Beiträge von Dakota

    Zitat

    Aber der Hund braucht doch gar kein Vitamin C, der macht das doch selber? :???:

    Das stimmt schon aber gerade in der heutigen Zeit, mit den ganzen Umwelteinflüssen, Impfungen und anderen Chemischen Medis. die den Organismuss sehr belasten, zu empfehlen.

    Ausserdem beugt es Krebs vor,stärkt das Immunsystem, hilft dem Knochenaufbau, dem Stoffwechsel, Augen und Zahnfleisch.

    Zitat

    Vitamin C bekommt unser Hund über die Quarkmahlzeit. Da kommen immer mal wieder Äpfel, Kiwis, etc. rein.
    Wo bekomme ich denn diesen grünen Pansen her? Beim Real habe ich mal weißen gesehen...das istd er dann aber wohl nicht oder?

    Das Vitamin C in den Obst oder Milchprodukten würde mir aber gerade bei einem Hund der im Wachstum ist, nicht reichen, ich habe mir das von DHN besorgt.Den grünen Pansen bekommt man entweder im Schlachthof, beim Metzger oder im Onlineshop.Der weisse aus´m Real, hat nichts mehr zu bieten als etwas Geruch und Kauvergügen für den Hund.

    Zitat

    Also Leber wäre ca. 300g pro Woche. Habe ich bisher etwa auch nur alle 2 Wochen gefüttert und dann weniger. Einseitig ist der Plan nicht, ist schon
    alles enthalten nur eben auch diese Milz.

    Die tägliche Menge wären dann so 1800g (alles zusammen)ca. was ich auch sehr sehr viel finde, ist laut der TÄ wirklich in Ordnung so.

    (Berechnung war für einen 30kg schweren Hund, 7-12 Monate, Endgewicht 35 kg)

    Ach ja die Knochen sind sehr reduziert, nun nur noch 1kg pro Woche.

    Also ich seh auch keinen Grund sooviel Milz zu füttern, muss mal nachforschen, was daran so gesund ist
    :???:

    Das wären dann 6% :schockiert: das is aber viel zu viel, gerade ein grosser Hund im Wachstum kann da ne Menge Folgeschäden bekommen, nee also entweder hat die gute Frau sich da etwas vertan oder sie hat keinen blassen Schimmer von dem was sie tut.

    Ich gehe sogar soweit und würde Milz und Leber im wechsel nur alle 2 Wochen einmal füttern.Also den Plan hätte ich ja mal gern gesehen.

    Zitat

    Mich beschäftigt immer wieder die Tatsache das doch die Enzyme trotzdem fehlen :???: nützt es dann überhaupt was? Ich meine es ist ja nur alles klein gemantscht aber aufgeschlossen sind die Nährstoffe darum noch lange nicht!

    Wer erklärt mir das jetzt richtig :roll:

    Dadurch das du es pürrierst wird es aufgeschlossen, genauso wie beim kochen oder einfrieren oder das vorverdaute im Pansen /Blättermagen.

    Zitat

    Hie leuts,
    wir barfen seit nunmehr 4 Wochen,in letzter Zeit haben die Hunde ziemlich starken Fellausfall,kann es sein dass es was mit der Umstellung zu tun hat?Und ruhiger sind sie geworden...Oder ist eventuell schon die Felölwechselphase???Danke!!!

    Ja es kann an der Umstellung liegen aber auch der Fellwechsel liegt bei manchen Hunden an, kommt darauf an wie oft es bei euch einen Temperaturwechsel hat.Für diese Jahreszeit ist es in machen Ecken wirklich zu warm.Das sie ruhiger geworden sind ist ganz normal, keine Angst.

    Zitat

    Was mache ich falsch? Ich teilbarfe (morgens TroFu, abends Roh) und besonders mein alter Henry pfurzt das dir die Ohren schlackern! Und zwar nicht mal alle paar Tage, nein im Grunde JEDEN Abend mehrmals...

    Was fütterst du denn an Gemüse oder Obst, versuch doch einfach mal einen Abends nur Fleisch und an dem anderen Abend Gemüse oder manchmal reichen schon kleine Mengen an Kohlsorten, was aber am meisten blähungsfördernd ist, Getreide mit Gemüse oder Fleisch.Ich würde mal aufschreiben, wie oben schon erwähnt, was du alles fütterst und wann die Blähungen am dollsten sind, vielleicht liegts sogar am Trofu.