Ja, das stimmt. Daran hab ich auch schon gedacht; Was, wenn der Hündin was passiert? Wenn sie nicht zur Zucht taugt, sie krank wird etc. Wer kommt dann für den "Schaden" auf etc. Ich werd mir deine, Bordys, Vorschläge mal rauskopieren und ihr unterbreiten und uns zusammensetzen. NOCH ist ja nichts entgültig entschieden, die Tendenz ist allerdings da. Nicht ohne Grund wollt ich mir hier Hilfe holen So naiv bin ich dann doch nicht.
Beiträge von WhitePolarwolf
-
-
Zitat
Mal abgesehen, dass ich generell keinen Hund vom Züchter aufnehmen würde, finde ich es arg komisch, dass sich jemand einen Welpen zulegt und diesen dann mit 4 Monaten auf einmal abgeben muss. Gerade da ein Züchter ja schon Erfahrung mit Hunden hat. Ne sorry. Ich finde die Leute sollten sich Gedanken machen BEVOR sie sich einen Hund zulegen. Und wie kann man bitteschön mit einem gerade mal 4 Monate alten Hund schon auf Ausstellungen gehen? Und bringt es überhaupt was einen 4 Monate alten Hund auf irgendwelche Krankheiten hin Röntgen zu lassen?
Und mal im Ernst. Die Hündin soll bei dir leben, nachdem sie in der wichtigsten Phase aus ihrem Zuhause gerissen wird, aber für die Welpen dann immer für 2-3 Monate zur Züchterin zurück? Sie soll also hin und her geschoben werden? Wie oft im Jahr wollt ihr das machen? Also bitte, ein Hund ist doch kein Wanderpokal den ich mir mal in das eine Regal stelle und dann in das andere.Hund vom Züchter, oder nicht. Das ist jedem selbst überlassen. Und sie haben sich den Welpen nicht zugelegt, sie ist eine Hündin aus ihrem letzten Wurf. Es geht nicht ums "aufeinmal abgeben". Ich habe nicht geschrieben, dass ich mit dem Welpen auf die Ausstellung gehe, sondern nur, dass ich dann gehen würde. Ich sagte nicht, dass der Welpe schon geröngt wird, sondern dass ich das dann bei Zeiten machen lassen würde. Und wie ich sagte, wird sie nicht bei jeder Läufigkeit gedeckt, das ist abartig. Verdienen will ich nichts. Für mich ist sie einfach meine Hündin die zur Familie gehört.
Aber soviel dazu, dass man gerne nur Hilfe benötigt, es war klar, dass gleich alle wieder losschreien.... Das ist traurig, hätte ich mir denken können. Widerspruch ist okay, aber nicht, wenn man einfach unbedacht drauflosballert.Danke.
-
Hallo,
Ganz vorab möchte ich freundlichst darauf hinweisen, dass ich bitte-bitte-bitte nur Antworten möchte, die mir auch wirklich weiterhelfen, ich möchte keine Hass-Paroden oder Geschimpfe, ich möchte einfach nur eure Hilfe und sachliche Meinung dazu.
Und zwar hat mich die Züchterin meiner Ersthündin gefragt, ob ich nicht die jetzt 4 Monate alte Hündin von ihr bei mir leben lassen möchte, da ich ja ohnehin gerne einen Zweithund hätte. Die Voraussetzungen für einen zweiten Hund sind gegeben, allerdings habe weder ich noch die Züchterin Erfahrungen damit gemacht, es wäre für uns beide also Neuland was es zu erforschen gibt.
Von einer Bekannten, die ich aber nur über das Internet kenne, habe ich eben gehört, dass der Welpe bei ihr aufwächst und lebt und sie mit ihm die Zuchtzulassungsprüfungen macht, auf Ausstellungen gehtund die nötigen Röntgenaufnahmen und Untersuchungen machen lässt usw. und dass, wenn die Hündin erfolgreich belegt ist, sie dann für die Zeit zur Züchterin geht und danach wieder zurück.Jetzt ist meine Frage, ob hier jemand Erfahrungen damit gemacht hat, das selbst macht und wie das Finanzielle in eurem Fall geregelt wird. Da haben wir beiden ehrlich gesagt auch keine Vorstellung.
Dass die Hündin natürlich noch nicht ausgewachsen ist und es keine 100%ige Sicherheit gibt, dass sie für die Zucht geeignet ist, ist klar, aber darum gehts mir gerade auch nicht. Auch nicht, dass dieses Hin und Her-Reichen Stress für Hund und Halter sind, kann ich mir vorstellen, allerdings würde sie schließlich nicht jede Läufigkeit belegt. Versteht mich nicht falsch, ich habe das alles im Hinterkopf, keine Frage, es ist ein Hund, ein Familienmitglied und keine Gebärmaschine die ich auszubeuten will, weder ich noch die Züchterin.
Nachdem das alles bedacht wurde, gehts mir nun um das Finanzielle.Ich bedanke mich für eure Antworten! Gerne auch per Privatnachricht.
-
Und was ist eigentlich mit Öl-Zugaben? Hab grad mal durch Zufall auf meinen Dorschlebertran geguckt, den Kida jetzt 2-3 Mal die Woche bekommen soll und da steht ja auch 100% Fett drauf. Ich mein, man kann den Hund schlecht von 250ml Öl am Tag ernähren - Durchfall und Co. Hellau! - aber wär ja auch ne Idee, sich schlau zu machen, welche Öle geeignet sind. Ich denke mal Fischöle, oder?
-
59,5cm SH und ganze 26Kilo Kampfgewicht! :aufsmaul:
-
Übrigens wird Kida ja nicht mit "Kida" angesagt, sondern laut Papieren heißt sie ja "Quenja"
Wird das überhaupt angesagt? So à la: "Frau Müller mit Bodo vom Dackelclub" ? -
Das mit dem Toben ist eeeeigentlich 'ne super Idee, allein um Kida ruhiger zu bekommen, allerdings kenn ich sie und die verstaucht sich dann noch irgendwas
Die Tshirts sind auch gut
-
Die Nummern werden um 10Uhr ausgeteilt, Beginn um 11uhr. Ich denke, dass ich schon um 9Uhr da sein werde, +/-.
Wie ich mich kenne werd ich mich noch verfahren, dann hab ich noch eine PufferzoneUnd kann außerdem nochmal 'ne Runde mit Kida drehen, wenns denn doch mit der Anfahrt glattlaufen sollte.
-
Hab ja mit Kida nicht soooo viel geübt. Das "Steh" mach ich hin und wieder mal und es klappt auch so gaaanz in Ordnung, wobei das bei der Aufregung dann sicherlich nochmal große Rückschritte geben wird, aber immer positiv denken!
Übrigens, Frau Baldur, ich würd den großen Kleinen ja auch gern sehen, aber ich denke, dass es nicht vorteilhaft ist, zu sagen "Ich bin die, mit dem weißen Schäferhund"
Obwohl mir einfällt, dass man sich ja nach unserem großen Auftritt sicherlich sehen wird, dann könnt ihr ja einfach auf uns zuwatscheln
-
Ich denk mal, dass so eine Ausstellung auch gerade für Interessenten gedacht ist und nicht nur für Züchter, zumindest konnt man in Dortmund auf der Ausstellung auch locker zwischen den Ringen durchspazieren
Wäre ja geradezu sinnlos, wenn nur Besitzer hindürfen.
Hannover? Wann genau und wo ist die denn? Das ist ja auch garnicht so weit weg von mir.