Beiträge von Dakota

    Die Werte unterscheiden sich sogar sehr, zumal man nach ein paar Monaten Barf eh noch nichts daraus schliessen kann.

    Zitat

    Sprich wenn ich spätestens bei der nächsten Impfung auch ein Blutbild erstellen lasse muß ich mir Sorgen machen wenn irgendwelche Werte niedriger oder höher sind als normal?

    Nein, auf keinem Fall, gerade im ersten Jahr sind die Schwankungen sehr unterschiedlich.

    Zitat

    Sowohl unsere TA's als auch unsere Heilpraktikerin halten nichts von der Rohfleischfütterung auch wenn wir das nur teilweise machen.

    Dann würd ich mich auf die Suche nach anderen Experten machen. Meine tä war zu Anfang auch nicht angetan, heute , nach langem hin und her, barft sie selbst ihren Hund.

    Zitat

    Habe ja gerade Jack homöopathisch austesten lassen mit dem Ergebnis das er Albicansan wegen vorhandener Hefepilze im Darm und Hepeel wegen der Leber nehmen muß zzgl. soll ich Hepaguard Dog zufüttern.

    Durch eine gesunde Fütterung, die richtig ausgeglichen ist, brauchst du keine Zusätze zu geben.Auch in der Homöopathie wird schnell zu Kügelchen gegriffen.Lass dir die Ergebnisse ausdrucken oder lass dir einen Vergleich mit Normalwerten zeigen, sind die Werte nur minimal erhöht, brauchst du nichts zu geben, das ist ganz normal.

    Zitat

    Darf ich jetzt irgendein Fleisch nicht füttern? Einmal die Woche gibt es Fisch, ansonsten hauptsächlich Geflügelfleisch, Hühnerklein, Fleischige Knochen vom Pferd oder Lamm, Pferdefleisch, Lamm- oder Schaffleisch, Wildfleisch. Wenn Innerein dann vom Geflügel außer Lunge die gibt's vom Schaf. Pansen hab ich noch nicht gefüttert.

    Fang an mit Pansen und Blättermagen, das ist das beste für deine Hunde.
    Ansonsten kannst du ruhig weiterhin das Fleisch füttern.


    Zitat

    Sollte Jack davon trotzdem irgendwas bekommen? Z.B. Joghurt zur Unterstützung der Darmflora? Eine Darmsanierung mit DarmAktiv von cdvet hat nämlich hinsichtlich des beliebten Erde und Kot fressen nichts gebracht.

    Joghurt,Buttermilch,Hüttenkäse,Quark all das kannst du gern verfüttern und es kommt dem Darm zugute.

    Wenn du möchtest dann schick mir doch mal deinen Futterplan für beide Hunde, vielleicht kann man daran noch etwas ändern.Und lass dir mal die Leberwerte deines Hundes geben, die würden mich auch mal interessieren, zumal wir dann auch am Futterplan etwas ändern können.

    [email='naturhund@t-online.de'][/email]

    Zitat

    Da gebe ich Dir an und für sich recht. Nur kenne ich durch Freunde von mir, die seit jahrzehnten im Tierschutz arbeiten mit halb verhungerten, kranken Hunden das Probleme, daß eine nicht unerhebliche Anzahl von Hunden von Kartoffelbrei mehr Durchfall bekommen während sie Reis besser vertragen. Deswegen meinte ich ja, daß man es probieren muß.

    Machen wir bei uns im Th auch, doch bei akutem Durchfall sollte Reis nicht gefüttert werden, zum aufpäppeln Junger kranker oder unterernährten Hunden ist es wiederum gut.Und das Kartoffelbrei nur aus der Tüte nicht selbstgemacht, dann gibt es auch keine Probleme.

    Inwestiert 15 Euro und legt euch einen handbetriebenen Fleischwolf zu, diese alten, die Opa noch benutzte, die sind genial.

    Damit könnt ihr Hühnerklein noch kleiner machen, sogar Puten und Hühnerhälse.Aber darauf achten, es gibt verschiedene Aufsätze, am besten im Handel fragen.

    Ich bin kein Freund von Knochenmehl und Co, vielleicht mal Eierschale aber am besten ist und bleibt das RFK.

    Man sollte es auch gleich füttern damit der Magen die agressive Magensäure bilden kann.

    Also ich würde an Blättermagen oder Pansen Tagen nichts anderes füttern, ist doch alles drin was Hund braucht.

    An den anderen Tagen würde ich mehr mit Gemüse oder Obst arbeiten, gemischt mit Fleisch und abends RFK.

    Was Innereien angeht, gehört das Herz zum Muskelfleisch, da würde ich eher auf Hühnerleber umsteigen.Diese würde ich aber sehr kleinschneiden und mit Obst oder Gemüse mischen, die meisten Hunde mögen sie nicht.

    Wenn dein Hund gesund und munter ist, reicht es vollkommen wenn du zu jeder Gemüse/Obstmahlzeit etwas Öl zu gibst.

    Nein gib es ihm nicht, es ist noch ein Junghund und wenn es wirklich nur normaler Durchfall ist, ohne bestimmter Erkrankung, brauch er keine Medis.Der Ta sollte eine eingehende Kotuntersuchung vornehmen, dafür würde ich Kot sammeln solange bis du zum Ta gehst.

    Lass dich nicht mit Imodium abspeisen, denn damit ist das Problem ja nicht gelöst, sondern der Ta soll deinen Hund richtig durchchecken, auf Würmer, besonders Giardien, denn die sind sehr hartnäckig.Gib deinem Hund nichts zwischendurch, sondern nur die Portionen für Morgens und abends.Gib weiche Knochen, Huhn oder Pute, Kalbsknochen gehen auch.Achte drauf ob er vielleicht draussen irgendetwas frisst wovon du nichts weisst.Manchmal haben die so ihre Geheimverstecke.

    Sollte er heute wieder richtig dollen Durchfall haben, gibst du erst einmal gar nichts, sondern bereitest etwas Kamillentee mit Traubenzucker oder Honig, dies lässt du ihn trinken.Dann ab zum Ta.

    Es kann viele Ursachen haben Umstellung des Futters, Würmer, Darmvirus, manchmal auch Stress, das muss man heraus finden.

    Bitte bitte keinen Reis bei Durchfall, es entwässert und gerade Junghunde trocknen sehr schnell aus.

    Durch die Umstellung auf Barf kann es mal zu Durchfall kommen, durch den Reiz am Darm, auch zu Blutungen.Sollte der Durchfall aber länger als 2 Tage anhalten, bitte immer einen Ta aufsuchen.

    Ein gutes Mittel gegen Durchfall, Hüttenkäse mit Erdbeeren oder Kartoffelpü aus der Tüte mit lauwarmen Wasser angerührt.

    Und bitte, nie wieder Imodium geben, das hat in dem Hund nichts zu suchen.

    Eigentlich solltest du ein ausgewogenes Prinzip haben, also auch das Fleisch und die RFK einbeziehen. Der Grund, warum eine Nierendiät kein Getreide enthalten sollte, ist weil Getreide im allgemeinen für Hunde biologisch nicht artgerecht ist. Sie enthalten viel Stärke (die Killer-Kohlenhydrate), viel Phosphor und ihr Eiweiss wird schlecht verdaut und ist auch von schlechterer Qualität.

    Nierendiäten müssen eiweissreduziert sein. Der Grad der Reduzierung ist vom Grad der Nierenschwäche/Schäden abhängig. Das Eiweiss muss weiter von hoher Qualität sein. Um hohe Qualität von kleiner Menge zu erreichen, sollten kleine Mengen von rohem Fleisch (Huhn, Rind usw.), Eier, Fisch und Innereien wie Leber, Nieren, Hirn und Herz gefüttert werden. Es ist empfehlenswert, soviele Sorten wie möglich zu füttern. Füttern von Leber aber nur wenig .

    Da das Problem nur klein ist, fahre fort Knochen zu füttern, weil der Vorteil bei weitem die Nachteile überwiegt.

    Die Mahlzeiten müssen einen hohen Fettanteil haben, besonders von den essentiellen Fettsäuren. Verwende das Fett von Eiern, Huhn und Leinsamenöl (Vorsicht: manche Hunde haben davon die Kratzerei bekommen, können viele nicht vertragen). Gebe ebenfalls Vitamin E, das das Ranzigwerden dieser Fette im Körper verhindert.

    Seealgenmehl darf wegen dem hohen Salzgehalt nicht gefüttert werden und auch Lebertran ist wegen dem hohen Anteil an Vit. A nicht geeignet, ebenfalls abgeraten werden muss von Bierhefe wegen dem hohen Eiweissgehalt.


    Die Basis der Mahlzeiten besteht aus ¾ rohem, püriertem Gemüse und ¼ rohen fleischigen Knochen .

    Hallo
    wie lange fütterst du schon roh und wie sieht der Speiseplan aus, würde mich mal interessieren.Meist liegt es an zu viel Fleisch und Innerei fütterung, muss aber nicht sein.Den Rat zu Getreide, würde ich nicht befolgen, denn daran liegt es definitiv nicht, eher an dem falschen Ausgleich von Fleisch und RFK.