Was gibt es zu sagen?
Meine Schäferhündin ist jetzt sieben Monate alt und scheint in der Blüte ihrer Pubertät zu stecken. Was sonst immer prima klappte, wird jetzt jedes Mal dezent ignoriert. Ob es das Heranrufen ist - woraus sie dann ein lustiges Fangenspiel machen will. Oder ob es das Absitzen ist, wenn wir spazieren gehen.
Eben waren wir zum Beispiel draußen, sie hat ihr Geschäft erledigt, ich habe mein Häufchentütchen rausgekramt und wollte, dass Madame absitzt, während ich ihre Hinterlassenschaften einsammel. Und was macht sie? Genau. Nichts!
"Sitz!", sage ich und sie schaut mich an und findet dann doch wieder etwas anderes interessanter und schnuppert am Boden. "Sitz!", wiederhole ich deutlich und schonwieder: Keine Reaktion. Nagut. Es gibt eine Reaktion. Sie hört mich schließlich. Ignorieren und Weitermachen ist da die Reaktion 
Meist stell ich mich dann direkt vor sie oder mich auf die Stelle, an der sie schnuppert, um sie davon abzuhalten und auf mich aufmerksam zu machen. Das klappt oft auch - heißt aber nicht, dass sie sich deswegen dann auch hinsetzt. Denn dann schaut sie mich an, aber weicht Stückchen um Stückchen zurück, setzt sich nicht. Aber man muss ja dranbleiben... dann nehm ich die Leine eben kürzer, sodass kaum noch was geht und DANN kann es passieren, dass sie sich setzt! 
Eine andere Situation ists dann, wenn andere Hunde in sichtweite sind. Sie DANN auf einen aufmerksam zu machen, ist nochmal eine Nummer schwieriger. Je nachdem, wie nah oder weit weg der Hund ist. Sind es noch einige Meter, reagiert sie nach dem zweiten oder dritten "Hier hin!", kommt und setzt sich neben mich, den Blick Richtung Hund. Wenn er näher kommt - und wenn ich es bis da geschafft habe, sie im Sitz zu behalten - springt sie natürlich auf und will hin. Da bringt dann auch kein Reden und Anstuppsen mehr... Sie will und will und will hin! :datz:
Mich gibt es in solchen Situationen garnicht mehr, wobei es dann in anderen wieder prima klappt. Auf dem Spaziergang, zwischendurch, lasse ich sie ja auch immer mal wieder absitzen, lobe sie und dann gehts auch wieder weiter. DASS es funktioniert, weiß ich, aber wie ich dann die Kontrolle behalte... ist mir ein Rätsel.
(Erschwerend kommen dann noch die Hundbesitzer dazu, die ihren Hund natürlich zum eigenen lassen, OBWOHL man da gerade einen Erziehungsversuch startet :-x )
Ich weiß, dass es anderen Hundebesitzern auch so geht - und das mag jetzt böse klingen, aber es macht mich irgendwie glücklich! - und ich hoffe, dass mir hier irgendjemand einen oder vielleicht mehrere gute Tipps geben könnte!