Beiträge von Dakota

    Also ich habe jetzt schon bei drei Hunden erlebt das sie eben nicht auf Rindfleisch allergisch sind so wie es der Ta diagnostiziert hat, sondern nur auf das Rindfleisch aus den Trofus. Diese Hunde wurden auf Rohernährung mit Rindfleisch umgestellt und siehe da , alles in bester Ordnung.Es gibt leider noch zuviele (leider auch in den angeblich guten Trofus) Inhaltstoffe die nicht so ausgezeichnet werden müssen wie wir es uns wünschen und leider kommt immer wieder ne Menge Müll drin vor.Diese Inhaltstoffe führen zu diesen Unverträglichkeiten und werden dann später als Allergien (Rind Geflügel usw.)diagnostiziert.Man sollte sich hier nicht gleich darauf verlassen und die Zügel selbst in die Hand nehmen es lohnt sich.

    Also Ochsenschwanz ist nicht so geeignet, gerade wenn dein Hund zum erbrechen neigt.Versuch es lieber mal mit Hühnerklein oder Putenhälsen, das sind weiche Knochen und besser zu verdauen.Markknochen kannst du schon geben aber da würde ich auch bei 2x die Woche bleiben.Die Markknochen werden ja nie ganz abgenagt und eignen sich eigentlich mehr zum Zähneputzen.

    Dann hat deine Süsse aber einen empfindlichen Magen und muss langsam daran gewöhnt werden.´Versuch es mit gewolften Hühnchen oder Putenfleisch, dies überbrühst du kurz und gibst es zum gekochten Gemüse, wenn das klappt, kochst du das Gemüse beim nächstenmal nur ganz kurz und pürrierst es und gibst es wieder zum kleingeschnittenen überbrühten Fleisch.Wenns drin bleibt ziehst du das die Woche so durch, dann in der darauf folgenden Woche wirst du schon mutiger und gibst pürriertes Gemüse und Fleisch, nur etwas überbrüht . Also nach und nach gehst du zur Rohfütterung über.Zwischdurch mal nen Joghurt, gut für die Darmflora.Und wenn du keine Knochen fütterst gib in den Brei die Eierschale mit rein, und pürrier sie mit.

    Zitat

    An alle Barfer-Speziallisten:

    Habt Ihr Erfahrungen, ob man trotz Pankreatits (oder gerade wegen?!) barfen darf?

    lg Pelikan

    Gerade wegen, würde ich auf Barf umstellen.Getreide ganz weglassen, und zu Anfang mit leicht verdaulichen nicht zu fetten Fleisch anfangen.Putenfleisch, Hühnerfleisch und Rindfleisch sind da die besten Sorten am Anfang.Auch würde ich darauf achten am Anfang nicht zuviel durcheinander zu Füttern, also in der ersten Woche vielleicht erstmal nur Geflügel und dann anfangen mit Rind, langsam steigern auf Pansen und Blättermagen.

    Wie unser Hummelchen schon schrieb, verzichte lieber ganz auf Getreide, erstens ist es schwer verdaulich und da Getreide Kohlenhydrate in Glukosen umwandelt, fördert es Krebszellen, die sich wiederum davon ernähren.Achte gerade am Anfang auf Weiche Knochen, Geflügel und Kalb, auch mageres statt fettes Fleisch füttern, wenn du allerdings Pansen und Blättermagen fütterst, gib nichts weiter hinzu.

    Zitat

    Mir ist beim Lesen eben noch eine weitere Frage eingefallen
    Wie ist das mit den 1 % ?
    Nimmt man das wirklich so genau? Können es nicht ein bisschen mehr sein?
    Also Zoe wiegt 10kg, das wären dann 100g pro Tag oder pro Mahlzeit?
    Das sind dann gerade mal soviel wie 2 Mäuse

    Natürlich kannst du es noch erhöhen, solltest du merken es ist zu wenig, aber als Ansatz geht man von 1% bei Teilbarf aus.

    Zitat

    Zoe hat schon mal unfreiwillig bzw unerlaubt Eierschalen gegessen.
    Die kamen aber genauso raus wie sie reingekommen sind. Müssen sich
    die Hunde wirklich so extrem umstellen dabei, dass sie so etwas verdauen
    können?

    Ein Hund der immer nur Trofu gefressen hat, hat nicht die richtig scharfe Magensäure als die er hat wenn er Knochen verdauen muss.Deshalb fängt man mit weichen Knochen, Geflügel oder Kalbsknochen, an.

    Bitte bitte kein Trofu zu zu rohem Fleisch.Das Trofu hat eine viiiel längere Verdauungszeit und kann zu Blähungen oder sogar Magen-Darmbeschwerden führen.Wenn du teilbarfen willst, dann füttere morgens Trofu und abends Roh. Sollten deine Tiere mal irgendein Fleisch nicht gleich mit Freude verschlingen, versuch mal etwas Fleischbrühe oder Hüttenkäse drunter zu mischen, meist klappt es dann.Auch das erbrechen ist normal, dadurch das es noch geschlungen wird und der Magen diese Mahlzeiten gar nicht gewohnt ist.Fang mit kleinen Mahlzeiten an und mit mageren Sorten wie Rinfleisch, Hühner und Putenfleisch, Hühnerhälse,Putenhälse und glaube mir, wenn sich deine Hunde daran gewöhnt haben, werden sie auch apetit auf Blättermagen und Pansen bekommen.