Sinnvoll wäre es wirklich erst nach einem oder sogar erst nach 2 Jahren, Februar ist noch ein wenig zu frisch.
Beiträge von Dakota
-
-
Leider gibt es da auch noch die Fraktion, die sich einen "Rassehund" aus der Zeitung raussuchen und ihn sich bringen lassen, hauptsache Rassehund.Ob dieser nun wirklich reinrassige Abstammung hat , ist denen egal, vorzeigen ist wichtiger und angeben.Ich habe sogar einen Fall erlebt, da war es egal ob der Hund krank wird oder nicht, gibt doch billigen Nachschub.Ja man will es nicht glauben aber es gibt sie, die Hirnlosen.
-
Oh ja es gibt sie und nicht zu wenig.Wir haben damit täglich zutun und möchten diese Leute laut anschreien, wacht auf und überlegt erst bevor ihr kauft.Täglich fahren Transporter von Tschechien nach Deutschland, Holland, Frankreich usw, dort werden sie für 50Euro das Stück verkauft und mit gefälschten Papieren für gutes Geld weiterverscherbelt.
Manchmal können wir eingreifen und rechtzeitig die Polizei rufen aber oft haben die auch gute Tricks drauf und sogar in LKWs mit Blumen werden Welpen transportiert.Ich wohne hier nah der Grenze zu Tschechien und wir sind kleine Gruppen die in der Freizeit diesen Leuten auf den Leim gehen.
Aber es gibt auch Polizisten die abwinken und sagen, das ist sache des Tierschutzes, ja leider aber eher selten.Täglich stehen sie drin in den Zeitungen und meistens verstecken sich diese Händler dahinter.Mal ist es die Frau dessen Sohn mittenmal allergisch reagiert, mal ist es der Umzug in eine Wohnung, und der Welpe darf nicht mit.Will man die Mutterhündin sehen, ist sie gerade bei einem anderen Familienmitglied oder man bekommt gesagt, sie müssen sich aber schnell entscheiden, morgen kommen schon die nächsten Interessenten.
Es ist wirklich schlimm aber es wird sie immer geben, die Hirnlosen.
-
Also ganz ehrlich, ich friere Fleisch was nicht für den Menschlichen Verzehr ist, immer erst ein, genauso mit Fisch.
-
Die Werte sind alle ok, sehr gutes Bild.
Albumin ist ein Eiweiß und gehört zu den Plasmaproteinen, es bildet sich in der Leber.Die Hauptaufgabe des Albumin ist die Aufrechterhaltung des so genannten kolloidosmotischen Drucks, der die Flüssigkeitsverteilung im Körper bestimmt. Sinkt der kolloidosmotische Druck, strömt Flüssigkeit aus den Gefäßen in den Raum zwischen den Zellen (Interstitium). Es kommt zu Wassereinlagerungen ins Gewebe (Ödeme). Da es viele Albuminmoleküle gibt, macht Albumin 80 Prozent des kolloidosmotischen Drucks des Plasmas aus.
Der Albuminwert ist wichtig bei akuten und chronischen Entzündungen, Leber- und Nierenerkrankungen sowie Tumoren.Erhöhte Werte im Urin sind Zeichen einer beginnenden Nierenschädigung durch Diabetes oder einen hohen Blutdruck , was aber bei deinem Blutbild nicht der Fall ist.
MCH:Diese zunächst verwirrenden Abkürzungen stellen Laborwerte dar, die der Funktionsüberprüfung der Roten Blutkörperchen (Erythrozyten) dienen.
Das Blutbild ist vollkommen in Ordnung also mach dir keine Sorgen.
-
Hut ab, das hast du klasse gemacht, ich wünsche deiner Süssen noch ein langes schönes Leben.
-
Zitat
????
Gaaaaanz ruhig meine Antwort ist die dicke schwarze schrift
-
Bei uns gab es Pansen Pansen Pansen...........
Aber heute am Stück und das wurde erst einmal quer durch den Garten gezogen
Hunde
werd einer schlau aus ihnen.
-
Zitat
Hallo,
ich habe vor ca. 3 Wochen mit dem Teilbarfen angefangen, aber irgendwie klappt es nicht so, wie ich es mir gedacht habe. Mein Rüde frisst überhaupt kein Obst und Gemüse, egal wie ich es untermische, er sortiert alles wieder aus, auch wenn dann das Fressen 1 Stunde dauert. Jeden einzelnen Schnipsel. Am Anfang habe ich versucht, es immer kleiner zu schneiden, nachher zu raspeln. Kein Erfolg. Er schmiert mir alles an die Küchenschränke in der Umgebung seines Napfes.
Pürriere den Gemüsebrei und mische einen Löffel Hüttenkäse darunter, dann vermischt du es mit Rinderhack etwas Gemüse oder Fleischbrühe und einem Ei, das wird sehr gern gefressen.Probiere es mal.Milchprodukte wie Hüttenkäse,Buttermilch, Quark und Joghurt, kannst du täglich untermischen, Hunde mögen es gern.Nun zu meiner Hündin. Sie frisst das Obst und Gemüse zwar mit Begeisterung, aber frisst kein rohes Fleisch (Knochen musste ich ihr schon vor meinem Barfversuch abkochen). Nur, wenn es gekocht ist. Ist das normal? Ich meine, hinterher sind zwar beide Näpfe leer, aber ein Hund hat eben nur Fleisch und der andere nur Obst und Gemüse im Magen. Trockenfutter fressen sie beide weiterhin ganz normal. Weiß irgendjeman Rat?
Auch hier, Rinderhack mit Hüttenkäse und Gemüsebrei vermischen, aber bitte roh. So gewöhnen sich die Hunde schneller an den rohen Geschmack.Übriegens habe ich mir einen Fleischwolf gekauft, da ich meine Hündin schon als Welpen roh ernährte.Ich habe sogar Putenhälse durchgedreht und darus einen Putenhalsgemüsemix gemacht, ist wirklich zu empfehlen und so ein Fleischwolf ist auch nicht teuer.
LG
Danva
-
Das mache ich auch ab und zu, grosser Mixer, Gemüsebrei in Beutel portionieren und einfrieren für 2 Wochen.Klar ist es besser immer frisch zuzubereiten aber es geht auch so.