Beiträge von Dakota

    Zitat

    den Gemüse- und Obstanteil mische ich aus Babygläschen drunter........

    Deshalb ist es bei dir auch so teuer.Ich kaufe tiefkühl Ware.1 Kg Möhren, Brokolie,Blumenkohl usw.da komme ich gut nen Monat mit hin,wenn nicht sogar noch länger,Babygläschen wären mir viel zu teuer.

    Zitat

    mit Trockenfutter käme unser Hund auf 40 Euro, gebarft kostet er 100 Euro

    Trofu bei uns früher 50 Euro, Barf 30 Euro im Monat.

    Die Erbsen und Bohnen würde ich weg lassen dürfen eh nur im gekochten zustand verfüttert werden,Mais ,Möhren kannst du füttern
    auch bei Brokolie lieber etwas weniger .Gurke,Salat, Zucchini(sehr gesund) Sellerie,Rucola,überhaupt alle grünen Salate,je grüner desto gesünder.Achtung bei Kohlsorten,manche Hunde vertragen sie nicht und haben tagelang blähungen aber ich verfütter auch Kohlrabi gebe aber immer einen halben Teel.gemahlenen Kümmel drunter.

    Zitat

    ich wollte euch nur mal ein schnelles update geben. Ich habe zwar einen Bericht eingereicht, kam aber zu dem Schluss das unsere Pflegehunde nicht barfen duerfen.


    Schade, die Hunde verpassen was.

    Zitat

    Nicht weil es kein richtiges Hundefutter ist, sondern weil wir unsere Adoptiere nicht dazu zwingen wollen zu Barfen. Aber wenn wir es unseren Hunden anbieten, dann wollen sie vielleicht nicht mehr auf normales Futter umsteigen.


    Dazu zwingen???? Ich glaube nicht das du einen Hund zum barfen zwingen musst. Wenn ich deinen letzten Satz richtig verstehe, habt ihr Angst das der gebarfte Hund , wenn er in eine neue Familie kommt, die nur Trofu füttert, dieses nicht mehr anrührt.Da braucht ihr keine Angst zu haben, es ist noch kein Gesunder Hund am vollen Napf verhungert.Aber die Pflegefamilien können die neuen Besitzer ja auch über Barf aufklären und einen Futterplan erstellen,somit haben die Leute es einfacher.

    Eisprung: ca.9.-11. Tag, günstigste Deckzeit: ca.11.-20. Tag, Duldungszeit ca. 1 Woche, es ist unterschiedlich bei grossen und kleinen Rassen.
    Es ist allerdings nur schwer festzustellen, wann tatsächlich der 1. Tag ist.Es fängt an mit einer langsamen Vergrößerung der "Schnalle" (Züchter-Sprachgebrauch!)an, noch kein Ausfluß. Ab da ungefähr mußt du zählen und die Hündin genau beobachten. Dann kommt die Blutung, wie bei Frauen unterschiedlich stark, die größeren Hunde bluten oft stärker. Am Ende der Blutung wird die Absonderung glasig-schleimig. Das ist dann der Zeitpunkt, welcher! Du merkst es auch am Verhalten.Die Stehtage fangen an.
    Die Huendin stellt die Rute zur Seite, wenn sie einen Rueden trifft. Ausserdem sind die Damen sehr unruhig und wollen staendig nach draussen. ("Kerle suchen".)

    Ich würde meine läufige Hündin immer , egal welcher Tag , an die Leine nehmen.Ich habe schon die verrücktesten Dinge gesehen und erlebt.Ein Schäferhund kommt um die Ecke und schnappt sich die Dackeldame meiner Bekannten um sie zu decken, oder die Hündin stellt die Ohren auf Durchzug und verschwindet einfach, also ich wäre da sehr vorsichtig.Hunde sind sehr einfallsreich was die Fortpflanzung angeht.