Ich lese hier ja schon länger interessiert mit und möchte mich jetzt - da vor ein paar Seiten auch der Shih Tzu angesprochen wurde - auch mal zu Wort melden.
Ich habe meinen Shih Tzu ja aus dem Tierschutz und denke mal, dass er ein typischer Vermehrerhund ist. Seine Augen sind groß und glubschig und seine Vorderbeine sind nach außen gedreht.
Die Bilder der Shih Tzus aber, die hier verlinkt wurden, empfinde ich jetzt nicht als "schlimmer als beim Mops", da man die Hunde ja nur von vorne sieht.
Im Rassestandart steht ausdrücklich, dass die Nase des Shih Tzu mindestens 2,5 cm lang sein muss. Da er aber seine Haare zu einem lockeren Zopf hochgebunden bekommt, sieht das von vorne so aus, als würde sich der Schädel nach vorne wölben.
Auch die Augen des Shih Tzu dürfen kein weiß zeigen, somit sind glubschäugige Exemplare auch schon mal ausgeschlossen.
Mir ist durchaus bewusst, dass 2,5 cm Nase nicht gerade viel ist und ich weiß auch nicht, wie ein Röntgenbild eines typischen Shih Tzus aussieht.
Ebenso ist mir aufgefallen, dass mein kleines "Qualzucht-Exemplar" zu schnarchen beginnt, wenn er auf dem Rücken liegt und auch manchmal schnorchelt, wenn er gestreichelt wird und aufgeregt ist, sonst hört man ihn aber nicht beim atmen und seine Nasenlöcher sind auch offen und rund. Allerdings ist er auch erst ca. 2 Jahre alt.
Was ich aber auch noch anführen wollte ist die Tatsache, dass viele körperliche Merkmale anscheinend mit dem Charakter gekoppelt sind.
So haben sich in verschiedenen Ländern Landschläge entwickelt, die später zu Hunderassen wurden. Auffällig ist aber doch, dass viele Lauf- und Schweißhunde große, lange Ohren haben, die Schäferhunde Stehohren, die Molosser große Köpfe und kurze Nasen usw.
Daher glaube ich, dass es am Anfang der Zucht um Charakter und Arbeitstauglichkeit ging und sich damit auch das Aussehen geändert hat.
Die extrem übertypisierten Auswüchse empfinde ich natürlich auch nicht mehr als schön und gesund. Aber den Mops gleich ganz verbieten zu wollen, weil er ein Molosser und kein Terrier ist, ist doch ziemlich am Ziel vorbeigeschossen.
Und hiermit oute ich mich jetzt auch noch:
Ich persönlich finde so ein kleines (oder auch großes) Knautschgesicht total niedlich, ich mag Hunde, die länger als hoch sind, ich würde mich bei einer Rasse mit NBT immer für den "ohne" Schwanz entscheiden und bin bei mir im Bekanntenkreis als die "mit dem abartigen Hundegeschmack" bekannt.
Und jedesmal, wenn in "meinem" Tierheim wieder ein Bollerkopp sitzt oder ein Mops durch den Hof wackelt, muss ich mich doch sehr zusammenreißen, dass ich nicht noch Hund Nr. 4 anschleppe.