Beiträge von Dakota

    Ich mache jetzt gut einen Monat Praktikum beim Ta und habe festgestellt das die ganz gern auf dieses, der Hund hat eine Futtermittelallergie, zurückgreifen.Heist aber auch nur so viel wie, ich habe keinen blassen Schimmer was ihr Hund hat.Es ist zum Beispiel bei den Allergien so, das manche Hunde auf den Rindfleischanteil im Trofu reagieren, es aber roh sehr gut vertragen, genauso bei Huhn und Co.

    Ich würde, bevor ich mein Geld noch in weitere Tä investiere, ersteinmal den Hund mit rohem Rindfleisch und Gemüse/Obst ernähren.Lies dich durch die Barf Seiten, du wirst sehn du bist nicht allein, und solltest du Fragen haben stehen dir hier viele zur Seite.

    PS hat der Ta auch einfach mal mit eingeschlossen das es vielleicht vom Streusalz kommen kann?

    Ich wasche nach jedem Spaziergang die Pfoten meines Hundes ab, weil dieses Sals wirklich bis in alle Ritzen kriecht und starken Juckreitz/brennen hervorruft.

    Wenn der Hund schon mit Kontrastmitteln geröngt wurde und sogar die OP nichts gebracht hat, sollte man wirklich daran denken den armen Kerl gehen zu lassen.Natürlich versucht man es immer noch hinauszuziehen aber ob das so richtig ist?

    Traurige Sache und wenn er sogar beim fressen schwierigkeiten hat....aber die Besitzer müssen es wissen.

    Wichtig ist das die Ernährung stimmt, Wobbler Syndrom kann auch mit einer falschen Ernährung (zuviel Kalzium)zusammen hängen, es wäre also falsch jetzt irgendetwas durcheinander zu füttern.

    Wichtig, leicht zu schluckende Nahrung, also würde ich Trofu ganz weg lassen. Vielleicht ein gutes Feuchtfutter oder eben ganz barfen.Bei Barf aber darauf achten das der Ph-Ca Wert richtig eingehalten wird, da sollte man dann auf Ca- Zitrat zurückgreifen und gewolftes Fleisch mit Gemüse oder Obst. Getreide würde ich in diesem Fall ganz weglassen.Gerade große Hunde befällt das Syndrom am meisten und auch Rüden werden doppelt so oft betroffen wie Hündinnen.

    Ich finde einfach das ein zuviel jetzt nicht gut ist, probiere es doch einfach mal so und zu den anderen Zusätzen kannst du immer noch greifen.Kapü und Reis nicht, weil der Darm entlastet werden muss und die Bakterien schnell raus transportiert. Reis und Kapü auch Nudeln oder Getreide bleiben zu lang im Magen-Darmtrakt und die Bakterien haben genug Zeit sich wieder zu vermehren.Wichtig ist das der Hund jetzt kein Antibiotikum bekommt oder andere Medis, das der Hund sicher Wurmfrei ist .Und ganz wichtig, nur roh, nicht kochen.Die Ärzte sagen immer man soll kochen, gerade das ist falsch, die Vitamine braucht der Hund.Vielleicht hast du auch Gelegenheit an frisches Blut zu kommen, das wäre auch eine gute Zutat die die Heilung unterstützen.

    Was wichtig ist, nicht quer durcheinander füttern, sondern die ersten 2-3 Wochen bei 2 Fleischsorten bleiben.

    Gegen Eierschale ist nichts einzuwenden, und sehr hilfreich gerade bei Junghunden.Hüttenkäse und Joghurt öffter unters Gemüse/Obst (Möhren-Äpfel) mischen.Kartoffeln, Reis und Getreide würde ich ganz weg lassen, da es keine langen Zeiten im Darm verbringen soll.Auch ganz wichtig, mindestens 2x die Woche frischen Pansen/Blättermagen füttern da dort viele gute Bakterien drin sind die den Darm unterstützen.

    Dosenfutter würde ich jetzt gar nicht füttern weil das wieder ein ganz anderes Milieu ist, bleibe wie gesagt bei 2 Sorten Fleisch.

    Der Darm hat Höchstleistungen vollbracht, zumal er die Impfungen und Reizungen überstehen muss.Unterstütze ihn mit LC1 Joghurt, lass das Stulmisan ganz weg, und auch Traumeel.Besorge dir Arnika D6, in der Apo. es heilt nicht nur den Bruch sondern auch den angegriffenen Darm mit.

    So, eigentlich gar nicht schwer aber ich rechne mal vor.

    Tagesration

    Du nimmst das Körpergewicht und teilst es durch 2%, erhöhen kannst du immer noch.

    Nun sind wir bei 2% von 10kg= 200g.

    Nun teilst du die 200g durch 3 = ca 70g Gemüse, 130g Fleisch/fleischige Knochen.

    Die 130g Fleisch/fl.Knochen teilen wir nochmal durch 3, ergibt ca.50g Fleisch und 80g fl.Knochen.Vom fl.Knochenanteil mehr weil dort schon Fleisch mit dran ist.

    Bei 3 % wären das dann 300g Tagesration, 100g Gemüse, 70g Fleisch 130g fl.Knochen.


    Das ist so die Rechnung, aber du musst dich nicht verrückt machen und dich drann klammern, sondern kannst gerne mal nur Fleisch oder einen Tag nur Gemüse/Obst füttern.

    Ich würde nie auf die Idee kommen und mich hinhocken um den Ca Bedarf genau auszurechnen, ich gebe meinem Hund bis zu 5 Knochenmahlzeiten die Woche das reicht vollkommen.

    Jeder Hund ist verschieden, deshalb musst du deinen Hund beobachten, wie sehn die Haufen aus, wie verträgt er dies und jenes, das ist wichtig, nicht wieviel brauch ich hiervon und davon.

    Mach dich nicht verrückt, auch im Trofu sind die Nährwerte nie genau auf deinen Hund abgestimmt.

    Hallo ich mache auch gerade ein Fernstudium beim Institut Kappel, bin sehr zufrieden.Allerdings habe ich mir Praktikumsplätze gesichert, die ich ab Januar anfange, bei 2 Tä und einer THP. Auch ich kann die Dozenten jederzeit anmailen oder anrufen.Ich bin erst seit August dabei aber die Unterlagen sind sehr gut erklärt und es macht Spass sie durchzuarbeiten.