Beiträge von Püdelchen

    Neuer Trick: "Objekt umkreisen" - Abgabe: 20.08.2017 23:59 Uhr.
    Hund umkreist ein Objekt (Baum, Stuhl, Pfosten). Richtung egal. Fortgeschrittene üben beide Richtungen.


    Sicher:
    - mary-k mit Cosmo Zum Video
    - Püdelchen mit Leonard Video
    - Xsara mit Coco (gegen Uhrzeigersinn)
    - Pinocchina mit Pino Unser Video
    - Krümel21 mit Liam
    - Hamish mit Nala: Zum Video


    Unsicher:
    - Yanie mit Flame Hier unser Video
    - kleineSonne mit Aari und Chopper
    - Tillikum mit Finley
    - Charlymira mit Mira


    Nach 2 anstrengenden Tagen Trickseminar (wir haben dort andere Tricks begonnen) hatte Leonard doch noch Muse, sich beim umrunden filmen zu lassen. Wir können bis jetzt aber nur die Pylone - mit anderen Gegenständen haben wir es noch nicht probiert.

    Bei mir wird es "Außenrum".

    Ich habe gestern angefangen.
    Moon hat das ja schon mal gelernt und konnte es gestern einfach so wieder abrufen - das klappt normalerweise mit "alten" Kommandos gar nicht.
    Ich habe zum Umrunden den großen Pflanzkübel mit Elefantenfuß genommen.
    Ich glaube, Bobo denkt, er muss durch die Blätter streichen.....
    Und Leonard hat noch keine Idee, was ich eigentlich will und lässt sich mit mäßiger Begeisterung außenrum locken.

    Am 19.08. bin ich mit Leonard bei einem Clickerseminar. Wenn er es bis dahin nicht kann, kann mir vielleicht die Dozentin weiterhelfen.

    Mein Pudel hatte auch Blutkrebs.
    Es hatte Multiples Myelom.
    Auf eine Chemo haben wir verzichtet.
    Ich habe mit Heilpilzen gute Erfahrungen gemacht, er war wieder aktiver. Dazu haben wir ihn mit Homöopathie und TCM unterstützt.
    So hatten wir noch schöne 7 Monate zusammen.
    Alle haben sich gewundert, dass dieser Hund trotz Löchern in den Knochen und einer riesigen Milz noch so fit war.

    Vielleicht ist es möglich, mal eine Woche Urlaubsbetreuung für einen Hund von Bekannten oder Verwandten zu machen?
    Vielleicht erkennt der Partner dann, dass du glücklicher bist und ein Hund gar nicht so viel einschränkt und Arbeit macht, wie vielleicht angenommen.
    Wenn der Hund dann wieder bei seinem Besitzer ist, wird ihm evtl. auch wieder die "Stille" im Haus bewusst.