Die Groeni Hündin die ich kenne, "springt auf alles an".
Sie ist vom Gemüt her freundlich, daher ist es nicht so schlimm. Sie pöbelt nicht rum oder ähnliches. Sie hat eben einfach ständig alle Antennen auf vollen Empfang und reagiert auf jeden Reiz. Sie sieht alles vor dir und hat aber leider nciht gelernt zu kooperieren (die größte Jägerin, die ich bisher gesehen hab!).
Im Prinzip ist sie draußen (ich kenne sie nur von gemeinsamen Spaziergängen) ein 10.000 Volt Hund.
Und das ist es eben, was ich meine mit dem "gewissen Händchen". Der Halter der Hündin hat halt nicht das gewisse Händchen, das man für einen Hund mit diesem Konstitutionstyp braucht.
Wie gesagt, gibt es bei diesem Hund-Halter-Gespann (bis auf das ausgeprägte Jagdverhalten) trotzdem kein Problem, weil die Hündin ansonsten gefestigt und vom Grundtypus her nciht ängstlich, sondern aufgeschlossen und freundlich ist und weil er keine hohen Ansprüche an die "Alltagstauglichkeit" seiner Hündin stelltWobei ich nicht sagen will, dass es für die Hündin nciht vielleicht schöner und vor allem stressfreier wäre, wenn sie die Welt geassener sehen könnte.
Aber wenn man dann einen Hund haben möchte, den man auch mal hier und dorthin mitnehmen möchte, dann sollte man das gewisse Händchen für die Erziehung von Hunden solchen Types haben.
Oh Gott... ich glaube meine Erklärung ist fürchterlich, ich kann es aber grad einfach nciht besser ausdrücken, was ich meine.