Ist nächste Woche Donnerstag nicht ein Feiertag? Habt ihr da schon was vor oder kann man sich da dann mal treffen? Oder wie sieht's mit dem Wochenende aus? Samstag ode Sonntag?
Beiträge von WhitePolarwolf
-
-
Naja, ich sag mal so... Nur, weil etwas im Rassestandard nicht erwünscht und gewollt ist... macht es ja nicht "schlechter" oder "krankhaft". Diese ganzen Vorschriften sind sowieso oft viel zu krass
(Zumal ja viele dieser Vorschriften an sich schon 'ne Krankheit sind: Faltenhunde. Nackthunde. Weggezüchtete Nasen. Und so weiter - aber das gehört ja nicht zum Thema
)
-
Gretchen Also meine hat das nicht, aber die ist ja auch noch kein Jahr alt. Aber ich hab das schon oft gehört und gesehen [Letztere eher nur auf Fotos, da ich hier echt wenig Weiße treffe], dass die Nasen von Schäferhunden mit dem "Alter" heller werden. Oder eben von schwarz zu rosa wechseln. Aber was genau dahinter steckt, weiß ich auch nicht.
-
Shoppy Das ist mal 'ne Methode, von der ich noch nie gehört habe, aber sie klingt ganz plausibel und auch einfach...
Zitat"ahaaaaaaa, immer wenn sie dieses "Sitz"-Geräusch von sich gibt, macht sie als nächstes gleich das Dings mit dem Finger, worauf ich mich setze, Click, Keks, geil, leicht, setz ich mich doch gleich auf das Geräusch!"
Entschuldige, aber darüber musst ich so schmunzeln
Ich werd's mal ausprobieren und natürlich berichten, ob und wie das Ganze klappt.
Eben, das ist total angenehm, wenn man irgendwo ist und ganz subtil mit dem Hund "reden" kann und wenn er das auch noch versteht... Ich werde immer ganz erstaunt angeschaut, wenn ich nur mit Sichtzeichen arbeite. "Wow, der setzt sich ja, ohne, dass du was gesagt hast" oder "Wie, du sagst garnichts?" ...
-
Shoppy Das klingt total interessant und lässt das ganze in einem neuen Licht aufgehen. Also, dass sie in der Zeit Veränderungen durchmachen ist ja offensichtlich, aber dass sich da wirklich Hirnstrukturen ändern - Wow
Ich muss gestehen, dass ich mich noch nicht richtig mit der Pubertät des Hunde befasst habe. Das Einzige, was ich weiß - und dafür gehört mit wohl eins mit der Zeitung auf die Nase versetzt
- ist, dass sie schwierig werden. Aber ich glaube, das ist bei den Meisten so
Und wegen dieser fehlerhaften Kommunikation arbeite ich auch viel mit Sichtzeichen. Da sich Hunde schließlich auch in 90% der Fälle nonverbal unterhalten, mache ich das auch. Erhobener Zeigefinger; Sitz. Flache Hand, Handfläche nach unten; Abliegen, Flache Hand, Handfläche nach oben; Pfote geben, usw...! Wo ich drüber nachdenke... vielleicht liegt es auch daran! Dass ich viel "ohne Worte" mache. Dass sie deswegen auch seltener auf mein gesagtes "Sitz" reagiert, als auf mein gezeigtes!
Für einen selbst ist das Ganze ja vollkommen selbstverständlich: Wenn der Hund einen nicht anschaut, kann er auch das Sichtzeichen nicht sehen, also sprechen wir es aus. Aber wenn man das garnicht sooo oft gemacht hat... Ich glaube, das werd ich mal probieren. Auf was sie denn wirklich "besser" reagiert.
-
Mir ist was besonders Witziges passiert...
Ich war auf dem Feld, meine normale Gassi-Runde. Und von Weitem habe ich ein - glaube ich - Vierergespann von alten Damen gesehen. Die hatten ihren dicken Beagle und ihren alten kleinen Pudel dabei. Meine lief frei, allerdings wurden die anderen Hund dann zurückgerufen, sodass ich Kida eben auch angeleint habe. Als wir dann näherkamen, durften die Hunde wieder frei rumrennen und ich habe Kida auch losgemacht und die Drei haben sich gegenseitig beschnuppert und meine wollte natürlich spielen, die beiden Alten aber nicht mehr. Was ja auch normal ist. Da meinte doch eine der Frauen: "Jaja, ich dachte, das wäre ein Schäferhund. Mit denen kann meiner nämlich nicht so gut. Da hat er ganz schlechte Erfahrungen mit gemacht!" ... Ich gab nur darauf zurück, dass meine ein Schäferhund SEI. Als Antwort bekam ich dann: "Aber noch ein Junger! Später, wenn der älter ist und merkt, dass meiner ihm nichts entgegenzusetzen hat, wird er den ganz schön triezen!"
Da hab ich mich innerlich auch nur amüsiert. Aber was du so beschreibst... wahrscheinlich ist das bei mir nicht so, weil meine ja ein weißer Schäfer ist. Die sind an sich ja garnicht so bekannt und wirken ja ganz anders. Dunkle bzw. schwarze Hunde werden ja ganz schnell in eine Schublade gesteckt, wie eben deutsche oder belgische Schäferhunde - ganz anders da eben die Weißen. Aber es ist recht witzig, was man hier so hört.
-
Zitat
Nach dem 3ten Pubertierenden Kind und dem 4ten Hund empfehle ich einfach GELASSENHEIT...
Da sagst du's ja selbst. Aber das ist meine erste Hündin und Kinder.... nunja, da denk ich in 100 Jahren nicht dran
Und einfacher gesagt, als umgesetzt... diese "Gelassenheit"...Und man ist eben nur ein Hund-Mensch-Gespann und keine Maschine, die funktioniert. Fehler passieren. Aber für sowas gibts ja diese Foren wo man sich ausweinen kann!
-
Da hast du Recht! Wenn die Zeit reif ist...
"Dieser Weg wird kein leichter sein! Dieser Weg wird steinig und schwer....!"
-
Das mit dem "Weiter" hab ich eingeführt, das mach ich schon länger. Eben auch, wenn ich will, dass sie nicht überall stehenbleibt und rumschnuppert. Mal darf sie - etappenweise - und mal muss sie eben folgen. Und dann sag ich deutlich "Weiter!" und zieh sie mit.
Ich bin immer wieder überrascht, WENN das klappt. Wenn sie ganz brav neben mir her- und an einem vermeintlich interessanten 'Gegenstand' vorbeigeht. Seien es Kinder, Jogger oder Radfahrer... Da wird natürlich immer gelobt!
Heute habe ich dann auch damit begonnen, sie nicht mehr an andere Hunde ranzulassen, wenn sie an der Leine ist. Sie läuft dann zum Beispiel rechts von mir, sodass ich zwischen ihr und dem Hund bin. Oder eben anders herum, jenachdem, was die Situation bietet.
Ich würde mal gerne in die Köpfe der Leute reingucken, wenn die sehen, dass man den zerrenden, ihren Hund fixierenden Schäferhund kurz nimmt und strikt an ihnen vorbeigeht...
Da werden Schäferhundklischees geschürt!
-
Zitat
Tjaja, wir haben mit den gleichen Problemen wie du zu kämpfen.
Und DAS macht mich eben so unglaublich glücklich! Man ist nicht allein damit und jeder macht es durch...! Nicht nur ich hock also da im Regen und red auf den Hund ein, die Laune wird immer schlechter und man steht da, wie ein Trottel