Beiträge von Dakota


    Hallo , um dir ein wenig zu helfen, müsste man ein paar genauere Angaben bekommen, und zwar zu jedem einzelnen Hund.


    Vielleicht magst du mir ja eine mail schicken, darin müssten das Alter, die Rasse, das Gewicht, die jeweiligen Krankheiten, Medikamenten gabe, bekamen sie schon Knochen, welches Futter bekamen sie bis jetzt, fressen sie Gemüse Obst, haben sie sonstige Allergien, enthalten sein.Also wenn du mir das mailen möchtest unter [email='naturhund@t-online.de'][/email] versuche ich dir zu helfen.

    Zitat

    wenn der hund also sonst keine gesndheilichen probleme hat, muss man ernährungstechnisch nix weiter beachten, außer fleischmenge evtl reduzieren??


    frag auch wegen ner bekannten, die ihre 15 jahre alten hund evtl noch aufs barfen umstellen will


    Bei einem älteren Hund, den man umstellen will, sollte man einiges beachten.Die Nahrung sollte zu Anfang leicht verdaulich sein, weiche Knochen, so wie beim Welpen.


    Am Anfang lieber kleinere Portionen und öfter auf den Tag verteilt.Manche ältere Hunde haben schon Verdauungsprobleme, da wäre zu überlegen Verdauungsenzyme zuzufüttern.


    Ist er aber gesund, beginnt man mit magerem Fleisch vom Huhn,Rind,Kalb, Pansen, Blättermagen (mindest.2x die Woche) kommt auch sehr gut.Auch Knochen können gern mindestens 4-5x die Woche gegeben werden aber immer mit viel Fleisch dran.Putenhals, Kalbsbrustknochen, Kalbsschwänze.


    Naja, bei einem Welpen sollte man schon noch ein wenig auf gewisse Zutaten wie Vitamin C und gute Öle achten, aber mach dich nicht verrückt das packste schon.

    Zitat

    Sorry wenn ich mich jetzt hier reinmische, habe dazu aber mal ne Frage.


    Dakota hat in ihrem Barfplan Vit. C erwähnt. Ist das ein besonderes Vit. C also Pulver das wir Menschen auch nehmen und wenn ja wieviel gibt man einem Hund davon pro Tag?
    Oder handelt es sich um ein spezielles Hunde Vit. C?
    Wenn man nicht barft, nur TroFu und NaFu füttert, braucht der Hund dann trotzdem noch zusätzlich Vit.C??


    LG Conny


    Ich finde für den Anfang ist das Starterpaket von DHN sehr gut,


    http://www.barfshop.de/index.php?cat=c30_Spar-Pakete.html


    man kommt auch lange damit hin.Diese Zusätze sind nur für das erste Jahr und gerade bei Welpen angebracht.Später braucht der Hund diese Zusätze nicht mehr, dann reichen Fleisch und Gemüse, Öl und ab und zu ein paar Kräuter aus.Dies gilt nur für die Rohfütterung.

    Zitat

    Hallo,


    ich weiß, jetzt mache ich mich gleich unbeliebt. Eigentlich sollte ich mich auch heraushalten. Vom BARFEN habe ich keinen Plan, aber Ihre Futterzusammenstellung hört sich für mich wunderlich an. Da kam in mir die Frage auf, was wird da für den eigenen Tisch aufgetafelt. Diesen ganzen Mix haben meine Großeltern auch verfüttert aber ich meine es handelte sich dann doch um andere Tiere. Sorry, wollte ein wenig stä....


    NG obstihj


    Hab zwar keine Ahnung was dieses Post bedeutet aber ich denke mal es wurde schon im eigenen beantwortet :D


    Ich würde mit Wildrippe noch etwas warten, du fütterst den Kleinen ja noch nicht so lang.Fang langsam an und wenn er Kalbsknochen gut verträgt, kannst du gern auch mal Wildrippen verfüttern.


    Also meine hat schon mit 9 Wochen Lammrippen geknabbert aber ich bin immer dabei geblieben falls doch mal ein grösseres Stück abgeknorpst wurde, die kleinen Stinker schlucken die ganz gern.

    Ich nix Barfchefin :D



    Also ich stelle einfach den Welpenplan hier ein, vielleicht magst du dir was abgucken.Bitte achte auch drauf das der Welpe, den Ausgleich CA:PH hat, das heisst mindestens 5x fleischige Knochen in der Woche.Oder Eierschale an den knochenlosen Tagen.


    Futterplan für Welpen (Getreidefrei)


    --------------------------------------------------------------------------------


    Vorallem gewöhnt man sich sehr schnell an das zubereiten und ich habe es oft damit verbunden das ich an dem Tag dann auch mit dem Gemüse,für die Familie, gekocht habe.Also hatte ich nie irgend einen Überschuss der vergammeln konnte.Also wer interesse hat.....


    Futterplan für Welpen großer schnellwachsender Rassen, 10 Wochen,11,5Kg schwer,Getreidefrei.


    Zubereitung einer großen Portion , die man dann über den Tag in 4 kleinere Rationen unterteilt,
    damit der kleine Magen nicht überdehnt wird und kein Hungergefühl aufkommt.


    Ausgehend von einer Gesamtmenge von345-365g (ca. 3% des Körpergewichtes des Welpen- hier 11,5Kg)
    Gesamtfuttermenge:365g
    davon: 100-110g Gemüse/Obst
    davon: 80-100g Fleisch
    davon 150-160g fleischige Knochen (enthalten ja schon Fleisch,deshalb die pure Fleischmenge reduziert)


    Das wäre der grobe Rahmen der Fütterung- natürlich steigt pro Lebens-Tag/Woche/Monat und zunehmenden Gewicht
    auch der Futterbedarf nach der genannten Formel.


    Montag:Gemüsemix
    Zucchini
    Möhre,halber
    Apfel,Leinöl,
    Ei(Dotter mit
    Schale ohne
    Eiweiss,VitC
    Fleisch:
    Hünchenfleisch
    Knochen(RFK):
    Hühnerflügel,o.Hünerhälse


    Dienstag:Gemüsemix
    Rote Bete,
    Rucola,Möhre,
    Kohlrabi,
    Olivenöl,
    Hüttenkäse
    Vit.C
    Fleisch:
    Rind
    Knochen(RFK):
    Kalbsbrustknochen


    Mittwoch:Gemüsemix
    Brokkoli,
    Möhre,Apfel,
    Feldsalat,
    Rapsöl,Quark,
    Spirulina
    und Vit.C
    Fleisch:
    Hühnchenfleisch
    Knochen(RFK):
    Hühner oder Putenhälse


    Donnerst:Gemüsemix
    gesamte
    Mahlzeiten
    mit grünem
    Pansen oder
    Blättermagen
    ersetzen
    Fleisch: -------
    Knochen(RFK):
    Kaninchen oderRinderknochen


    Freitag: Gemüsemix
    Apfel,Banane,
    Birne,Kiwi,
    Beeren mit
    Quark, Joghurt
    oder
    Buttermilch
    verquirlen,
    ein Teel.Honig
    u. Öl dazu geben
    Fleisch:
    Rindfleisch
    Knochen(RFK):
    Kalbsschwänze


    Samstag: Gemüsemix
    Möhre,
    Blattsalat,
    Sellerie,Ei,
    Apfel,Lebertran,
    VitaminC,Joghurt
    Perna Canaliculus
    Fleisch:
    Leber-Innereien
    Knochen(RFK):
    Hühner oder Putenhälse


    Sonntag: Gemüsemix
    Gurke,Fenchel
    Blattsalat,
    Birne,
    Blumenkohl,
    Vit.C,Quark
    Nachtkerzenöl
    Spirulina
    Fleisch:
    ganzer Fisch
    Knochen(RFK):
    Rinderbrustknochen


    Die Mengen für die einzelnen Zusätze
    sind natürlich jedem selbst überlassen.


    Bewährt haben sich aber:Öl(Nachtkerzen-,Oliven-,Lein-,Lachs-,
    Nussöl und Lebertran:ca.1/2 TL(weniger ist mehr)
    Spirulina/Chlorella/Ascophyllium Norwegian-Seealgenmehl:1/2TL
    Perna Canaliculus:1 Messerspitze plus Öl plus VitaminC
    (Verbessert die Aufnahme im Körper)
    Honig:1/2TL
    Joghurt/Hüttenkäse/Quark/Buttermilch:3-4 EL

    Wenns danach geht kann der Hund auch an einer Banane ersticken.


    Ich denke wenn man sich ein wenig mühe macht und sich mal in seiner Umgebung umschaut, findet man auch eine Auswahl von gutem Fleisch welches nicht teurer ist. Ich habe einen Biobauern gefunden der selbst alle 14 Tage schlachtet und dem ich die Schlachtreste günstig abkaufe.Allerdings ist er knapp 40 Km entfernt aber das ist es mir wert, da ich auch für die Familie dort das Fleisch und Gemüse/Obst kaufe.


    Ich bin von der Rohernährung 100% überzeugt und bin der festen Meinung, jeder Hund verträgt es, wenn es auf ihn abgestimmt ist.


    Seit ich weiss wie die Hundefutterfirmen vorgehen graust es mich meinem Hund auch nur ein Leckerlie dieser Zubereitung zu verabreichen und deshalb kommt bei uns so etwas auch nicht mehr in den Hund :D


    Ich muss aber auch dazu sagen, weil es viele Menschen, darunter auch Tä gibt die warnen oder diese Art der Ernährung nicht gut heißen, jetzt doch langsam umdenken.Viele Futtermittelhersteller haben sich ja schon Gedanken gemacht und neue Futtermittel hergestellt. Also sollte man die Rohernährung doch als eine Art Pluspunkt in der Hundeernährung sehen.


    Ich habe im Januar ein Praktikum bei einem Landtierarzt gemacht, Gross und Kleintiere, darunter viele Hunde mit Futtermittelunverträglichkeiten.Diese Hunde wurden getestet und immer wieder wurde eine Rind/Huhn Unverträglichkeit oder eine Getreideallergie festgestellt. Die Hunde konnten aber rohes Rind und Huhn voll vertragen :???: Also stimmt doch etwas mit der Zusammensetzung nicht.


    Das allein beweist mir immer wieder das die Rohernährung einfach die beste Art der Hundeernährung ist.