2-3x die woche fleischige Knochen, reicht beim Teilbarf vollkommen, obwohl ich glaube das dein Hund einfach zu schnell gefressen hat.
Vielleicht lässt du die harten Knochen einfach weg, gehe über auf Hühner/Putenhälse, Kalbsbrustknochen, Rinderbrustknochen gehen auch, Lammrippen,Rinderknorpel.Vielleicht war es einfach dieser Knochen der ihn geärgert hat, und immer darauf achten das er genug Flüssigkeit zu sich nimmt.
Beiträge von Dakota
-
-
Was fütterst du denn für Trockenfutter?Übriegens gerade in dem Alter bekommt es deinem Hund sogar sehr gut wenn er Fleisch bekommt, aber wenn du noch Trofu fütterst wird dort ja auch Fleisch mit drin sein.
-
Zitat
Ich habe meiner Hündin schon ein paar Mal rohen, frischen Fisch gefüttert. Vorher filetiere ich den Fisch immer, wegen den großen Gräten.
Bei mir gab es bisher Rotbarsch, Kabeljau und Seelachs. Thunfisch und Sardinen hatte ich auch einmal gefüttert, letzters wurde aber leider nicht besonders gut vertragen.
Fisch enthält viele essentielle Fettsäuren und Jod. Die meisten Fischarten sind aber recht fettig, daher solltest du Fisch nicht zu häufig füttern. (auch wegen den Thiaminasen)
Einmal wöchentlich ist aber völlig okay und gesund.Doch gerade fettiger Fisch ist gesünder, die enthaltenen Omega 3 Fettsäuren schützen Herz und Blutkreislauf.
-
Zitat
Das stimmt.
Also dass er abnimmt ist ja nicht Sinn der Sache!
Er soll ja nur nicht so schnell wachsen.
Ich würde die Ration erhöhen und dann weiterhin regelmässig wiegen...Sorry das ich dir wiedersprechen muss aber erhöhen würde ich nicht, sondern die Nahrung ändern. Es sind zu wenig Milchprodukte wie auch fettes Fleisch vorhanden. Ein raufsetzen der Prozente ist nicht richtig sondern ein besseres fütterungsverhalten.
-
Fatal finde ich die Aussage, wenn man bis jetzt nicht bemerkt hat
Du wirst dich totärgern wenn man dann irgendwann etwas feststellt und du dem nicht vorbeugen konntest.Lass es auf jeden Fall mitmachen, du kannst viel entspannter mit ihr arbeiten.
-
Ok hab mich schon gewundert wo das liegt
Egal, achte darauf das Brokolie und Spinat höchsten einmal alle 2 Wochen in den Brei kommen weil sie Calzium binden und das braucht dein Hund nu wirklich nicht. Auch Brokolie und Spinat kannst du roh verfüttern.
Was die Menge angeht, nimmt er ab kannst du auch mehr geben aber wirklich nur dann.Dein Hund wird sehr gross und sollte langsam wachsen wegen der Gelenke.
Verwende auch Milchprodukte, Hüttenkäse, Quark, Sahne, such ihm ruhig etwas fettes Fleisch.Einige hier im Forum geben ihren Hunden auch eingeweichte Haferflocken, gerade wenn sie zu dünn sind klappt das meist sehr gut.Ich würde jetzt bei den 5% erst einmal bleiben und wie geschrieben es mal mit fetterem Fleisch Milchprodukten und evtl. den eingeweichten Haferflocken versuchen.
-
Also ich habe meine von Anfang an roh ernährt, hier der Plan.
Futterplan für Welpen großer schnellwachsender Rassen, 10 Wochen,11,5Kg schwer,Getreidefrei.
Zubereitung einer großen Portion , die man dann über den Tag in 4 kleinere Rationen unterteilt,
damit der kleine Magen nicht überdehnt wird und kein Hungergefühl aufkommt.
Ausgehend von einer Gesamtmenge von345-365g (ca. 3% des Körpergewichtes des Welpen- hier 11,5Kg)Gesamtfuttermenge:365g
davon: 100-110g Gemüse/Obst
davon: 80-100g Fleisch
davon 150-160g fleischige Knochen (enthalten ja schon Fleisch,deshalb die pure Fleischmenge reduziert)
Das wäre der grobe Rahmen der Fütterung- natürlich steigt pro Lebens-Tag/Woche/Monat und zunehmenden Gewicht
auch der Futterbedarf nach der genannten Formel.Montag:Gemüsemix Fleisch Knochen(RFK)
Zucchini, Hühnchenfleisch Hühnerhälse
Möhre,halber oder Flügel
Apfel,Leinöl,
Ei(mit Schale
ohne Eiweiss)
Vitamin CDienstag:Gemüsemix Fleisch Knochen(RFK)
Rote Bete, Rindfleisch Rinderbrustknochen
Rucola,Möhre,
Kohlrabi,
Olivenöl,
Hüttenkäse
Vit.CMittwoch:Gemüsemix Fleisch Knochen(RFK)
Brokkoli, Hühnchenfleisch Hühner oder
Möhre,Apfel, Putenhälse
Feldsalat,
Rapsöl,Quark,
Spirulina
und Vit.CDonnerst:Gemüsemix Fleisch Knochen(RFK)
gesamte ------- Kaninchen oder
Mahlzeiten Rinderknochen
mit grünem
Pansen oder
Blättermagen
ersetzenFreitag: Gemüsemix Fleisch Knochen(RFK)
Apfel,Banane, Rindfleisch Kalbsschwänze
Birne,Kiwi,
Beeren mit
Quark, Joghurt
oder
Buttermilch
verquirlen,
ein Teel.Honig
u. Öl dazu gebenSamstag: Gemüsemix Fleisch Knochen(RFK)
Möhre, Leber Hühner oder
Blattsalat, Innereien Putenhälse
Sellerie,Ei,
Apfel,Lebertran,
VitaminC,Joghurt
Perna CanaliculusSonntag: Gemüsemix Fleisch Knochen(RFK)
Gurke,Fenchel ganzer Fisch Rinderbrustknochen
Blattsalat,
Birne,
Blumenkohl,
Vit.C,Quark
Nachtkerzenöl
SpirulinaDie Mengen für die einzelnen Zusätze
sind natürlich jedem selbst überlassen.Bewährt haben sich aber:Öl(Nachtkerzen-,Oliven-,Lein-,Lachs-,
Nussöl und Lebertran:ca.1/2 TL(weniger ist mehr)
Spirulina/Chlorella/Ascophyllium Norwegian-Seealgenmehl:1/2TL
Perna Canaliculus:1 Messerspitze plus Öl plus VitaminC
(Verbessert die Aufnahme im Körper)
Honig:1/2TL
Joghurt/Hüttenkäse/Quark/Buttermilch:3-4 ELWichtig ist das dein Hund langsam wächst also würde ich erstmal mit 3% anfangen, erhöhen kann man immer noch aber wenn man merkt das der Welpe nicht abnimmt reicht es vollkommen.In den ersten Wochen würde ich den Welpen mindestens 2x die Woche wiegen.
-
Kokosfleisch kannst du drunter mischen, manche sagen sogar es sei Wurmwiedrig.Aber zum Pansen brauchst du kein anderes Fleisch mischen, im Pansen ist alles wichtige vorhanden, nur grün und ungewaschen sollte er sein.
-
Der Ca/Ph Gehalt sollte schon stimmen und deshalb solltest du auch andere Knochen anbieten.Versuche mal Kalbsbrustknochen, Kaninchenknochen und Hühnerknochen natürlich auch.
Knochenmahlzeiten sollten schon mindestens 3-4x die Woche sein, du kannst natürlich auch gewolftes füttern aber gerade beim Zahnen ist es gut Kalbsbrustknochen anzubieten, auch Rinderknorpel wird gern geknabbert.Der grüne Pansen/Blättermagen ist gerade für Anfänger eine sehr gesunde Mahlzeit, dort sind sehr gesunde Bakterien drin die den Magen-Darmtrakt unterstützen und auch bei der bildung der Magensäure helfen, übriegens an den Pansentagen brauchst du nicht anderes dazu zu füttern.
-
Zitat
Kein problem, das hat mich ein bisschen in die thematik eingeführt und ich weis das ich noch viel lesen sollte bevor ich meinen neuen mitbewohner zuhause begrüssen darf.
habe mit meiner frau telefoniert und gleich gehts ins tierheim, einfch mal schauen und ein bisschen mit dem pflegern unterhalten.
Michelle das finanzielle sollte normal kein problem darstellen, gerade bei den laufenden kosten.
haben halt nur momentan keine 1000€ über das wir vor dem hundekauf noch auf die malediven fahren, kostet auch ein bissl
will mich nur vorab schonmal genaustens informieren.
Na da würd ich aber die Malediven streichen und lieber einen schönen Mithundurlaub planen, zumal du ja auch Zeit brauchst für die Eingewöhnung .