Beiträge von Dakota

    Eigentlich hat der Hund nach dem Verzehr von Pansen und Blättermagen keine Blähungen, man sollte immer darauf achten nichts weitere dazu zu füttern.Sollten doch mal welche entstehen, ist es leider auf die schlechte Fütterung der Kuh zurückzuführen, dann hilft aber ein Gemüsebrei mit Fenchel und etwas gemahlener Kümmel.

    Zitat

    Hi Claudia,

    klar ist es Ansichtssache -- aber ich glaube nicht, dass die Mehrheit der langjährig barfenden Züchter "nach Monaten eine Diät für den Hund zusammenstellen" müssen, vergib mir bitte, wenn ich das so nicht im Raum stehen lasse.

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Sag mal, wieviele Welpen hast du mit Barf aufgezogen? Ich war mir nicht sicher, ob du züchtest oder nicht, jetzt sieht es in deinem Beitrag so aus, als redetest du von einer Hündin, oder habe ich das falsch verstanden?

    Nein ich züchte nicht, habe aber mitlerweile schon mehrere Welpen mit Rohnahrung gezogen, da ich ehrenamtlich im Tierschutz tätig bin und fast jede Woche neue Welpen (leider) über die Grenzen kommen.Diese kleinen bekommen von uns schon von Anfang an Rohnahrung und vertragen es sogar besser.

    Jeder wie er denkt, ich würde nie einen Welpen so viel Futter geben und ich habe meine von der 8ten Woche an mit 3%gefüttert und gehe auf 2% zurück ab dem 8ten Monat, übriegens die Züchterin auch.Egal es ist nur meine Meinung, jeder Hundehalter sieht es an seinem Hund am besten und wie ich schon schrieb, lieber langsam erhöhen als nach Monaten eine Diät für den Hund zusammenstellen.

    Vorsicht mit diesen überschnellen erhöhen, es ist nicht richtig das ein Welpe mit 5% anfangen sollte, im Gegenteil, du hast einen Welpen der langsam wachsen sollte da er ziehmlich gross wird.

    Ich würde immer, auch bei einem Welpen mit 2-3% anfangen, erhöhen bis 4% kann man immer noch aber erst mal sollte man sehen ob er nicht doch gut damit zurecht kommt, einen jungen dicken Hund auf Diät zu halten ist aufwändiger als wenn du ihn in nächster Zeit einmal die Woche wiegst und dann selbst siehst ob er ab oder gar zunimmt.

    Hier ein kleiner Ansatz, vielleicht hilft er dir.


    Futterplan für Welpen (Getreidefrei)

    --------------------------------------------------------------------------------

    Vorallem gewöhnt man sich sehr schnell an das zubereiten und ich habe es oft damit verbunden das ich an dem Tag dann auch mit dem Gemüse,für die Familie, gekocht habe.Also hatte ich nie irgend einen Überschuss der vergammeln konnte.Also wer interesse hat.....

    Futterplan für Welpen großer schnellwachsender Rassen, 10 Wochen,11,5Kg schwer,Getreidefrei.

    Zubereitung einer großen Portion , die man dann über den Tag in 4 kleinere Rationen unterteilt,
    damit der kleine Magen nicht überdehnt wird und kein Hungergefühl aufkommt.

    Ausgehend von einer Gesamtmenge von345-365g (ca. 3% des Körpergewichtes des Welpen- hier 11,5Kg)
    Gesamtfuttermenge:365g
    davon: 100-110g Gemüse/Obst
    davon: 80-100g Fleisch
    davon 150-160g fleischige Knochen (enthalten ja schon Fleisch,deshalb die pure Fleischmenge reduziert)

    Das wäre der grobe Rahmen der Fütterung- natürlich steigt pro Lebens-Tag/Woche/Monat und zunehmenden Gewicht
    auch der Futterbedarf nach der genannten Formel.

    Montag:Gemüsemix
    Zucchini
    Möhre,halber
    Apfel,Leinöl,
    Ei(Dotter mit
    Schale ohne
    Eiweiss,VitC
    Fleisch:
    Hünchenfleisch
    Knochen(RFK):
    Hühnerflügel,o.Hünerhälse

    Dienstag:Gemüsemix
    Rote Bete,
    Rucola,Möhre,
    Kohlrabi,
    Olivenöl,
    Hüttenkäse
    Vit.C
    Fleisch:
    Rind
    Knochen(RFK):
    Kalbsbrustknochen

    Mittwoch:Gemüsemix
    Brokkoli,
    Möhre,Apfel,
    Feldsalat,
    Rapsöl,Quark,
    Spirulina
    und Vit.C
    Fleisch:
    Hühnchenfleisch
    Knochen(RFK):
    Hühner oder Putenhälse

    Donnerst:Gemüsemix
    gesamte
    Mahlzeiten
    mit grünem
    Pansen oder
    Blättermagen
    ersetzen
    Fleisch: -------
    Knochen(RFK):
    Kaninchen oderRinderknochen

    Freitag: Gemüsemix
    Apfel,Banane,
    Birne,Kiwi,
    Beeren mit
    Quark, Joghurt
    oder
    Buttermilch
    verquirlen,
    ein Teel.Honig
    u. Öl dazu geben
    Fleisch:
    Rindfleisch
    Knochen(RFK):
    Kalbsschwänze

    Samstag: Gemüsemix
    Möhre,
    Blattsalat,
    Sellerie,Ei,
    Apfel,Lebertran,
    VitaminC,Joghurt
    Perna Canaliculus
    Fleisch:
    Leber-Innereien
    Knochen(RFK):
    Hühner oder Putenhälse

    Sonntag: Gemüsemix
    Gurke,Fenchel
    Blattsalat,
    Birne,
    Blumenkohl,
    Vit.C,Quark
    Nachtkerzenöl
    Spirulina
    Fleisch:
    ganzer Fisch
    Knochen(RFK):
    Rinderbrustknochen

    Die Mengen für die einzelnen Zusätze
    sind natürlich jedem selbst überlassen.

    Bewährt haben sich aber:Öl(Nachtkerzen-,Oliven-,Lein-,Lachs-,
    Nussöl und Lebertran:ca.1/2 TL(weniger ist mehr)
    Spirulina/Chlorella/Ascophyllium Norwegian-Seealgenmehl:1/2TL
    Perna Canaliculus:1 Messerspitze plus Öl plus VitaminC
    (Verbessert die Aufnahme im Körper)
    Honig:1/2TL
    Joghurt/Hüttenkäse/Quark/Buttermilch:3-4 EL

    Hallo Burgit, wow, da habt ihr ja ne schöne Schei..e durchgemacht. Habe deine PN gerade erst gelesen, liege mit Grippe flach und bin heute zum ersten Mal wieder auf beiden Beinen.

    Wenn du möchtest schicke mir doch ein paar Angaben, wie Futter welches er jetzt bekommt, Grösse, Gewicht, Vorlieben und Dinge die er gar nicht mag.Und auch die Blutwerte, aber bitte per mail. ;)

    [email='naturhund@t-online.de'][/email]

    Zitat

    hallo ihrs :)

    eigentlich bin ich immer davon ausgegangen, das gemüsesorten wie kartoffeln, auberginen, tomaten, paprika nicht gut wären.
    jetzt lese ich aber in einigen "rezepten" genau diese sorten.
    sind die nur in massen nicht gut?

    ich persönlich fänds spitze, wenn ich auch mal kartoffeln oder so füttern könnte, denn die hab ich immer im haus ;)

    danke für eine info!

    Natürlich kannst du Kartoffeln füttern aber nur gekocht, Tomaten und Paprika wenig und nur im vollreifen Zustand.Auberginen kannste streichen.