Zitat
zwei Hündinnen haben inzwischen einen Namen, die kleinste aus dem Wurf heisst "klein-Ida" und das Mädl mit der cremefrabenen Maske Gerdi !
Yay! Klein-Ida! 
Zitat
also klärt mich bitte mal auf
ich hab keine Ahung davon aber es Interessiert mich.
Merle x Merle heißt? 2 Gen defekte ? wie kann man das verstehen? weiße BC sind immer krank? mal ganz davon abgesehen das ich noch nie einen weißen BC gesehen habe.
meine Papa hat nen Aussi x Border mix in Merle der hat auch nur Probleme - Nieren haut ect, kann sowas davon kommen? Wäre für ihn sicher eine antwort dadrauf nachdem sie seit jahren mit dem TA zusammen noch irgendwelchen Gründen suchen...
also was mich bisschen stuzig macht ist der eine mit nur 3 beinen ich habe da an Inzucht gedacht, also einfach so ein gedanke der mir in den Kopf geschossen ist, aber kann sowas von einer Merle x Merle verpaarung auch kommen?
Per se, sind nicht alle weißen Border Collies krank. Es gibt auch Border Collies, die einfach nur so einen hohen Weißanteil haben. Allerdings sind diese im VDH Standard nicht erwünscht, daher wirst du unter den Sport- und Ausstellungshunden wohl auch nie einen solchen Hund sehen.
Bei den tatsächlich arbeitenden Border Collies, die nur auf Arbeitstauglichkeit selektiert werden, findet sich eine ganze Bandbreite an Färbungen, unter anderem auch Hunde, die fast ausschließlich weiß sind. (Falls es dich weiter interessiert: http://www.clan-alba.de/ oder hier: http://www.gis.net/~shepdog/BC_Mu…h/BC_Looks.html).
Es könnte also auch einfach sein, dass es gesunde Welpen sind.
Warum aber aus dem hohen Weißanteil auf Krankheit geschlussfolgert wurde liegt daran, dass homozygote Merle-Träger (also Hunde, die das Merle-Gen in zweifacher Ausführung "mitbekommen" haben) oft nur wenig gefärbte Stelen haben, diese sind dann aber meist auch in Merle gemustert.
Heterozygote Merles (also nur ein Merle-Gen vorhanden) sind meist nciht beeinträchtigt, haben aber im Gegensatz zu solid-farbenen Hunden (also ohne Merle-Scheckung) trotzdem noch ein höheres Risiko für Augen- und Ohrerkrankungen. Aussagekräftige Studien habe ich aber noch keine gelesen zu diesem Thema.
Auch weiß ich nicht, ob eine Nierenproblematik damit in Verbindung stehen könnte.
Um ein bisschen die Stimmung zu heben und Hoffnung zu geben: Wäre der hohe Weißanteil ausschließlich auf Doppelmerle zurückzuführen, dann wären die schwarzen Welpen nicht betroffen. Die haben aber einen genauso hohen Weißanteil... eine gewisse großflächige Scheckung scheint also einfach vererbt zu sein. :-)