Gänseschmalz ist sogar für viele Menschen unverträglich, das würde ich vollkommen weglassen.Wenn du möchtest das dein Hund ein wenig zunimmt, dann nimmst du zum Gemüsebrei etwas Haferflockenpampe dazu.Wichtig ist, das die Haferflocken vorher mindestens eine Std im warmen Wasser gequollen sind.
Was die Knochen angeht, solltest du vielleicht erst einmal Hühnerhälse und Rinderknorpel füttern, das wird eigentlich gut vertragen. Dann wenn es besser geht, kannst du auch auf andere Knochen übergehn aber die Magensäure muss sich da erst einmal stärker aufbauen.
Sollte der Durchfall trotzdem immer wieder kommen, sammle 3 Tage hintereinander in ein altes Glas mit Schraubdeckel, etwas Kot deines Hundes und lass ihn untersuchen.
Beiträge von Dakota
-
-
Wenn du magst, schickst du mir das Gewicht, eventuelle Krankheiten und Medikamente in den letzten Monaten, die Vorlieben an fressbaren Dingen, was für Trofu es vorher gab und was du jetzt so verfütterst und wenn du hast, die Blutwerte deines Hundes.Ich erarbeite dir dann mal einen Anfangsplan, und wenn es klappt gehn wir einen Schritt weiter.
Schicke es mir an [email='naturhund@t-online.de'][/email] -
Alle die diesen Thread gelesen haben, haben sich Gedanken gemacht, viele haben überlegt was man machen könnte einige haben gehandelt, ist das wohl keine Hilfe?Entschuldige aber ich finde es wirklich dreist wie du den Leuten hier unterstellst sie hätten nicht geholfen.
Nicht jeder kennt sich in so einer Situation aus, und mal ganz ehrlich, wenn ich helfe, hänge ich es bestimmt nicht an die grosse Glocke um mich zu rühmen, denk mal drüber nach. -
Ach nu streitet doch nicht, stärkt euch für den nächsten Fall, denn der kommt bestimmt.
-
Zitat
Jetzt hab ich mal ne doofe frage. wir füttern unseren beiden jeden abend, also 7x die woche rfk. ist das denn zuviel? vertragen tun sie es beide sehr gut. sie haben beide keinen knochenkot oder irgendwie probleme beim lösen. ich hatte das so rausgelesen bei dem barfbuch von messika und schäfer, dass hunde 70% rfk in der fütterung erhalten sollen
Nein auf keinem Fall, aber 4x die Woche sollten es schon sein.Ich gebe meiner auch jeden Tag RFK und sie verträgt es gut. -
Hallo, die Futtermittelallergie, wurde die festgestellt als der Hund noch Trofu bekam?
Die meisten Rind und Lammunverträglichkeiten beziehen sich meistens nur auf die Anteile im Trofu aber nicht unbedingt auf rohes Fleisch.Soll heissen, ich würde trotzdem dem Hund einfach mal rohes Rind und Lammfleisch füttern, meistens stellt sich raus das die Unverträglichkeit falsch diagnostiziert wurde und der Hund auf die Fleischzusätze im Futter, welche oft nicht zu definieren sind, reagierte.
Der Hund sollte bis zu 4x fleischige Knochen in der Woche bekommen, dann ist auch der Ca Gehalt gesichert.
Wo man vielleicht auch drauf achten sollte, Spinat und Brokolie bindet Calzium also wenn dann an dem Tag auch Knochen verfüttern. -
Wenn dein Hund 2-3 Mahlzeiten mit Pansen oder Blättermagen bekommt, brauchst du die Leber nicht einmal.
-
Möhren, Gurke und verschiedene grüne Salte, ab und an mal nen Apfel oder eine Banane unter gemischt, reicht vollkommen aus für eine gesunde Gemüsemischung.Verfeinern kannst du mit Gemüsebrühe, Milchprodukten, oder leicht angebratene Leber.
-
Zitat
So wie ich das verstanden habe, würde die OP für die Versorgung der Hündin so viel kosten, oder?
Und das Geld wollen sie sich sparen.... :kopfwand:
Liest man schlecht herausZitatDie einen Kosten für die eine OP können sie nicht tragen das sind
dann 2000€ bei 45% und nochmal 2000€ für <45% das geht bei den Kosten nicht. -
Bei aller Liebe, ein Kaiserschnitt kostet keine 2000Euronen.