Beiträge von Dakota

    Hallo Oliver, ich glaube du meinst einen Golden Retriever ;)
    Was das Futter angeht muss dir doch der Züchter bestimmt das Futter empfohlen haben welches dein Welpe bei ihm auch bekommen hat.
    Spazieren gehen , da der Welpe ja in der ersten Zeit des Stubenreinwerdens nach jedem Schlafen, fressen und spielen meist raus muss, reichen da jedesmal 10 Minuten.
    Treppenlaufen ist in den ersten Monaten tabu, da gerade der Retriever zu HD/ED neigt , sollte man ihn im Wachstum so gut es geht schohnen.Und mal ganz ehrlich, gerade der Züchter und der Tierarzt hätten das wissen müssen.

    Zitat

    Vielen vielen Dank, Dakota!
    Ich glaube, wir müssen dir mal eine Packung selbstgemachte Leberkekse schicken, soviel Mühe, wie du dir mit mir gibst :ops:

    Der Kleine ist übrigens eine sie und wiegt mittlerweile schon 11,5 kg :schockiert:
    Deshalb meine Angst zu wenig Calcium zu füttern...

    Da du ja noch Trofu fütterst brauchst du keine Angst zu haben, solltest du aber ganz umsteigen, gehst du einfach nach dem Welpenplan den ich dir im anderen Thread eingestellt habe.Mit ca 6 Monaten kannst du dann auf 2 Mahlzeiten umsteigen.Ich habe meine seit der 8ten Woche roh ernährt und bin sehr gut mit dem Plan ausgekommen.Nach ner Zeit kannst du auch andere Gemüse/Obst/Fleischsorten geben, da wächst man rein.

    .Beispiel
    Montag
    morgens halbe Portion Trofu
    mittags Gemüse/Obstbrei - Hühnerhälse
    abends Gemüse/Obstbrei - Hühnerhälse

    Dienstag
    morgens halbe Portion Trofu
    mittags Gemüse/Obstbrei - Rinderhack
    abends Gemüse/Obstbrei - Rinderhack

    Mittwoch
    morgens halbe Portion Trofu
    mittags Pansen
    abends Pansen

    Donnerstag
    morgens halbe Portion Trofu
    mittags Gemüse/Obstbrei-Leber
    abends Gemüse/Obstbrei-Leber

    Freitag
    morgens halbe Portion Trofu
    mittags Gemüse/Obstbrei-Hühnerhälse
    abends Gemüse/Obstbrei-Hühnerhälse

    Samstag
    morgens halbe Portion Trofu
    mittags Blättermagen
    abends Blättermagen

    Sonntag
    morgens halbe Portion Trofu
    mittags Gemüse/Obstbrei-Hühnerbrust
    abends Gemüse/Obstbrei-Hühnerbrust

    Dies ist nur ein Beispiel, wie du in den ersten Wochen füttern kannst.
    Wenn du dir sicher bist das dein Süsser alles gut verträgt kannst du
    auch anderes Fleisch oder Fisch und fleischige Knochen kaufen aber dies vertragen sie zu Anfang sehr gut.
    So, jetzt achte nur noch drauf das du zu jedem Gemüse/Obstbrei einen kleinen Teel. Öl zugibst.

    Bitte immer alles roh verfüttern, ausser vielleicht die Leber, da gerade Welpen es angegart besser
    vertragen.Auch Obst und Gemüse nicht dünsten sondern alles roh.
    Eierschale brauchst du nicht zusätzlich geben wenn du Knochen fütterst, ausserdem ist im Trofu genug Ca. vorhanden.Die Mengenangaben kannst du ja aus meinem anderen Plan entnehmen und teilen.

    Ich würde, solange die Ältere Hündin im Haus ist keinen weiteren Hund holen.Warum machst du nicht irgend einen Hundesport mit dem Jungen Hund, somit ist er doch ausgeglichen.Ein Hund muss nicht immerzu agil sein, er muss auch lernen sich mal ruhig zu verhalten.Zudem weiss man auch nie, in wie weit ein zusätzlicher Hund sich mit deinem Jungen beschäftigt, kann auch nach hinten losgehen und sie liegen beide nur herum :^^: Dann kommt noch deine ältere Hündin, die brauch genauso deine Aufmerksamkeit, und stell dir vor sie bekommt ihre Alterswehwehchen, dann haste ganz schön was um die Ohren, ich kann ein Lied davon singen ;)

    Ich würde dir Clicker empfehlen, du kannst es auch mit beiden üben.
    Wie unsere 2te zu uns kam hab ich das auch mit beiden gemacht.Du übst erst zuhause, konditionierst sie erstmal auf den Click, also click, Leckerlie:10x wiederholen, kleine Pause.Danach habe ich sie auf SCHAU konditioniert, du sagst SCHAU, schauen sie dich an click-Leckerlie, auch dies öfters wiederholen.Dann kommt das Leckerlie in deinen Mundwinkel, du sagst SCHAU, schauen sie, click und das Leckerlie wird ihnen vor die Pfoten gespuckt, auch dies ein paar mal wiederholen.Natürlich nicht mit beiden gleichzeitig ;) Dies würde ich erstmal 2 Tage zuhause üben und dann draussen.Bei uns hats wunderbar geklappt und will ich ihre Aufmerksamkeit, einmal SCHAU und sie sieht mich an, mitlerweile ohne Leckerlie zu bekommen.

    Vielleicht hilft dir mein Plan. Gemüse /Obst immer pürrieren.
    Keine Weintrauben,Paprika,Tomaten,Kartoffeln(Roh),Zwiebeln und Knobi.

    Futterplan für Welpen (Getreidefrei)

    --------------------------------------------------------------------------------

    Vorallem gewöhnt man sich sehr schnell an das zubereiten und ich habe es oft damit verbunden das ich an dem Tag dann auch mit dem Gemüse,für die Familie, gekocht habe.Also hatte ich nie irgend einen Überschuss der vergammeln konnte.Also wer interesse hat.....

    Futterplan für Welpen großer schnellwachsender Rassen, 10 Wochen,11,5Kg schwer,Getreidefrei.

    Zubereitung einer großen Portion , die man dann über den Tag in 4 kleinere Rationen unterteilt,
    damit der kleine Magen nicht überdehnt wird und kein Hungergefühl aufkommt.

    Ausgehend von einer Gesamtmenge von345-365g (ca. 3% des Körpergewichtes des Welpen- hier 11,5Kg)
    Gesamtfuttermenge:365g
    davon: 100-110g Gemüse/Obst
    davon: 80-100g Fleisch
    davon 150-160g fleischige Knochen (enthalten ja schon Fleisch,deshalb die pure Fleischmenge reduziert)

    Das wäre der grobe Rahmen der Fütterung- natürlich steigt pro Lebens-Tag/Woche/Monat und zunehmenden Gewicht
    auch der Futterbedarf nach der genannten Formel.

    Montag:Gemüsemix
    Zucchini
    Möhre,halber
    Apfel,Leinöl,
    Ei(Dotter mit
    Schale ohne
    Eiweiss,VitC
    Fleisch:
    Hünchenfleisch
    Knochen(RFK):
    Hühnerflügel,o.Hünerhälse

    Dienstag:Gemüsemix
    Rote Bete,
    Rucola,Möhre,
    Kohlrabi,
    Olivenöl,
    Hüttenkäse
    Vit.C
    Fleisch:
    Rind
    Knochen(RFK):
    Kalbsbrustknochen

    Mittwoch:Gemüsemix
    Brokkoli,
    Möhre,Apfel,
    Feldsalat,
    Rapsöl,Quark,
    Spirulina
    und Vit.C
    Fleisch:
    Hühnchenfleisch
    Knochen(RFK):
    Hühner oder Putenhälse

    Donnerst:Gemüsemix
    gesamte
    Mahlzeiten
    mit grünem
    Pansen oder
    Blättermagen
    ersetzen
    Fleisch: -------
    Knochen(RFK):
    Kaninchen oderRinderknochen

    Freitag: Gemüsemix
    Apfel,Banane,
    Birne,Kiwi,
    Beeren mit
    Quark, Joghurt
    oder
    Buttermilch
    verquirlen,
    ein Teel.Honig
    u. Öl dazu geben
    Fleisch:
    Rindfleisch
    Knochen(RFK):
    Kalbsschwänze

    Samstag: Gemüsemix
    Möhre,
    Blattsalat,
    Sellerie,Ei,
    Apfel,Lebertran,
    VitaminC,Joghurt
    Perna Canaliculus
    Fleisch:
    Leber-Innereien
    Knochen(RFK):
    Hühner oder Putenhälse

    Sonntag: Gemüsemix
    Gurke,Fenchel
    Blattsalat,
    Birne,
    Blumenkohl,
    Vit.C,Quark
    Nachtkerzenöl
    Spirulina
    Fleisch:
    ganzer Fisch
    Knochen(RFK):
    Rinderbrustknochen

    Die Mengen für die einzelnen Zusätze
    sind natürlich jedem selbst überlassen.

    Bewährt haben sich aber:Öl(Nachtkerzen-,Oliven-,Lein-,Lachs-,
    Nussöl und Lebertran:ca.1/2 TL(weniger ist mehr)
    Spirulina/Chlorella/Ascophyllium Norwegian-Seealgenmehl:1/2TL
    Perna Canaliculus:1 Messerspitze plus Öl plus VitaminC
    (Verbessert die Aufnahme im Körper)
    Honig:1/2TL
    Joghurt/Hüttenkäse/Quark/Buttermilch:3-4 EL

    Stimmt, hab ich gerade gefunden,

    Zitat

    das heute am meisten verwendete Rattengift ist ein Produkt auf Cumarin-Basis, welches unstillbare Blutungen verursacht, indem die Blutgerinnung unterbrochen wird. Da der Tod erst Tage später eintritt, Wollte, bzw. muss man ein solches Tier behandeln, müssten hohe Dosen Vitamin K injiziert werden.

    aber dann versteh ich nicht warum der Hund nicht unter Beobachtung bleiben musste, denn wenn es erst anfängt zu bluten, ist es doch meist schon zu spät.

    Wenn dein Hund wirklich Rattengift gefressen hat, hätte er als erstes Anzeichen, innere Blutungen und der Ta hätte Vitamin K gegeben zur Blutgerinnung.Auch Befindlichkeitstsörungen, speicheln,Futterverweigerung, verengte Pupillen,Bewegungsstörungen sind dabei zu beobachten.
    Der Hund muss dann sofort behandelt werden, was danach kommt, ist eine lange Heilphase.Also mit 1-2 Wochen kann er es nicht gemeint haben oder meinte er die Heilphase und dein Hund hat Medikamente bekommen?

    Welche Vergiftung zeigt sich erst nach 1-2 Wochen, hab ich ja noch nie gehört :???: Mit den Augen kann ich nicht beurteilen aber wenn er munter ist und normal frisst, würde ich mir keine Sorgen machen.Bei Rattengift, würde man es sofort merken und nicht erst nach Tagen.