ZitatAlles anzeigenHallo,
auch trotz unserer aktuten Probleme mit den Knochen (anderer Beitrag) werden wir sicher weiter BARFen. Nach 5 Monaten wollte ich aber von Euch hören, ob unsere Ernährung einigermaßen ausgewogen ist.
An Fleisch gibt es abwechselnd Putenhälse, Rinderhack, Hühnerherzen, Putenmagen, Puten/Hühnchenbrust, Hühnerschenkel, Fisch und sonstiges Rindfleisch. Sogar Hirsch und Strauß gab es einmal.
Gemixt wird dies dann mit Gurke, Karotte, Banane, Apfel, Kiwi, Spinat, Salat, Zuchini, Fenchel, Sellerie. Mittags wird das Gemüse mit etwas Quark, Hüttenkäse oder Joghurt gemixt. Als Zusatz gibt es dann und wann mal ein Ei oder Honig dazu.
Wenn es Gemüse gibt, kommt immer etwas Leinöl, Lebertrag, Rapsöl, Lachsöl oder Nachtkerzenöl.
Von unserer Züchterin habe ich noch Bierhefe, Algenkalk und Grünlippmuschelextrakt. Das werde ich aber wahrscheinlich über kurz oder lang abstellen.
Am kompliziertesten finde ich das mit dem Kalzium-Phosphor-Verhältnis. Deshalb fand ich das mit dem Algenkalk ganz praktisch, um den Ausgleich herzustellen.
Passt unsere Zusammenstellung einigermaßen?
Ach ja...Pansen füttern wir nicht und möchten wir auch nicht füttern. Da ist die Ekelgrenze bei uns erreicht
Schade das du keinen Pansen verfüttern möchtest, denn das ist eigentlich das gesündeste was du deinem Hund geben kannst, zumal sogar der Calziumanteil im Pansen am höchsten ist.
Ich würde vielleicht noch ein Vitamin C Pulver besorgen, gerade im Wachstum sehr anzuraten da es die Aufnahme von Kalzium fördert und auch den Knochen und dem Stoffwechsel zugute kommt.