Bin kein Terrierhalter, aber hast du mal versucht, das Leckerchen immer vom Boden zu füttern (also auf den Boden zu legen)?
Zeigt er vielleicht andere Stresszeichen?
Ansonsten würde ich einfach das Training abbrechen, wenn er das macht.
Beiträge von CollieClownerie
-
-
Ich würde die anderen bitten, den Hund zu ignorieren, weil man etwas übt.
Man kann das dann auch mal erklären, wie es einem Hund so geht, wenn man sich über ihn beugt und "nett" zu ihm ist. Und warum der eigene Hund dann darauf so reagiert.Man kann dem Hund auch helfen, diese Situation zu ertragen, indem man sie gegenkonditioniert mit wirklich hochwertigen Verstärkern.
So ähnlich wie hier:
http://www.youtube.com/watch?v=AElTVoIPlOw -
Zitat
komisch Fuchs und Katze, sowie Wolf und Frettchen haben da Tasthaare, und der Hund nicht? na das ja Interessant :)
Da ich Tiermedizinstudiere habe ich extra für dich mal mein Buch konsultiert und hier das Zitat:
ZitatSinus- oder Tasthaare (Pili tactiles) sind eine Sonderform der Borstenhaare. Sie treten - mit Ausnahme der Karpaltasthaare (Pili tactiles carpales) der Katze - nur am Kopf auf. Im bindegewebigen Haarbalg dieser sehr großen und steifen Haare ist ein Blutsinus ausgebildet, dessen Wand von sensiblen Nerven durchflochten ist und das Sinushaar zum hochsensiblen Berührungsrezeptor macht.
aus Anatomie der Haussäugetiere, König/ Liebich, 4. Auflage, Schattauer Verlag,
Den Klugscheißer-Modus habe ich auch.
Das sind aller höchstens "Schutzhaare", so ähnlich wie die Gitterhaare um natürliche Körperöffnungen. Aber meiner Meinung nach, sind es einfach ganz normale Haare. :-) -
Kann funktionieren. :-)
Wichtig ist aber auch, dass die Leute dann nicht anfangen und den Hund anstarren.
Viele beobachten dann den Hund um zu gucken was er so macht, das ist ja dann auch unangenehm, weil er ja nicht ausweichen kann (ist ja im Kommando). -
Zitat
Hallo,
kann ich die langen Haaren zwischen den Zehen meiner Hündin schneiden und hätte sie damit mehr Halt auf glatten Flächen?
Grund:manchmal hat sie ihre 5 Minuten und rutscht dann auch mal mit den Hinterbeinen auseinander auf dem Laminat und ich hab da echt bedenken,das da mal was ausrenkt oder sich verdreht oder oder...
Das sind keine Tasthaare, die kannst du ruhig abschneiden. Nimm am besten eine abgerundete Schere (Verbandsschere oder Kinder-Fingernagelschere), damit du oder der Hund sich nicht verletzen, falls er zappelt. Wenn du willst, dass er ruhig hält und es auch in Zukunft mag, kannst du simultan Konditionierung anwenden: Etwas zum Kauen oder zum fressen anbieten.
-
Zitat
Und wenn dem nun so ist, ist das gut zu wissen. Aber in wie fern hilft es mir jetzt weiter, zu wissen, dass sie damit überfordert ist? Sie hat Niemals schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht und sich immer mehr in dieses Verhalten hinein gesteigert. Früher war es nur angedackelt kommen und sie wurde gestreichelt weil sie ja 'Ach so süß' war und inzwischen fordert sie dies scheinbar regelrecht ein. So wirkt es für mich und für viele Andere ebenfalls.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie ein Verhalten, in das sie sich SELBST hinein gesteigert hat, jetzt plötzlich überfordern soll. Zumal sie in der Wohnung nicht begrüßt, sondern still und ohne Stress ruhig auf ihrem Platz liegen bleibt, ohne überhaupt aufstehen zu wollen.Aber nun was Anderes: Wenn du meinst, sie ist 'nur' überfordert, wie sollte ein Training deiner Meinung nach also aussehen? Wie kann ich ihr den Stress nehmen und ihr ein Alternativverhalten aufzeigen, mit dem sie leben kann?
Denn so alleinstehen hilft mir dein vorheriger Beitrag so... beinahe absolut nicht weiter.Früher ist sie angedackelt gekommen und hat "gesagt": ich bin ein Welpe, ich bin lieb, tu mir nix.
Und was tun Leute, bei denen ein Hund angedackelt kommt? Sie beugen sich über ihn, schauen ihn direkt an und fassen ihn auch noch an.
Der Hund "denkt": Ich muss mehr beschwichtigen, also versuche ich mal durchs Gesicht zu lecken, mich auf den Rücken zu drehen oder zu pinkeln.
Macht meine bei Fremden sehr extrem, ist bereits ein ritualisiertes Verhalten.
Und genau deswegen kommen sie da auch nciht raus, wenn du sie unter ein Kommando stellst, das Spannung aufbaut. (baut Spannung auf, weil der Hund gerne aktiv wäre, aber auf Grund des Kommandos nicht sein darf)
Du hälst sie ja von der Situation einfach fern, aber du hilfst ihr nicht dauerhaft die Situation auszuhalten, weil du sie wahrscheinlich auflöst bevor sich ihre Anspannung gelöst hat.
Also entweder du lässt sie länger im Kommando, damit sie lernt, dass nichts passiert.
Oder du versucht mal die nette Übung aus dem Video.Außerdem: Sag den Leuten einfach, dass deinem Hund diese Begrüßung nicht ganz angenehm ist.
Sodele, meine Vorschläge zu dem Thema.
-
Deswegen ist es sinnvoll, dem Hund nicht in einer uneinschätzbaren Situation (fremde Menschen, viele Menschen o.ä.) ein Altrernativverhalten antrainieren zu wollen, sondern dieses zu Hause erst mit dir üben und dann mit möglichst vielen Leuten, die du "kontrollieren" kannst. Erst dann ist es sinnvoll dieses Verhalten mit unbekannten Variabeln zu üben.
-
[youtube]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ein völlig normales Verhalten, an dem man durchaus arbeiten kann.
Das Video bietet da schon eine gute Technik. :-) -
Den Doppelclicker von Karlie hat meine Mitbewohnerin auch, der geht von der Lautstärke, finde ich.
Diesen Mulitclicker habe ich in Natura noch nie gesehen/gehört, keine Ahnung, wie der ist. -
Zitat
Da gab es noch einen anderen, den gab es nur in der Farbe rot (wobei das wurscht ist :D). Der hatte keine Metallplatte, sondern eine Art "Knopf" und war auch der Handform angepasst. Ist das dann der?
Da gab es nämlich nur 2 verschiedene Arten..
Ja, der i-Clicker ist so ein Buttonclicker.
Ob das genau der war... kann ich so nciht sagen ;-).
Ich weiß aber, dass der i-Clicker auch leiser ist als manch anderes Buttonclicker... es gibt zum Beispiel so einen Blauen mit orangenem Knopf, der ist so super laut, den habe ich gleich weggegeben.Für mich gibts nur den i-Clicker, der ist schön leise und handlich und zu teuer ist er auch nicht.