Beiträge von Püdelchen

    Was steht denn dagegen ihn jetzt schon zu behalten, wenn er so gut passt und ihr traurig seid, wenn er auszieht?

    Wir waren beim ersten Hund Pflegestellenversager, weil es so gut gepasst hat.

    Lg
    Sacco

    Das wären dann schon 4 Hunde im Haus und ich würde auch weiterhin gerne Pflegestelle bleiben. Wenn ich jeden Hund, der zu uns passt und den ich toll finde, behalten würde, wäre fast keiner meiner Pflegis ausgezogen. Den vorletzten Pflegehund haben wir ja auch behalten, weil sich mein Mann nicht von ihm trennen konnte. Und einige haben wir übernommen, weil sie "unvermittelbar" waren oder sich eben ein ganzes Jahr lang gar niemand oder grundsätzlich nur Menschen für ihn interessiert haben, die gar nicht gepasst hätten.

    Ich bin auch Pflegestelle (weiß gar nicht, ob ich hier schon mal gepostet habe) und im Moment wohnt ein Zwergspitz bei uns. Er war im Tierheim ganz alleine im Quarantänezwinger, da er so winzig ist und durch seine Haarlosigkeit wollten sie ihn im Juli auch nicht im Hof mit den anderen Hunden laufen lassen wegen Sonnenbrandgefahr.
    Er war, als er hier ankam ein ziemlich bissiges Kerlchen (das war auch der Abgabegrund), hat sich aber mittlerweile zu einem (fast) unkomplizierten Hund entwickelt.
    Unsere Bekannten meinen alle, wir sollen ihn doch behalten und dass er so gut zu uns passen würde. Und ich weiß auch, das ich Rotz und Wasser heulen werde, wenn er wieder auszieht, aber der Plan ist schon, ihn in geeignete Hände zu vermitteln.
    Allerdings haben mein Mann und ich auch beschlossen, dass er bleiben darf, wenn er nach einem Jahr noch nicht vermittelt ist.

    • - Socken ausziehen I

      - Kopfnicken und /oder Kopfschütteln

      - etwas aus dem Wäschekorb holen und in die Waschmaschine legen

      - Flaschen oä mit Stock umwerfen siehe Topdog

      - einen Knopf o.Ä. drücken (mit der Nase/mit der Pfote) I I

      - Kuckuck

      (- Schäm dich (Hoffe, dass Kuckuck! nicht das selbe meinte? Sonst bitte wieder streichen.)

      - Mit allen 4 Pfoten auf einen Bierdeckel (grössere Hunde: Buchdeckel ^^) stellen I

      - A pro pos: ein offenes Buch/ Zeitschrift zuklappen? Stell ich mir einfach vor, wenn die zu klappende Seite etwas hochgelagert wird, so dass der Hund mit der Pfote drunterkommt. )

      -Winken


      Den Strich für Vrania habe ich schon gemacht.

    Bei mir wohnt ja zur Zeit auch ein Pflegehund, der ein Thema mit dem Geschirranziehen hat. Er hat in der Familie, die ihn abgegeben hat alle schon gebissen und sie konnten ihm kein Geschirr oder Halsband anziehen. Bei uns ist er anfangs auch mit Hausleine gelaufen und ich habe diese dann einfach zum Spazierengehen verlängert. Zwischendurch gab es mal ein paar Tage, da hat er sich das Geschirr einfach so anziehen lassen. Danach hat er es mit Wegrennen und "Fangen spielen" probiert und wenn man ihn dann hatte, hat er geknurrt und wild um sich geschnappt, wenn man das Teil über den Kopf ziehen wollte. Ich habe dann auch die Methode "Augen zu und durch" gewählt, mir allerdings zum Schutz diese Lederhandschuhe, die der Tierarzt manchmal bei Katzen verwendet, angezogen. Er hat da schon ordentlich reingehackt, aber mir ist nichts passiert. Seitdem kann ich ihm problemlos das Geschirr anziehen. Wenn er zwischendurch mal wieder meint, mit seinen Wutausbrüchen weiterzukommen, brauche ich nur einen Handschuh anzuziehen und er lässt sich das Geschirr ohne Knurren und Beißen anziehen. Vielleicht wären diese Handschuhe eine Lösung für deine Familie?

    Hallo miteinander!

    Ich habe seit etwas mehr als eine Woche einen Zwergspitz als Pflegehund aufgenommen. Er wurde im Tierheim abgegeben, weil die Familie nicht mit ihm zurechtkam. Hier bei uns benimmt er sich zu 95% absolut vorbildlich, hat uns aber auch schon eindrucksvoll gezeigt, dass er so richtig eskalieren kann, wenn er sich bedrängt fühlt oder man ihn begrenzt.

    Leider hat er fast sein ganzes Fell verloren. Die Haut ist aber noch ganz weich und rosa mit Sprenkeln. Habt ihr Erfahrungen mit sowas? Kann es sein, dass das gar keine typische Alopezia X ist, sondern die Haare stressbedingt ausgefallen sind?

    Tony ist im Ende 2021 geboren. Er wurde jetzt kastriert, da das wohl die Wahrscheinlichkeit erhöhen soll, wieder ein schönes Fell zu bekommen.

    Wir haben ein Trenngitter in Verbindung mit einem Heckgitter von Hundeschutzgitter nach Maß.

    Alles ist an vorhandenen Befestigungspunkten verschraubt, die Trennwand ist herausnehmbar.

    (Abtrennung zum Fahrgastraum ist allerdings direkt von Dacia)

    Da sitzt alles bombenfest, nix rappelt, nix klappert.

    Hier sieht man, wie das Trenngitter befestigt ist.

    Wir so ein Gitter nach Maß dann geliefert und man montiert das selber? Oder muss das Auto in die Werkstatt?

    Ich hatte bisher immer Transportboxen im Auto mit Gurten verzurrt, aber wir bekommen nun einen Astra Kombi und da hätte ich gerne eine "professionellere" Lösung.