Beiträge von Dakota

    Schade das du keinen Pansen verfüttern möchtest, denn das ist eigentlich das gesündeste was du deinem Hund geben kannst, zumal sogar der Calziumanteil im Pansen am höchsten ist.

    Ich würde vielleicht noch ein Vitamin C Pulver besorgen, gerade im Wachstum sehr anzuraten da es die Aufnahme von Kalzium fördert und auch den Knochen und dem Stoffwechsel zugute kommt.

    Blättermagen ist da ganz wichtig und sollte ruhig 2-3x die Woche gegeben werden.Du kannst auch zusätzlich Kalzium Carbonicum D200 geben und auch Spirulina und Heilerde sind da sehr wirksam.

    So dann wollen wir mal schauen....

    Du willst teilbarfen und deshalb würde ich gar nicht so oft Knochen füttern, 3- die Woche reicht da vollkommen.Bei den Mahlzeiten auch darauf achten das es Vitamin C haltige Gemüse/Obstportionen sind weil sie die Aufnahme von Kalzium fördern, du kannst also gerne den Gemüse/Obstanteil erhöhen sollte der Welpe noch Hunger haben.Ich habe mir das Hagebuttenpulver von DHN gekauft für den Vitamin C Anteil .Und mach dich nicht verrückt mit dieser Rechnerei.Und noch eins, ich bin nicht der Meinung das man Trofu mit Fleisch/Knochen vermischen sollte und deshalb würde ich die Fleisch/Knochen Rationen immer morgens geben, die nächste Mahlzeit dann Obst/Gemüse, und erst danach Trofu.

    Da dem Hund die Enzyme fehlen, das Obst Gemüse zu bearbeiten, sollte das ganze so matschig wie es geht pürriert werden damit alle Nährstoffe aufgenommen werden können.Natürlich hat auch der Wolf in der Natur Gelegenheit Äpfel, Beeren und Co so zu verspeisen aber die Hauptnährstoffe bezieht er immer noch aus dem Planzlichen Nahrungsbrei des gerissenen Tieres.

    Also an Obst und Gemüse würde ich wirklich nur Banane, Apfel, Kiwi, Gurke, Zucchini, Möhren, rote Bete, und Salate geben.Alles ander kann schnell zur übersäuerung führen und den Organismuss noch mehr belasten.

    Calziumzusatz ist glaube 3-4x die Woche einen Teelöffel drüber, aber das variiert auch je nach Grösse des Hundes, meist steht es auch drauf.

    Zitat

    kann also die spritze mit für den leberwert verantwortlich sein!?

    Ja auf jeden Fall, und ich würde den Arzt auch ruhig darauf ansprechen.

    Bitte gib zusätzlich unbedingt ein Calziumzusatz wenn du keine Knochen füttern willst.Un dkeinen Spinat/Brokolie, bindet Calzium.Mische die Mahlzeiten ruhig mit etwas Wasser, das durchspült zusätzlich.

    Als erstes, soweit ist das Blutbild in Ordnung, es kommt auch darauf an wie alt dein Hund ist, denn gerade die alkalische Phosphatase ist sehr schwer zu ermitteln.Bei jungen Hunden kann sie bis 500 ansteigen, je älter der Hund wird um so mehr sinkt sie ab.Im ersten Jahr kann sie noch zwischen 250-350 liegen.Dann wenn die Hunde ins Alter kommen, ca ab dem 10ten Jahr steigt es wieder bis 250, also es ist schwer zu beurteilen, zumal es bei kleinen Rassen früher und bei grossen später beginnt.

    Auch Hunde die mit Cortison behandelt wurden, länger unter Durchfall litten, erleben einen anstieg dieses Wertes.

    Vielleicht sollte der Ta nicht immer gleich AB geben sondern nach der Ursache suchen, ein Ultraschall von der Galle und der Leber wäre da anzuraten.

    Zitat

    :hust: Ich hätte es wohl etwas "plumper" forumliert: Sie neigen schneller dazu etwas "gaga" zu sein. Meiner Meinung nach sind es Hunde, bei denen man auch sehr darauf achten muss, dass sie ruhiges Verhalten lernen.
    Ich bin ja ein Labrador-Fan, mag Hunde, die was tun wollen, muss aber in meiner Hundeschule oft feststellen, dass viele Besitzer dem Temperament nicht richtig Herr werden.

    Meiner Erfahrung nach sind besonders Labrador-Mischlinge "anfällig" für Überdrehtheit.

    Viele Grüße
    Corinna

    Sorry aber dann meinst du sicherlich die Arbeitslinie, denn die Schowlinie ist nun wirklich eines der gelassensten Rassen die ich kenne. ;) und ich hab auch so ein Exemplar, die bringt nichts aus der Ruhe, bevor die losrennt zum suchen würd die erstmal in ruhe eine rauchen :lachtot:

    Verfressen sind alle Retriever, ich habe beides, Gold und Labi.
    Die Labis bleiben ewig Kinder, sind bis ins hohe Alter verspielt, die Golden dagegen vernünftiger ca ab dem 3ten Lebensjahr.

    Was das arbeiten angeht, kommt es auf den einzelnen Hund an, da kann man nicht sagen die sind interessierter als die.Dann gibt es ja auch noch die Arbeitfraktion und die Schowfraktion, die Letzteren sind etwas ruhiger.

    Zitat

    Jetzt die ersten Bilder habe ich in einer Tierklinik machen lassen. Die sind im Röntgen eigentlich sehr erfahren. Wo ich sie mit 15 Monaten röntgen lasse weiß ich noch nicht. Aber machen werde ich das auf jeden Fall. Bin allerdings nicht im LCD sondern DRC... Ein Unterschied?

    DRC oder DRC Soltau?

    Wenn der Züchter im DRC züchtet müsstest du eigentlich bei den Unterlagen wie Kaufvertrag und Stammbaum auch Auswertungspapiere fürs röntgen dabei haben, sollte dies nicht der Fall sein rufst du dort einfach an und sie schicken dir welche zu oder du setzt dich mit dem Züchter in Verbindung.Der DRC Soltau allerdings hat rein gar nichts mit dem DRC zu tun sondern ist ein eigener Verein.