Beiträge von Dakota

    1. Sobald am Horizont ein Hund /Wild zu sehen ist, erstmal Hund angeleint . Dann Üben im Fuss vorbei zu gehen. Helfen kann hier z. B. ein Quietschie, ein Ball,damit ich seine Aufmerksamkeit bekomme. Es gibt auch anderes Spielzeug, dass schöne Geräusche macht, sieht zwar blöd aus, aber ist doch egal, solange ich die Aufmerksamkeit meines Hundes erregen kann - denn das ist das Hauptproblem

    2. Immer, wirklich immer den Hund nach dem Ableinen einige Schritte ins Frei-bei-Fuß nehmen oder erst Absitzen lassen und weggehen, dann wieder hingegen etc. Also dass er verinnerlicht: Auch wenn die Leine abgemacht wird, darf ich nicht sofort laufen.

    3. Dann das Frei-bei-Fuß an anderen Hunden vorbei üben.

    4. Immer, wenn der Hund dir aus dem Kommando abhaut, ein Nein, falls er weiterläuft, was ja anfangs die Regel ist, hinterhergehen. Er hat schnell gelernt, dass du ihn immer zu fassen bekommst(hoffe ich doch). D.h. aber auch, dass du quer über Felder laufen mußt durch Tümpel etc. Wenn du ihn dann hast, gibt es mal ein Donnerwetter, mal still anleinen und weggehen. Dann machst du immer einige Meter Unterordnung, also Fuß/Sitz/Platz , wenn er es gut macht ,gibts natürlich auch entsprechendes Lob.

    5. Ich habe gelernt, dass, wenn der Hund durchstartete, z. B. wenn ich den anderen Hund nicht rechtzeitig bemerkt habe, das Hier völlig sinnlos war. Also habe ich mit ein Stoppkommando etabliert, bei uns den Sitzpfiff. Kann man wunderbar auch mit befreundeten Hundehaltern üben, klappte dann auch prima bei Wild.

    Man braucht viel Ausdauer und vor allem ein dickes Fell. Denn ich habe nur zu oft dumme Sprüche à la Tierquäler, dein Hund darf nie spielen etc. gehört. Na und?! Mein Hund darf eben nur mit anderen Hunden spielen, wenn ich es erlaube. Wenn er gut an einem anderen Hund vorbeigegangen ist, dann durfte er auch spielen, selbstverständlich aber erst nach Freigabe.
    Entspannte Spaziergänge bei denen ich mit anderen Leuten quatschte und Hundi einfach lief, gab es in dieser Zeit nicht, denn ich musste einfach schneller als mein Hund sein, aber es hat sich gelohnt:
    Heute geht Hundi lässig frei an anderen Hunden vorbei und auch das Wild wird in Ruhe gelassen.

    Über dieses Thema sind sich nicht einmal Genetiker einig. Ich kann mich an ein Seminar des VDH erinnern, bei der es auch um dieses Thema ging. Indem erwähnte - ein Professor für Genetik - , Mischlinge seien vitaler als Rassehunde - besonders die mit hohem Inzuchtgrad. Ein anderer Professor wiedersprach und erwähnte das Beispiel einer zahlenmäßig kleinen Rasse mit sehr hohem Inzuchtgrad, die nach seiner Meinung gerade was Vitalität betrifft, schon eher zuviel als zuwenig haben.
    Die Auswahl macht's.

    Das einzige was ich an Honig gebe ist Fenchel in kleine Stücke schneiden und Honig drüber, gut bei Husten oder Mandelentzündung.Oder bei meinen Bananen-Honig stückchen.

    Zitat

    Mischlinge und reinrassige Vermehrerhunde sind aber nicht dasselbe.
    Meiner Meinung nach sind Spitzgedackelte-Windhundpinscher wesentlich gesünder als reinrassige Hunde die von einem Vermehrer stammen.


    Woher willst du das nachvollziehen wenn du die Vorfahren nicht kennst :wink: für mich ist dass das gleiche.

    Zitat

    Und dann hat der Hund einen längeren Stammbaum als ich. Herrje.


    Nein, du hast auch einen langen Stammbaum nur musst du dir dir Mühe machen und hinterfragen :wink:

    Zitat

    Klar, gesund soll er sein, aber die Garantie hat man auch bei einem Züchterhund nicht und wenn ich nun statt einem Hund vom Züchter doch einen Hund aus dem Tierheim nehme, was dann? Nix Papiere, keine Ahnung, wer die Eltern, Großeltern waren.... und trotzdem ist es wohl ein toller Hund. Oder?


    Bei einem Hund aus seriöser Zucht hast du aber eine grössere Garantie einen gesunden Hund zu bekommen.
    Natürlich kannst du auch einen Hund aus dem Tierschutz nehmen, damit unterstützt du ja nicht die Vermehrer.Durch diese Hobbyzucht,Hinterhof vermehrerei und Massenzucht, entsteht doch das Elend und viele Hunde landen im Th, sei es durch schlechte sozialisierung, Krankheit die man nicht bezahlen kann oder der Hund ist agressiv geworden.Das soll jetzt nicht heissen das nur solche Hunde im Th landen, aber es sind viele die aus diesen Gründen dort landen.

    Zitat


    Wenn dann nun hier in Deutschland jemand einfach so Hundenachwuchs bekommt, ist das gleich so ein Murks???


    Was spricht denn dagegen sich einem seriösen Verein anzuschließen, wenn ich doch ordentlich züchten möchte brauch ich doch keine Angst zu haben in einem seriösen Verein zu züchten.Es geht den Züchtern die seriös züchten in erster Linie um den Hund und den erhalt seines Wesens und seiner Art , wenn ich aber manchmal lese das Frau A mal eben den Rüden von Frau B über die Hündin gelassen hat dann ist das für mich nichts als unverantwortliche vermehrerei.

    Schade nur das du den Ernst der Lage nicht verstehst.Wenn der Züchter wirklich im VDH züchtet, wird er auch seine Welpen nur mit Papieren abgeben, da die Welpen vom Zuchtwart abgenommen werden.Und das du den Namen nicht kennst ist auch merkwürdig, wenn ich mir einen Hund kaufe weiss ich auch ganz genau wo er her kommt.Wir wollen dich bestimmt nicht ärgern aber dir vermitteln das da was nicht stimmt.Du schreibst das es ein Schnäpchen ist, aber sollten die Hunde später krank werden , wird dein Schnäpchen ne Meeeeenge Geld kosten.Viel Glück, kann ich da nur wünschen.

    Zitat

    na und
    dann bin ich halt naiv...
    ich durfte beide eltern tiere kennenlernen
    die züchter haben mir alle fragen beantwortet
    ich hab noch einen hund aus dem ersten wurf mir anschauen dürfen der bei freunden von ihnen untergekommen ist.... ich darf meinen hund so oft wie ich will bei ihnen zuhause im wohnzimmer besuchen

    und das gibt mir das gefühl dass ich mich richtig entschieden hab !

    da pups ich mal auf die papiere shock

    Schade das du so eine Einstellung hast.Darf ich fragen wie der Züchter heisst?
    Bitte nur den Zuchtnamen, da er ja im VDH züchtet,was ich nicht glaube, wird er ja auch im LCD stehen.Ist er aus der Ecke Werneck?

    Nein er sollte die ersten Monate ,solange du ihn tragen kannst,getragen werden und später immer an der Leine die Treppen herunter führen, das schont die Gelenke.Erst nach dem röntgen, wenn du sicher sein kannst das er keine Schäden an den Gelenken hat ,kannst du ihn die Treppe allein laufen lassen.