Beiträge von Dakota

    Ich bin gerade im ersten Jahr zur Tierheilpraktikerin und kann dir als Übergang bis du einen Thp gefunden hast gerne ein paar Tipps geben.

    Wie geschrieben dein Hund trinkt und Uriniert vermehrt, ist oft müde und hat stumpfes Fell, was genau zu diesem Bild passt.

    Besorge dir Arsenicum album D6, 2xtäglich eine Tablette, für mindestens 2-4 Wochen. Es unterstützt, Magen, Leber und Niere und
    das Allgemeinbefinden deines Hundes.

    Wenn du weiterhin hilfe brauchst, kannst du mich gern anmailen.

    Das ist Mönchspfeffer und hilft bei der Unterdrückung des Sexualtriebes.

    Der Mönchspfeffer, auch Keuschlamm genannt, ist ein bis zu 6 m hoch wachsender Strauch oder Baum mit langgestielten, fingerförmig geteilten, auf der Blattunterseite filzig behaarten Blättern. Die kleinen, duftenden, blau, seltener rosa gefärbten Blüten bilden ährenartige Blütenstände. Die kugelige bis längliche Frucht ist eine Steinfrucht, die becherförmig vom Kelch umschlossen ist.
    Im Altertum galt der Strauch als Sinnbild der Keuschheit, daher leitet sich der Name Keuschlamm nicht von Schlamm sondern von keusch(es) Lamm ab. Mönche nutzten die pfefferartig scharfen Früchte zur Unterstützung ihrer Enthaltsamkeit.
    Medizinisch verwendet werden die als Steinbeeren bezeichneten getrockneten Früchte.

    Zitat

    CREA 334 umol/l 44 159

    Normalwert wäre bis 130umol oder 1,5mg/dl

    Zitat

    UREA 12,7 mmol/l 2,5 9,6

    Harnstoff, Normalwert, wäre3,3-3,8mmol oder 20-50mg/dl

    Zitat

    ALB 30 g/l 22 39

    Albumine zählen zu den Proteinen und die Normalwerte liegen bei 25-40 g

    Zitat

    ALT 161 U/L 10 100

    Leberwert, normalwert bis 125U/L

    Zitat

    ALKP 217 U/L 23 212

    alkalische Phosphatase, normalwert bis 110U/L


    Ausser die Albumine sind alle Werte sehr erhöht.Ich würde dir zu einem Tierheipraktiker raten, da die Nieren jetzt wirklich keine Chemie mehr gebrauchen können.Im anderen Thread hab ich dir ja schon die Nierendiät eingestellt, du kannst langsam umstellen und wenn du möchtest auch zuerst das Fleisch etwas ankochen.

    Hallo , vielleicht hilft dir das ein wenig weiter, hatte ich schonmal eingestellt bei Niereninsuffizienz.

    Diät bei Nierenschäden

    Das wichtigste Kriterium einer Diät für Hunde mit Nierenschäden ist, dass die Nahrung wenig Eiweiss, wenig Phosphor und wenig Salz enthält.
    Eine Nierendiät sollte keine kommerziell hergestellten Nahrungsmittel enthalten, weil in großen Mengen produzierte Futtermittel keine ganzen, rohen und natürlichen Bestandteile enthalten und alle einen sehr hohen Anteil von Getreide, Phosphor und Eiweiss enthalten.

    Der Grund, warum eine Nierendiät kein Getreide enthalten sollte, ist weil Getreide im allgemeinen für Hunde biologisch nicht artgerecht ist. Sie enthalten viel Stärke (die Killer-Kohlenhydrate), viel Phosphor und ihr Eiweiss wird schlecht verdaut und ist auch von schlechterer Qualität.

    Nierendiäten müssen eiweissreduziert sein. Der Grad der Reduzierung ist vom Grad der Nierenschwäche abhängig. Das Eiweiss muss weiter von hoher Qualität sein. Um hohe Qualität von kleiner Menge zu erreichen, solle kleinen Mengen von rohem Fleisch (Huhn, Rind usw.), Eier, Fisch und Innereien wie Leber, Nieren, Hirn und Herz gefüttert werden. Es ist empfehlenswert, soviele Sorten wie möglich zu füttern. Füttere Leber aber nur wenig bei fortgeschrittenem Nierenschaden.

    Wenn der Nierenschaden noch begrenzt ist, soll auch die Eiweissreduzierung im Rahmen gehalten werden. Im fortgeschrittenen Stadium muss das Eiweiss weiter reduziert werden. Es ist hingegen wichtig, den Eiweissanteil so hoch wie möglich zu halten – in umgekehrter Relation zur Nierenerkrankung, um den Verlust von Körpermasse zu verhindern und das Immunsystem zu unterstützen.

    Wenn das Problem nur klein ist, fahre fort Knochen zu füttern, weil der Vorteil bei weitem die Nachteile überwiegt. In fortgeschrittenen Fällen füttere keine Knochen, um den Mineralgehalt der Nahrung zu senken.

    Die Nierendiät muss einen hohen Fettanteil haben, besonders von den essentiellen Fettsäuren. Verwende das Fett von Eiern, Huhn und Leinsamenöl (Vorsicht: meine Hunde haben davon die Kratzerei bekommen, können viele nicht vertragen). Gebe ebenfalls Vitamin E, das das Ranzigwerden dieser Fette im Körper verhindert.

    Die Nierendiät enthält einen großen Anteil von rohem, püriertem, frischem Gemüse. Sie muss ebenfalls leicht verdaulich sein und deshalb ist die Zugabe von Verdauungsenzymen von Vorteil. (analog einer Bauchspeicheldrüsenerkrankung)

    Der Nierenpatient erhält eine grosse Menge von wasserlöslichen Vitaminen (C- und B-Komplex), weil jene durch die grosse Urinausscheidung in grossen Mengen ausgeschieden werden.

    Seealgenmehl darf wegen dem hohen Salzgehalt nicht gefüttert werden und auch Lebertran ist wegen dem hohen Anteil an Vit. A nicht geeignet, ebenfalls abgeraten werden muss von Bierhefe wegen dem hohen Eiweissgehalt.

    Die Basis der Nierendiät besteht aus ¾ rohem, püriertem Gemüse und ¼ rohen fleischigen Knochen (oder nur Fleisch bei fortgeschrittenen Fällen). Gut gehackt und gemischt mit dem Gemüse, dem Leinsamenöl, den Vit. E, B und C. Nicht vergessen, bei fortgeschritten Nierenschäden keine Knochen!


    Muster für eine Nierendiät:

    - 3 kg rohe, pürierte Früchte und Gemüse
    - 1 kg rohes, mageres, gehacktes Fleisch (Rind, Huhn, Lamm, ganze Fische oder eine Mischung davon)
    Ist die Nierenerkrankung im Anfangsstadium wird dringend empfohlen, mind. die Hälfte
    des Fleisches durch gehackte Hühnerhälse oder Flügel zu ersetzen. Ansonsten mit 100 gr.
    Sesampaste ergänzen
    - 250 ml mageres Naturyoghurt
    - 3 Eier (ganz mit Schale)
    - 3-4 EL Leinsamenöl
    - 250 gr. gehackte Leber, Niere, Herz, grünen Pansen, Hirn
    - 3 Knoblauchzehen

    Das übrige der Mischung, das nicht an einem Tag gefressen wird , sollte tiefgefroren werden. Täglich die Vitamine B, C und E und die Verdauungsenzyme daruntermischen.

    Verschlechtert sich die Situation, muss die Fleischportion reduziert werden.

    Bei stabilen Nierenwerten kann der Fleischanteil erhöht werden.


    -------
    Hört sich aufwendig an, ist es aber dann nicht wirklich. Man kann alles vorbereiten und portionsweise einfrieren.

    Dein Hund kann steinalt werden mit einer Niereninsuffiziens, man muss eben nur auf die Ernährung acht geben.

    Zitat

    Ich habe mir mal so angesehen was ich füttere, bei dem Fleisch was ich füttere ist nach dem Auftauen immer ein bischen Blut über, aber das ist wenn so ein TL voll, wieviel Blut müssten den die Wuff's bekommen, damit ich kein Salz extra füttern brauch?? :???:

    Das was da aus dem aufgetauten Fleisch kommt ist kein Blut, sondern nur ein wenig verfärbtes Wasser, es ersetzt also nicht den Bedarf.Frisches Blut bekommst du im Schlachthof oder beim Metzger der noch selbst schlachtet.

    Meine bekommt alle 2 Wochen nen guten Liter, den ich auf 2 Tage verteile.