Beiträge von Dakota

    Da gebe ich dir vollkommen Recht, halten tu ich davon auch nichts aber du musst ja das gekochte auch wiedert z.B. durch Traubenkernextrakt, Globumin, Min-O-vit u.a. aufpeppen und da frage ich mich doch warum nicht gleich roh.Ich gebe keine Zusätze ausser Kräuter und Öl.Schreiben wir hier eigentlich noch über Hunde :D

    Sven du gibst zu schnell auf, das klappt nicht von jetzt auf gleich.

    Hast du mal das Kaoslaufen probiert?
    Das sind willkürliche, häufige Richtungswechsel ohne Rücksicht auf den Hund. Wobei Du nicht mehr als 3 Schritte in eine Richtung gehst. Wenn Du torkeln kannst wie ein betrunkener Seemann und der Hund kommt mit, dann machst Du es richtig . ;)
    Kann natürlich gut sein, dass Paula anfangs äusserst irritiert reagiert und mit Übersprungshandlungen reagiert.Aber Du hast zumindest ihre Aufmerksamkeit gewonnen und kannst von da an ansetzen .
    Dann kommt Schritt 2 Wenn sie mal wieder zieht oder woanders hin will,
    bleibst du stehen bis sie dich anschaut und die Leine wieder locker durchhängt,dann loben und evtl. ein Leckerlie. Ich sagte übrigens immer dann langsam zu ihr und geh dann auch eher einen schritt langsamer weiter. Das musst du üben üben üben.Vielleicht hift dir auch das clickern, habe ich auch zur unterstützung gemacht.Es gibt viele Möglichkeiten aber das wichtigste ist das du dich für sie interessant machst, sei es durch ein Spielzeug oder ein nur dafür bestimmtes Leckerlie.Kleiner Tipp, gebratene Bratwurst, macht jeden Hund verrückt ;)

    Lernt ihr denn so etwas nicht in der Huschu?Das hatten wir schon im Anfängerkurs auch das bleib und steh. Wundert mich ein wenig, frag doch mal die Trainer, die können das ja besser beurteilen wie wir, weil sie dich und Paula schon kennen.

    Naja und das ihre Nase immer nur auf dem Boden ist, ist für einen Retriever normal, ist ja ein Jagdhund.

    Ich habe mich damals in der Huschu für den Kurs Fährte und Dummyarbeit gemeldet, vielleicht gibt es so etwas ja auch bei euch, schau dich doch mal um.

    Zitat

    gut zu wissen - unsere frisst nämlich auch gerne Knoblauch, wenn beim Kochen was daneben fällt. Wie sieht es mit rohen Kartoffeln aus - darauf ist sie scharf wie Nachbars Lumpi!?!

    Nein Kartoffeln sind im rohen Zustand giftig.

    Bei Knofi und Co scheiden sich die Geister, die einen geben es die anderen nicht.In Knofi befinden sich die sogenannten Heinz Körper die die roten Blutkörperchen zum platzen bringen und es somit zu Blutarmut führen kann.

    Zitat

    Hi Claudia,

    danke für die Antworten.

    Dafür sind wir ja hier ;)

    Ja und deshalb raten Tä auch grundsätzlich von Knochen ab, leider auch wenn man barfer ist.Da glaube ich aber eher aus Unwissenheit.


    Zitat

    Calzium. Woher bezieht er das sonst? Rein vom Überlegen her würde ich jetzt denken,
    Du wirst mir sagen, aus Knochen.
    Sonstige Möglichkeiten?


    Ja eigentlich schon aus Knochen aber es gibt auch Barfer die auf Knochen verzichten und sich ein CA Zusatz kaufen oder sogar Eierschalen trocknen und mörsern.

    Zitat

    Phosphor. Wo ist das zuviel drin?

    Phosphor ist im Fleisch, Gemüse, Obst und Milchprodukten, deshalb muss man das in der Rohfütterung mit Knochen oder Ca Zusätzen ausgleichen.
    Viele denken das zB in Milchprodukten viel Calzium drin ist, wissen aber nicht das 3x soviel Phosphor drin steckt.

    Zitat

    Zusatzfrage: Nehme ich zu Vergleich eine Dose Chappi, oder was auch
    immer in Konserve, ist das jetzt nur vom Fleisch her qualitativ schlechter,
    als das was wir machen, dafür aber von der Zusammensetzung des
    ganzen Produktes besser, oder wie muss man das bei dieser Fertignahrung verstehen.

    Es gibt mitlerweile auch sehr gute Nassfutter wo wirklich nur Fleisch drin ist aber Chappi gehört da nicht zu.In Chappi finden wir wie in den meisten Trofus, Maismehl,Getreide,Fleischmehl,Farbstoffe,Aromastoffe usw.,brauch der Hund alles nicht.

    Zitat

    Und: Sagen wir mal wir finden dieses Rohfüttern einfach bissle... eklig?
    (Von uns ausgehend) Was müssten wir zu der Zubereitung wie wir das handhaben dazutun
    und was weglassen um augewogen zu sein.

    Ihr füttert ja schon Trofu, das würde ich ihm morgens geben und für Abends ein gutes Nassfutter zB von Rinti dazu kannst du dann auch mal Gemüse mischen aber bitte kein Getreide, das hast du schon im Trofu und ansonsten sind die Zusätze alle schon enthalten.

    Zitat


    Oh Gott, Fragen über Fragen. Hätt' ich nur nicht damit angefangen. :^^:

    Das Rezept hört sich aber gut an. So mit dem Hackfleisch und der
    Mischung... denke, dass probieren wir mal aus. Danke!

    liebe Grüsse ... Patrick :whiskey:

    Is doch ok, dafür ist ein Forum doch da, Erfahrungen austauschen.

    Viel Spass

    Ps Salmonellen, siedeln sich bei einem gesunden Hund gar nicht an, der Darm vom Hund ist viel zu kurz dazu.

    Hallo Patrick

    Das der Dackel deiner Mutter gestorben ist, tut mir leid aber er starb bestimmt nicht wegen dem Rinderknochen.

    Meistens spielen andere Dinge die Hauptrolle, zB ein Hund der mit Trofu gefüttert wir hat nicht solch eine agressive Magensäure wie ein Hund der roh ernährt wird.Trofu ist ja schon vorverarbeitet und muss im Magen nur noch aufgehen, der Magen bzw die Magensäure hat somit also nicht mehr viel zutun.Bekommt nun so ein ernährter Hund ab und zu mal einen Knochen, wird dieser nicht richtig verdaut und es entstehen Magen-Darmprobleme.

    Zitat

    Mich würde aber mal grundsätzlich interessieren, was daran falsch
    ist frisches Fleisch abzukochen.
    Ich meine damit nicht zerkochen, sondern einfach kurz aufzukochen
    und dann mit dem Kochsud zusammen zu verfüttern.

    Ich sehe da keinen Sinn drin, der Hund isst es auch roh, natürlich gibt es ausnahmen aber die fressen es nach und nach auch roh.

    Warum soll es kurz gekocht werden, würde mich mal interessieren.

    Zitat

    Wir verfahren so, dass Jimmy täglich Geflügel, Frischfleisch oder
    Innereien kurz gekocht bekommt. Dazu bekommt er Hundenudeln,
    die mit dem Kochsud und dem Fleisch vermengt werden.
    Das bekommt Jimmy immer mittags.

    Wo ist da das Calzium, was so wichtig ist, so wie du es auflistest bekommt dein Hund viel zu viel Phosphor und das zieht sich das CA aus den Knochen deines Hundes, darauf folgen schwere Schäden des Bewegungsaparates.

    Zitat

    Neben seinem Platz hat er zudem immer einen Napf mit Markus Mühle
    Trofu stehen. Da mampft er zumeist abends eine Handvoll davon.

    Genau das meinte ich, dann hat Hundi auch noch immer Zugang zum Trofu, das ist unverständlich für mich.Versteh mich nicht falsch aber gerade durch so eine Fütterung passieren Dinge wie,Darmverschluss, Darmträgheit, Verstopfung, Durchfall, sogar Analdrüsenentzündungen usw.

    Wenn du deinen Hund unbedingt Trofu dazu füttern willst dann bitte entweder morgens oder abends ohne Zusätze von Lebensmitteln, nicht den ganzen Tag Zugang zum Trofu lassen.

    Versuch doch einfach mal anstatt deinem Hund was zu kochen, eine Mahlzeit roh zu präsentieren.

    Du nimmst etwas Gemüse, zB Möhren in eine Schüssel dazu etwas Öl,ein Ei mit Schale und wenn du möchtest ein paar Kräuter, dieses pürrierst du so fein wie es geht, dann mit Rinderhack vermischen und schon hast du eine schöne Mahlzeit für den Anfang.

    Um zu barfen muss man schon gut dabei sein und es gibt da ja auch noch Blättermagen und Pansen die sehr gesund sind aber auch sehr riechen.Wie gesagt , im rohen Fleisch,Knochen,Fisch,Gemüse und Obst sind meist zahlreiche Vitamine, Spurenelemente,Nährstoffe und Mineralien enthalten, die durch erhitzen abgetötet werden.Gerade Fleisch und auch das beim schlachten darin enthaltene Blut besitzt viele positive Eigenschaften so dass es schade und verschwendung wäre, diese herauszukochen, wenn dein Hund damit doch besser leben kann.Im Fleisch zB weist das Eiweiß eine optimale Aminosäurenzusammensetzung auf und ist daher besonders bei wachsenden Hunden zu empfehlen.Die Verdaulickeit von rohem Fleisch liegt bei 98% .

    Hallo Marion

    Ich persönlich halte diese Fütterung für ungesund.Gib deinem Hund weiterhin Trofu bis du dich durchringen kannst roh zu füttern denn Gekochtes bringt deinem Hund gar nichts.Ich finde es immer schade, denn eigentlich ist es doch gar nicht schlimm mit dem Fleisch und Knochen.Ich weiss nicht wo du Fleisch kaufst aber mitlerweile bekommt man es doch wirklich Hygienisch verpackt oder sogar ganz frisch.Oder ekelst du dich überhaupt vor Fleisch? Bist du Vegetarier???

    Schau hier mal rein vielleicht überzeugt dich das besser.

    http://www.der-gruene-hund.de/

    Hallo

    ja es kann vorkommen das der Urin leicht riecht zu Anfang, vergeht aber nach ner Zeit.Wie ich mit Seealgenmehl anfing veränderte sich der Geruch auch.Mach dir keine Gedanken.