Beiträge von Dakota

    Wenn du barfen möchtest, dann fang gleich richtig an und nicht mal so zwischendurch.Und bitte nicht anderes zum Trofu geben.Ich habe einen Plan für meine, damals 8 Wochen alt, vielleicht hilft er dir ja ein wenig.Der Schleim ist ganz normal, wie eine Schutzfunktion des Darms, da es ja was neues ist .Beobachte weiter die Haufen deiner Kleinen, ich denke das wird sich bis heut Abend geben.

    Futterplan für Welpen (Getreidefrei)

    --------------------------------------------------------------------------------

    Vorallem gewöhnt man sich sehr schnell an das zubereiten und ich habe es oft damit verbunden das ich an dem Tag dann auch mit dem Gemüse,für die Familie, gekocht habe.Also hatte ich nie irgend einen Überschuss der vergammeln konnte.

    Futterplan für Welpen großer schnellwachsender Rassen, 10 Wochen,11,5Kg schwer,Getreidefrei.

    Zubereitung einer großen Portion , die man dann über den Tag in 4 kleinere Rationen unterteilt,
    damit der kleine Magen nicht überdehnt wird und kein Hungergefühl aufkommt.

    Ausgehend von einer Gesamtmenge von345-365g (ca. 3% des Körpergewichtes des Welpen- hier 11,5Kg)
    Gesamtfuttermenge:365g
    davon: 100-110g Gemüse/Obst
    davon: 80-100g Fleisch
    davon 150-160g fleischige Knochen (enthalten ja schon Fleisch,deshalb die pure Fleischmenge reduziert)

    Das wäre der grobe Rahmen der Fütterung- natürlich steigt pro Lebens-Tag/Woche/Monat und zunehmenden Gewicht
    auch der Futterbedarf nach der genannten Formel.

    Montag:Gemüsemix
    Zucchini
    Möhre,halber
    Apfel,Leinöl,
    Ei(Dotter mit
    Schale ohne
    Eiweiss,VitC
    Fleisch:
    Hünchenfleisch
    Knochen(RFK):
    Hühnerflügel,o.Hünerhälse

    Dienstag:Gemüsemix
    Rote Bete,
    Rucola,Möhre,
    Kohlrabi,
    Olivenöl,
    Hüttenkäse
    Vit.C
    Fleisch:
    Rind
    Knochen(RFK):
    Kalbsbrustknochen

    Mittwoch:Gemüsemix
    Brokkoli,
    Möhre,Apfel,
    Feldsalat,
    Rapsöl,Quark,
    Spirulina
    und Vit.C
    Fleisch:
    Hühnchenfleisch
    Knochen(RFK):
    Hühner oder Putenhälse

    Donnerst:Gemüsemix
    gesamte
    Mahlzeiten
    mit grünem
    Pansen oder
    Blättermagen
    ersetzen
    Fleisch: -------
    Knochen(RFK):
    Kalbsbrustknochen

    Freitag: Gemüsemix
    Apfel,Banane,
    Birne,Kiwi,
    Beeren mit
    Quark, Joghurt
    oder
    Buttermilch
    verquirlen,
    ein Teel.Honig
    u. Öl dazu geben
    Fleisch:
    Rindfleisch
    Knochen(RFK):
    Kalbsschwänze

    Samstag: Gemüsemix
    Möhre,
    Blattsalat,
    Sellerie,Ei,
    Apfel,Lebertran,
    VitaminC,Joghurt
    Perna Canaliculus
    Fleisch:
    Leber-Innereien
    Knochen(RFK):
    Hühner oder Putenhälse

    Sonntag: Gemüsemix
    Gurke,Fenchel
    Blattsalat,
    Birne,
    Blumenkohl,
    Vit.C,Quark
    Nachtkerzenöl
    Spirulina
    Fleisch:
    Fisch
    Knochen(RFK):
    Rinderbrustknochen

    Die Mengen für die einzelnen Zusätze
    sind natürlich jedem selbst überlassen.

    Bewährt haben sich aber:Öl(Nachtkerzen-,Oliven-,Lein-,Lachs-,
    Nussöl und Lebertran:ca.1/2 TL(weniger ist mehr)
    Spirulina/Chlorella/Ascophyllium Norwegian-Seealgenmehl:1/2TL
    Perna Canaliculus:1 Messerspitze plus Öl plus VitaminC
    (Verbessert die Aufnahme im Körper)
    Honig:1/2TL
    Joghurt/Hüttenkäse/Quark/Buttermilch:3-4 EL

    Also ich hab ja auch viel mit solchen Problemhunden zutun und wir haben immer gute Erfahrungen gemacht, wenn wir sie getrennt haben.Hört sich schlimm an, ist aber für die Kleinen wirklich besser und sie gewöhnen sich schneller um.Gerade wenn sie zusammen bleiben und so ängstlich sind, orientiert sich der eine an dem anderen und es dauert ewig.Bei uns im Th wird meist ein anderer ruhiger Hund dazu gesetzt an dem sich der Welpe oder ängstliche Hund orientieren kann.Vielleicht geht es ja bei euch auch, die beiden in verschiedenen Räumen zu halten und sich abwechselnd um sie zu kümmern.Ich wünsche dir viel Geduld und das die 2 es einigermaßen schaffen in die Welt zurück zu finden.

    Gerade bei Welpen solltest du vorsichtig sein, wenn er noch Trofu bekommt.Immer gewissen Zeitabstand zwischen den Mahlzeiten lassen und nie Trofu mit was anderem mischen.Hat er denn Durchfall oder einfach nur Schleim drumrum?Oder vielleicht verstopfung und muss feste drücken? Es kann schon sein das die Darmwand etwas gereizt ist, beobachte es weiter und sollte es nicht besser werden, gehste morgen zum Ta.Ich denke aber mal das es von allein besser wird.Schreib doch mal wie und was du fütterst, wir können dir bestimmt ein paar Tipps geben.

    Ich glaube nicht das je einer diese Berechnungen bei seinem Hund vorgenommen hat, auch die Futtermittelindustrie geht da nicht so vor.Im Gegenteil, in manchen Hufus ist so viel Mist mit drin, das wenn ich meinen Hund seine Portionen nicht genau berechne, ich ihn immer noch zig mal gesünder ernähre.Meine damals 10j. Hündin war mir Beweis genug .Ich denke mal das diese ganzen Futterpläne, die jetzt jeder Hans und Franz erstellt, einfach ne Masche ist um an zu Geld zu kommen.Und es gibt bestimmt genug unwissende die darauf reinfallen.

    Zitat

    Hm, und wenn der Kot eher breiig als flüssig ist und nur auf Magenverstimmung (Leber gefüttert) basiert?
    Ansonsten behalte ich für etwaige nächste male Kartoffelmatsche im Hinterkopf.
    In jedem Fall danke für die Aufklärung!

    Liebe Grüße,
    Stine

    Wie schon geschrieben, hier gehts um richtigen Durchfall.Bei einer Magenverstimmung kannst du auch Reis mit magerem Hünchen geben aber trotzdem immer darauf achten das der Hund genug trinkt.

    Ich habe im Urlaub zurechnen müssen, wir waren jeden Tag wandern, schwimmen und sie hat mit anderen Hunden getobt.Nach 3 Tagen merkte man wie sie dünner wurde, also hab ich ihre Ration erhöht.Hier zuhause hat sie nicht so viel um die Ohren also musste ich wieder runter gehen.Ich füttere sie jetzt 2 Jahre Roh und weiss selbst am besten was sie braucht oder nicht.Und ich denke mal das jeder der erst einmal ein paar Wochen Roh füttert auch schnell hinein wächst und am besten weiss was sein Hund braucht.Natürlich gibt es auch die, die wirklich zu faul sind, mal ein wenig zu recherchieren und zu lesen, aber die halten auch nicht lange durch und haben kurz darauf wieder einen Sack Trofu in der Küche stehen :D

    Bei Welpen, Junghunden und kranken Hunden würde ich Reis nicht geben, Reis entwässert und wenn man nicht genau aufpasst, kann es schnell zu austrocknungen kommen.Bei starkem Durchfall verliert der Hund ja schon eine Menge Wasser, also warum ihn auch noch mit etwas füttern was zusätzliches Wasser herauszieht.