Beiträge von Dakota

    Zitat

    Nun, ich finde man sollte nicht von einzelnen super-empfindlichen Hunden auf alle schliessen. Die überwiegende Mehrheit hat ja keine Probleme mit Mischkost - Ausnahmen kann es immer geben.

    Und wenn die unterschiedlichen Verdauungszeiten wirklich ein Problem wären für den Hund, müsste man ja auch bei Fleisch und Knochen nochmal sorgfältig trennen nach Grösse, da sie so unterschiedliche Verweilzeiten im Magen haben....

    Durch die stärkere Magensäure die ein roh ernährter Hund hat, werden die Fleischknochen kein Problem sein aber durch das Gluten/Klebereiweiss(im Getreide), welches wirklich lange brauch entstehen eben diese Unverträglichkeiten.Und ich schrieb auch nicht von superempfindlichen, sondern jeder Hund kann diese Probleme schon Jahre haben nur man merkt es eben nicht.Übriegens auch Diabetes, Zöliakie und Pankreas sind die meisten Krankheiten die durch Getreide entstehen.

    Meine wurde mit 15 Monaten auf HD/ED geröngt und hat HD A2/B1 und ED0/0 also alles in Ordnung.Ich würde deinen Hund auf jeden Fall nochmal mit 15Mon. röntgen lassen gerade bei der Vorgeschichte will man doch Sicherheit haben.Wo hast du die Röntgenbilder auswerten lassen?Die meisten Ta haben da nicht so die Ahnung, deshalb macht es beim LCD zB Dr. Tellham, der ist spezialisiert und kann dir sehr präzise Angaben machen.

    Nein ihr habt mich falsch verstanden, oder ich hab mich blöd ausgedrückt.

    Meine alte Dame hat Trofu und auch mal was vom Tisch bekommen, wenn sie mal Blähungen hatte haben wir uns gedacht, so what haben wir ja auch mal aber das da im Magen Darm wirklich die Hölle los ist und ein Hund wirklich lang wartet bis er seinen Schmerz zeigt, daran hat keiner gedacht.Heute bin ich da ganz anders eingestellt, denn so eine Verdauungsstörung kann wirklich gefährlich werden, kann chronisch werden und andere Organe mit befallen.Viele Krankheiten entwickeln sich gerade durch falsche Ernährung, genau wie bei uns Menschen auch.

    Meine junge Hündin verträgt auch Brötchen oder Trofu, nur nicht zusammen mit Fleisch, da zeigt sich schnell das die rohe Nahrung schon durch ist aber das Brötchen noch verweilt und das führt zu blähungen und bei manchen Hunden auch zu anderen Magen-Darmsymptomen.

    Natürlich sagt man dann aber wie machen das die Strassenhunde, die fressen auch alles was sie finden, aber auch die haben mit Krankheiten zu kämpfen.Auf lange Sicht gesehen würde ich so einer Fütterung nicht mehr zustimmen, zumal ich in meiner Praktikumszeit beim Ta immer wieder erlebt habe wie Hunde die Trofu gewöhnt waren mit Darmverschluss notoperiert wurden weil der HH ihm zur Belohnung zusätzlich einen Knochen gegeben hat, meist noch gekochte.

    Und noch etwas möchte ich hinzufügen.

    Das roh ernährte Hunde auf Getreide reagieren ist vielleicht auch ein Zeichen dafür, das Getreide in der Hundeernährung wirklich nichts zutun hat.Obwohl ja auch viele Getreide ernährte Hunde das tun :???: Aber das ist meine Meinung.

    Zitat

    Ich wollte gerne etwas zur Vorsorge geben. Gebe jetzt Kurweise Luposan. Das wird dann sicher reichen... meinst du ich brauche auch kein Mineralpulver oder so?

    Aber wenn du doch gar nicht weisst ob dein Hund HD/ED hat, warum dann auf blauen Dunst irgendwas geben.Lässt du ihn röntgen um zu erfahren wie HD/ED ausfällt? Denn erst dann weiss man doch, sollte dein Hund etwas haben, welche Zusätze zu geben sind.Auch andere Zusätze brauchst du nur wenn du einen Mangel in der Ernährung hast, aber wenn du ausgeglichen fütterst, brauchst du die nicht.

    Wenn dein Hund gesund ist, und du abwechslungsreich fütterst brauchst du keine Zusätze.Hat dein Hund denn HD/ED oder willst du es vorbeugend geben, wenn dein Hund nichts hat braucht er auch nichts.

    Ich kann da nicht zustimmen, ich habe beides kennengelernt.Meine alte Hündin die ich mit 10 Jahren auf roh umstellte und meine junge Hündin die ich seit der 8ten Woche roh ernähre.

    Unterschiede sehe ich darin das man einem Hund der vorher mit Trofu ernährt wurde sehr schlecht ansehen kann ob er es gut verträgt oder nicht, genauso einem Hund der teilgebarft wird.Im Gegensatz dazu kann ich aber 100%ig sagen das man einem Hund der nur roh ernährt wurde, wie zB meiner Hündin, sofort ansieht ob es vertragen wird.
    Wie meine Schwiegermutter sie füttern musste weil ich mit meinem Sohn im KH war, kam auch öfters mal was vom Tisch, was wusste ich auch nicht aber ich merkte schnell die Veränderung wie ich zuhaus war.Der Hund hatte Blähungen, und ein ewiges kratzen an den Ohren, bis ich dahinter kam und meine Schw.Mutter fragte, sie gab ihr jeden Morgen ein Brötchen zu dem Rohfutter.

    Deshalb rate ich immer mindestens 8Std zwischen Getreide/Trofumahlzeiten und Fleisch/Gemüsemahlzeiten einzuhalten und bin da bis jetzt auch immer gut gefahren.

    Ich glaube das es viel am Getreide liegt, gerade die Gluten (Klebereiweiße)
    die im Getreide vertreten sind, bringen diese Unverträglichkeiten (Zöliakie)hervor, das äußert sich in vielen Fällen mit Blähungen, Bauchschmerzen manchmal Übelkeit und Durchfall, die Bauchschmerzen sieht man einem Hund zB sehr schwer nur an, die meisten Hundehalter bekommen das gar nicht richtig mit.Genau wie Durchfall, oft denkt man der Hund hat sich nen Virus eingefangen oder draussen mal wieder was gefuttert was er nicht soll.

    Ich werde auch in Zukunft jedem raten seinen Hund nicht queerbeet zu ernähren, sondern Getreide von Fleisch zu trennen oder es ganz weglassen.

    Mich stört an der Sache das alle drei gleichzeitig diese Symptome zeigen.

    Ich bin ja im allgemeinen gegen diese ganzen Zusätze bei einem gesunden Hund und würde sie wenn dann nur im Ernstfall Kurweise anwenden sonst gar nicht.Auch das Kokosöl kann eine Quelle sein die vielleicht nicht so der Burner ist.Ich würde einfach mal die Öle wechseln, und auch ruhig mal abwechselnd geben.Steig mal um auf Leinöl, Lachsöl und vielleicht noch Rapsöl und Walnussöl.Also abwechslung wegen der Verschiedenen Vitamine die enthalten sind.
    Leinöl hat zum Beispiel die höchsten Omega 3 Fettsäuren aber wenig Vit E, Walnussöl beinhaltet Vit B, Lachsöl enthält die langkettigen Omega 3 Fettsäuren welche wir aber vom Leinöl nicht richtig umwandeln können.
    Und lass mal die Zusätze ganz weg, wenn deine Hunde sonst gesund sind, brauchen sie keine.So würde ich es erstmal versuchen bevor ich wirklich ein Blutbild machen lasse.