Beiträge von Püdelchen

    Ich habe von Hund zu Hund verschiedene Trainer und Methoden kennen- und schätzen gelernt.
    Mit meinem ersten Hund gab es keine Probleme, sie war einfach ein Goldstück. Mit Hündin Nr. 2 hatte ich dann einige "Differenzen". Petra Führmann von der Hundeschule Aschaffenburg konnte mir da sehr schnell weiterhelfen und auch Hund Nr. 3 habe ich so ganz gut hingekriegt (beide Hunde waren aus dem TH und als schwer vermittelbar eingestuft).
    Der Pudel ist ein Fall für sich, er darf auch mal Blödsinn machen, weil da kein Mensch oder Tier dabei zu Schaden kommt und ich erziehe ihn eher so "nebenher".
    Mein Moon, der seit Oktober 2010 bei uns wohnt (erst als Pflegehund und jetzt als Familienmitglied), bin ich mal wieder an meine "Grenzen" gestossen und habe einiges ausprobiert. Mittlerweile arbeite ich ihn nach der HarmonieLogie von Anne Krüger. Obwohl ich am Anfang ziemlich skeptisch war und auch immer noch viel falsch mache, merke ich, dass Moon jetzt versteht, was ich von ihm will und sich in seinen Panik-Aggro-Phasen viel schneller wieder auf mich konzentrieren kann. Auch der Spaziergang mit ihm macht wieder richtig Spaß.
    Nebenher mache ich allerdings auch Tricktraining mit dem Clicker, da arbeiten Moon und Evil so richtig mit Freude mit. Nur der Pudel findet clickern doof und lässt sich die Lösung lieber mit körperlichen Hilfen (wie schieben oder nach unten drücken) zeigen. Dann ist er eifrig dabei und kann das nach 2-3 mal zeigen auch ohne Hilfen.

    Es ist vollbracht.......
    Können kann es aber eigentlich keiner von den dreien.

    Also ich habe heute morgen alle 4 Monster gefilmt - allerdings kann es keiner richtig (und Nr. 4 ist mein Urlaubsgast und erst sein Dienstag bei mir).
    Ich muss jetzt leider auf einen Familientreff. Bis wann ist denn Abgabeschluss???
    Ich würde es auf jeden Fall hochladen, auch wenn wir mit unserer Leistung keinen Blumentopf gewinnen können. :ops:

    Wir trailen auch einmal die Woche und er bekommt 2 Trails.
    Gestern sind wir nach 2 Wöchiger Pause mal wieder unterwegs gewesen und mein Plüschi war sooo toll.
    Er hat an fast allen Kreuzungen auf Anhieb die richtige Abzweigung genommen, die Richtung sogar schon vor der Kreuzung mit dem Kopf angezeigt. Ein paar Kreuzungen mit größeren Plätzen hat er sauber überprüft und auch die richtige Richtung gefunden.
    Am Ende hat er mal eine Abzweigung überlaufen, aber selbständig wieder den Trail gefunden und weitergearbeitet.
    Dabei hat er die älteren Spuren der VP (die da vorher bei einem anderen Trail mitgelaufen war) ignoriert.
    Was für uns neu war: An einer Stelle ist er die Paralellstraße gelaufen. Da er aber so überzeugt gezogen hat (was für ihn sehr selten ist), und dort immer wieder durch Abstände zwischen den Häusern der Geruch auch hergeweht kam, haben wir ihn gewähren lassen, und er hat die VP erfolgreich gefunden.
    Ich war stolz wie Bolle und mein Rafinha auch. Er liebt Herausforderungen.

    Einer von den dreien wird es schon kapieren.....

    Ich bin zwar kein Schnauzerfachmann, aber das Tapen wurde früher nach dem Kupieren der Ohren gemacht, dass die Ohren dann auch stehen. Allerdings kenne ich Colliebesitzer, die ihren Hunde Kaugummi an die Ohrspitzen kleben, dass die typischen Kippohren auch wirklich kippen.
    Was das Fell angehnt, gehe ich mal davon aus, dass sich das wärend der Pubertät noch entwickelt. Jetzt hat das Schnauzerchen ja wohl noch einen Welpenpelz.
    Da könnte evtl. ein guter Hundefriseur mehr dazu sagen.

    Mein Pudel geht auch auf Menschensuche.
    Wir machen das seit ca. 1,5 Jahren und das ist eine der wenigen Beschäftigungen, bei denen Rafinha so richtig begeistert bei der Sache ist.
    Die Trainerin hat einen Abschluss bei Canis gemacht und trailte bis vor kurzem selbst bei K9 Odenwald.
    Als Geschirr nutze ich das K9, da mein Herr Pudel eh einen langen Hals hat eher mit hohem Kopf sucht, drückt da nix.
    Bei der Belohnung variiere ich immer - mal gibts es "trockene" Leckerchen, mal Bifi, mal Hackfleischbällchen etc.
    Da er eh nicht sonderlich verfressen ist, ist es ziemlich egal was ich ihm anbiete.
    Rafinha fängt schon das Spurenlesen an, sobald er aus dem Auto ist und lässt sich auch durch entgegenkommende Menschen oder Hunde kaum ablenken.
    Meine Trainerin und ich haben festgestellt, dass Rafinha leider ein bisschen zu viel denkt und deshalb manchmal vom "Weg" abkommt. Im Moment lernt er, dass Menschen manchmal auch quer über eine Wiese oder durch den Wald laufen können und NICHT NUR die Wege benutzen. :D

    Als mein Mini-Mix Evil im Agility in Rente ging, habe ich mir einen Großpudel dazugeholt, um weiterhin Agility zu machen und auf Turniere zu fahren.
    Mein Pudel findet allerdings zo ziemlich jede Hundesportart blöd, bei der immer das Gleiche gemacht wird (er springt über 3 Hürden, dann ist auch gut; beim Longieren läuft er 2-3 Runden, dann hat er genug und nach 3 Wiederholungen SITZ oder PLATZ verweigert er die Zusammenarbeit).
    Deshalb habe ich für uns das Mantrailing entdeckt. Da ist er mit Feuereifer dabei (außer der Trail war zu einfach, dann bummelt er kurz vor der Suchperson rum und markiert erst mal noch jeden Busch an).
    Und auch Apportieren in Feld und Wald gefällt ihm gut.

    Ich vermisse zwar die Sonntage auf den Turnieren, aber da kann ich ja in ein paar Jahren den nächsten Hund fragen, ob er Lust dazu hat.