Beiträge von Dakota

    Darf ich erfahren wie die Werte sind, hast du dir eine Kopie geben lassen?
    Ich bin gerade in der Ausbildung zur THP und beschäftige mich mit Labor/Blutwerten und es gibt so einiges zu beachten was die Werte sehr durcheinander bringen kann.ZB vergessen die meisten Tä das eine Blutentnahme nur dann erfolgen sollte wenn der Hund 24 Std vorher nichts zu fressen bekam, er keinem Stress ausgesetzt wurde und nicht zu lange auf die Entnahme warten musste.

    Wenn du eine Kopie hast kannst du sie mir gerne mal mailen, ich schau mal drauf und kann dir ein paar Tipps geben.

    [email='naturhund@t-online.de'][/email]

    Zitat

    Nein ich bring nichts durcheinander. Es ging im Eingangsthread um Preisunterschiede. Und ich führte an warum es bei der einen Rasse, wie hier erwähnt dem GR, zu solch einen Preis kommt, während bei einer anderen Rasse wie dem DSH (es hätte auch eine andere sein können) ein wesentlich niedriger Preis sogar als Richtlinie ausgegeben wird. Beides nach VDH-Richtlinien gezüchtet.

    Ihr bringt hier aber gleich so Anmerkungen wie die ganzen Untersuchungen und dergleichen, als würde man zwischen VDH-Züchter und Nicht-VDH-Züchter vergleichen, was ich aber eindeutig hervorgehoben habe, das dies nicht der Fall ist.. deshalb war mein Einwand das beide Züchter im genannten Beispiel denselben Aufwand haben. Wo ist also der Preis bei dem Einen gerechtfertigt und warum beim Anderen nicht?

    flying paws: Das ist doch eine einfache Frage die zum Thema gehört.

    Warum fühlen sich die meisten hier eigentlich immer gleich auf dem Schlips getreten als wolle man das VDH-Züchten schlecht machen :???:

    Tut doch gar keiner :roll:

    Aber wenn man mal so herum schaut, so gross ist der Unterschied doch gar nicht, der DSH beläuft sich auch zwischen 700 und 1000 Euro, nur die Nachfrage ist da nicht so gross.Schau dir doch den DSH heut mal an und vor 30 Jahren, nicht mal mehr bei der Polizei sieht man sie so oft wie früher.Und dann sind da noch diverse Kleinhunde, wo du bis 3500 Euronen bezahlst also da müssten wir dann wirklich nen neuen Fred aufmachen und vielleicht finden sich hier ein paar Züchter die Auskunft geben über ihre Ausgaben.

    Zitat

    Dakota... das weicht doch völlig vom Thema ab...

    Meine Frage war u.a. wie der Unterschied von einem GR zu einem DSH zustande kommt... und hier gehe ich von denselben Vorraussetzungen aus. Beides vom VDH-angehörigen Züchter. Es geht NICHT um die sinnlose Diskussion ob vom seriösen Züchter oder nicht!!!

    Diese Erklärung, wie eine derartige Differenz zustande kommt, konnte noch keiner erbringen. Außer ansatzweiße vielleicht Sascha... aber ich kann mir nicht vorstellen das es so eklatante marktwirtschaftliche Unterschiede zwischen den zwei Rassen gibt.

    Moment mal, bringst du da nicht was durcheinander, hier geht es nicht um den Unterschied von GR zum DSH, sondern um den Welpenpreis, oder seh ich das falsch???

    Wenn man mal die Untersuchungen der Zuchttiere sieht die sie vorher ablegen müssen, die HD/ED, Augenuntersuchungen, PRA;RD;HC dann kommen der retrieverspezifische Wesenstest, die Formwertbeurteilung.
    Dann die Welpen, Impfen, Kuren, chippen.Die Ahnentafeln kosten auch Geld, und ein seriöser Züchter zahlt übriegens auch die Gutachten fürs spätere röntgen.Decktaxe, meist leben die Rüden weit weg, die Züchterin meiner Hündin, fährt bis Schweden oder mal eben nach England.
    Das meiste hat doch ein Züchter, der nicht im Verein züchtet alles gar nicht an Ausgaben.

    Also ich finde den Preis schon angemessen, übriegens hat damals ein VDH Hund auch 2000DM gekostet also so viel hat sich gar nicht geändert.Oder der Mops, der hat zu DM zeiten zwischen 2500 und 5000 DM gelegen.

    Und zum Abschluß : jeder kann sich heute einen Hund leisten. Die Tierheime sind voll davon. Nur wenn ich kein Geld habe, dann kaufe ich mir eben keinen Rassehund. Ich fahr ja auch nicht einen Luxuswagen, wenn ich das Kleingeld dazu nicht habe.

    Zitat

    Danke für eue Antworten!

    Hummel Also du gibst an den Knochenfreien Tagen kein Zusätzlichen Calciumträger?

    @ Dakota Hat das einen besonderen Grund dass du das nur nich im Verbund mit Pansen gibst? :???:
    Wie habt denn ihr das als Verhältnis Knochen:Fleisch? Hälfte Hälfte? Gebt ihr dann morgens und abend Knochen?

    Hab mich beim NDF über diese Winzige Mnege gewundert, 60g die Woche bei 30kg ist ja gar nix... Will natürlich auch nicht überdosieren...

    Meine wiegt auch 30Kg und die würde blöd schauen wenn sie 60g die Woche bekäme.

    Meine Aufteilung: 2% von der KM:600g Tagesration, davon ca 200gGemüse/Obst, 400g Fleisch/RFK, den Fleisch/RFK Anteil wieder durch 3 teilen, ergibt ca130g Fleisch und 270g RFK, weil am RFK ja auch Fleisch mit dran ist.

    Ich fütter entweder morgens nur RFK und abends den Rest oder anders herum.

    Zitat

    also mein golden retriever welpe wird 900€ kosten. die welpen kommen auch aus einer guten zucht und die züchter verkaufen in ganz deutschland;)

    In welchem Verein wird denn gezüchtet wenn ich fragen darf?

    Man sollte da wirklich vorsichtig sein und sich vorher genau drüber erkundigen.

    Zitat

    Hallo zusammen!
    Ich benötige wiedereinmal euren Rat!

    Mein Zwerg ist etwas zu dünn, schon von Anfang an.
    Er ist jetz 13 Monate alt.
    Ich möchte gerne, dass er ca 200-300 Gramm zunimmt, was nach Rücksprache mit den Tierarzt sinnvoll ist.
    Einfach mehr Futter geben, bringt es nicht, da er nur solange frist, bis er satt ist, was immer die gleiche Menge ist. Mehr nimmt er dann einfach nicht, lässt es stehen und geht.

    Er bekommt "BestesFutter" Royal Rings mit 26% Protein und 15% RohFett
    und ab und an mal Terra Canis Nassfutter.

    Ich suche nun ein paar Tips, was ich noch so zwischendurch geben kann, das ihm ein paar Gramm mehr auf die Rippen bringt.

    Ich danke euch schon mal für Vorschläge! :)


    Meiner Meinung nach weiss dein Hund am besten wie viel er brauch, er zeigt es dir ja schon indem er nur soviel frisst wie er will.Ich würde da keinen so grossen Hype draus machen zumal er auch noch sehr jung ist.Wenn er nicht krank ist, würde ich auch keine Zusätze geben.

    Und wenn ein Hund Trofu gewöhnt ist würde ich vorsichtig mit Schmalz sein, dann lieber ein gutes Leinöl.