Keine Angst, solange es im Kühlschrank war, kannst du es natürlich verfüttern.
Beiträge von Dakota
-
-
Zitat
Bei dieser Diskussion platzt mir der Kragen! Euch Züchtern geht es um die Liebe zur Rasse, das heisst zu allen optischen und charakteristischen Eigenschaften. Der hund als Lebewesen an sich ist euch doch egal!!
Wie könnt ihr euch herausnehmen Leute als krank zu bezeichnen die ihre Hündin decken lassen? Gehts noch??? Was geht euch das an? Mir persönlich sind Mischlinge sowieso viel lieber als Rassehunde. Wenn ich aber die Wahl zwischen 1000,- Hund mit Papieren und 500,- Hund ohne Papiere hätte würde ich mich für den Hund entscheiden der mir am symphatischsten ist und nicht für denjenigen dessen Opa und Uropas gesund waren! Ihr seid diejenigen die krank sind!!!
Ich kenne vier Züchter! Zwei von denen ist es passiert daß die Hündin sich von einem anderen rassehund bzw mischling decken ließ; selbstverständlich ein Unfall. Und wisst ihr was beide (!!!) gemacht haben?? Sie ließen den kompletten Wurf einschläfern! DAS IST KRANK UND ZWAR RICHTIG!!! Ich gehe jede Wette ein daß das viele Züchter machen aber es gibt niemand zu und es wird totgeschwiegen!
Mir sind jedenfalls die Beiträge in denen herausgeht daß der Hund ein Lebewesen ist, viel symphatischer als euer Zuchtmist! Niemand von euch wurde angegriffen aber ihr habt andere User grundlos angegriffen! Warum? Wegen der Angst daß euch die fette Kohle durch solche Leute durch die Lappen geht? Ihr seid ja so durchschaubar *hau mich voll weg*Wieder ein schlecht informierter Mensch, schade. Bevor du hier solche Äusserungen vom Stapel lässt, würde ich mich doch mal genauer informieren, wozu hast du das www, dort bekommst du ne Menge Antworten.
Nachdem was du hier schreibst, ist es dir also egal ob dein Hund krank oder gesund ist, hauptsache ein Hund.So etwas nenne ich egoistisch, denn du denkst nur an dich nicht an das Tier das vielleicht krank ist und es auch noch an seine Nachkommen weitergiebt.
Und was die dicke Kohle angeht, wenn du mal in der Zuchtordnung nachliest, kannst du auch feststellen das eine Menge Untersuchungen anstehen, die müssen auch bezahlt werden
Also ganz ruhig und erst informieren bevor man so etwas schreibt .
-
Zitat
Dann versuch ich einfach mal, ob Timmi mit dem fleischlosen Tag zurechtkommt und wenn nicht, änder ich das einfach wieder
Auf jeden Fall fütter ich dann ein Ei mit Schale drunter - danke für den Tipp! Und einmal im Monat Leber ist auch gebongt
Ich hab jetzt momentan einmal die Woche nur Pansen und einmal die Woche nur Blättermagen drin stehen. Das kann dann drinbleiben?
Und wie ist das dann, wenn ich an einem Tag keine Knochen füttere? Erhöht sich dann die Fleischration oder bleibt die gleich?
Auf jeden Fall die Pansen/Blättermagentage so lassen, und wenn du keine Knochen fütterst, brauchst du auch nicht das Fleisch erhöhen, dann lieber etwas mehr Gemüse und ein Ei mit Schale dazu.
-
Zitat
Aaah! Danke für die Korrektur! Dann werd ich das gleich ausbessern, bzw. neu verteilen.
Aber eine Frage hab ich noch: Wenn ich an einem Tag z.B. keine Knochen füttere, muss dann der Fleischanteil höher sein oder bleibt der gleich?Wegen dem einmal-die-Woche-fleischlos-füttern hab ich mich auf eine Aussage bezogen, die ich auf http://www.drei-hunde-nacht.eu gelesen habe:
Das mit dem Fasten hatten wir schon mal, das hat er aber nicht vertragen. Daher wollte ich einmal die Woche fleischlos füttern. Jetzt bin ich aber verunsichert - ist das nicht gut?Ich habs auch mal zu Anfang gemacht, aber gemerkt das es eigentlich sinnlos ist, der Hund ist nu mal Fleischfresser und warum soll man dann das Fleisch weglassen.Meine hat an solchen Tagen immer Hunger geschoben und das muss ja eigentlich nicht sein.
Aber wenn du es so möchtest würde ich immer ein Ei mit Schale untermischen, somit ist auch Ca vertreten.Und auch ruhig 2x die Woche grünen Pansen oder Blättermagen, wichtig wegen den guten Bakterien.Leber reicht dann einmal im Monat, dauert eh bis sie es mögen
-
Zitat
Mein Hund wiegt 30 kg und ich wollte mit 2 % anfangen
Genau wie meine, aber da hast du zuviel Fleisch und zu wenig Knochen gerechnet, es sei denn du fütterst Knochen ohne Fleisch dran.
Also bei einem 30Kg Hund und 2% ergiebt die Tagesration 600g, diese werden durch 3 geteilt, ergiebt 200g Gemüse und 400g Fleisch/Fleischknochen.Die 400g Fleisch/Fleischknochen teilst du wieder durch 3 ergibt ca 130g Fleisch und 270 g RFK.Der RFK Wert ist deswegen höher da dort ja noch Fleisch mit dran ist.Ansonsten ist einfach der CA/PH Ausgleich nicht richtig und kann zu Ca Mangel führen.
Da du auch noch einmal die Woche Fleischlos fütterst (wieso eigentlich) solltest du gerade darauf achten.
-
Wieviel wiegt denn dein Hund und mit wieviel Prozent fängst du an.
-
Hallo Randir, darf ich mal fragen wie du die Mahlzeiten ausrechnest? Irgendwie viel zu viel Fleisch und zu wenig RFK würd ich sagen.
-
Also frischen Pansen zB bewahre ich auf der Terrasse auf, es kann ruhig ein wenig liegen, das mögen die Kötis, aber nicht Luftdichtverpackt.
Im Kühlschrank würde ich verschweisste Pakete nicht länger wie 2 Tage lagern angebrochene Pakete können schon ne Woche gelagert werden aber die fangen das riechen an, was uns nicht so gut gefällt.
-
Ich möchte aber noch etwas hierzu schreiben
ShiTzu hat geschrieben
ZitatJa und Eure Hunde werden in erster Linie mit einem schielenden Blick auf's Geld produziert...so oft wie möglich und soviel wie möglich, bestenfalls ohne rassespezifische Abweichungen, damit man ja nicht mit dem Preis runtergehen muß
Vielleicht solltest du wirklich mal auf die seiten des jeweiligen Vereins gehen der dem VDH unterliegt, dort gibt es eine Zuchtordnung und ich zitiere mal aus der des Retrievers.
Der Hündin darf nur ein Wurf pro Jahr zugemutet werden.Bei Würfen mit 8 Welpen darf die Hündin frühestens ein Jahr nach dem Deckdatum wieder belegt werden.In einer Zuchtstätte dürfen nicht mehr als 2 Würfe gleichzeitig aufgezogen werden.
Neuzüchter erhalten bei erfüllung der Bedingungen nur eine Zulasssung des Zwingers für einen Wurf-egal welcher VDH anerkannten Rasse-gleichzeitig.Frühestens nach dem dritten Wurf kann die Zulassung auf Antrag durch die Zuchtkommission auf zwei Würfe -egal welcher VDH anerkannten Rasse-gleichzeitig erweitert werden.
Quelle. http://dev.labrador.de/_UPLOAD/files/…rdnung_2008.pdf
Soviel zu den Anschuldigungen von dir.
Aber daraus erliest man auch sehr schnell warum viele nicht im VDH züchten wollen, es dauert zu lange bis das grosse Geld rein kommt.
-
Zitat
mhhh das finde ich ehrlich gesagt bedenklich... Warum soll der Hund Potenzial im Gebrauchssport haben? Was leitest Du daraus mit einer Verpaarung eines Rüden ab?
Dein Zuchtziel wäre also der Hund als Gebrauchstier?
Wie definierst Du "Gesundheit"? Was fällt denn alles unter dem Aspekt Gesundheit bei Dir, wenn Du drauf bestehst das die zu verpaarende Hunde Papiere haben?Wir haben z.B. eine Hündin die hat mittlerweile ca 700 Eur TA-Kosten "verursacht" (incl. die nötigen Nach-Impfungen), weil sie u.a. operiert werden musste... Jedoch hätten wir das auch nicht verhindert wenn die Eltern die besten Papiere gehabt hätten.
Und somit möchtest Du anderen Vorwürfe machen die ihre Hündin einmal decken lassen? Welches Recht nimmst Du Dir da raus?Es ist amüsant... dieser Thread dreht sich noch nicht mal mehr im Kreis. Er ist eingleisig. ALLE die nicht einem Zuchtverein angehören sind hier per Defintion böse "Vermehrer" die kranke Hunde produzieren und die Tierheime vollstopfen. Bravo! Wenn dieser Teil sich hier aus dem Forum abmelden würde... dann wäre es langsam still hier
Da bin ich aber sehr froh, denn das zeigt das sich immer mehr Menschen durch Aufklärung überzeugen lassen.
Und zum TH... ich war lange im Tierschutz... in dieser Zeit habe ich genug reinrassige Hunde mit Papiere ausgeführt (was sich im nachhinein bei der Recherche herausstellte)...
Ein Großteil davon durchweg krank und aus diesem Grund im TH, da ausgesetzt.
Du glaubst doch nicht wirklich, ein Hundehalter der mal eben 1200Euro bei einem seriösen Züchter lässt, setzt seinen Hund aus weil er krank ist :irre:
Nein, das sind die Hunde die aus diesen Vermehrerstätten kommen, die haben auch Papiere ,nur das die nichts wert sind und auch die Hunde für vielleicht ein Drittel Euronen gekauft wurden, wenn überhaupt.
Ich arbeite auch im Tierschutz und sowie bei uns ein Hund reinkommt, wird sofort geprüft woher, hat dieser Hund Papiere wird der Züchter bemitteiligt und die meisten seriösen Züchter nehmen diesen Hund selbst wieder auf.Anders ist es bei den Vermehrern, die wollen meist nichts mehr mit den Hunden zutun haben.
Das ist doch Blödsinn was du da schreibst, hast du schonmal ne Räumung eines Vermehrers mitgemacht, dort kommen dir totkranke Hunde entgegen, die meisten so schlimm das sie erlöst werden müssen.
Oder Mischlinge die schon zig Stationen durchhaben aber immer wieder im Th landen weil sie agressiv oder Verhaltensgestört sind.Nur durch solche Diskussionen, macht man auf das Elend, welches viele gerne übersehen, aufmerksam.
Ach... da fällt mir noch was zum Stichwort "Vermehrer" ein... ein jeder Züchter (auch im VDH eingetragener) ist ein "Vermehrer". Denn das "Vermehren" ist eine Form der Fortpflanzung einer Art zur Erhaltung derer.
Nein ein seriöser Züchter züchtet unter schweren Bedingungen die eigehalten werden müssen um die Art und das Wesen so gut es geht zu erhalten.Ein Vermehrer produziert Wundertüten.