Das Video ist toll! Aber wie hast du da angefangen? Ich hab eben einfach mal drauf los probiert. Das Problem: Ich unterstütze ihren Fang etwas, halte ihn aber nicht fest, das Leckerlie liegt auf ihrer Nase oder "zwischen den Augen", aber sie denkt, ich hätte das Leckerlie nochimmer in der Hand. Vielleicht muss ich einfach größere nehmen...
Beiträge von WhitePolarwolf
-
-
Ich kenn das ganze noch anders. Der Hund macht "den Diener" und man stapelt Sachen auf seinem Hintern
-
Ich habe gerade ein wenig im Internet rumgestöbert und habe dieses Video gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=-j4kyN-_y68&feature=relmfu
Ich bin total platt und begeistert, wie ruhig der Hund da sitzt und sein Herrchen diesen Knochenturm auf seiner Nase, direkt vor seinen Augen aufbauen lässt.
Das Ende ist natürlich am BestenHAPS, die Leckerlies fliegen durch die Gegend.
Irgendwie grenzt das ja schon an Tierquälerei
Aber ich denk, dass das eine super Übung ist, um mit einem Hund zu trainieren, der Schwierigkeiten hat, mal still zu sitzen, oder? Oder denk ich da falsch.
Ich würds gern mal mit meiner Hündin ausprobieren. Futter auf den Pfoten funktioniert, aber wie schaff ich es, dass ichs ihr auf die Nase legen kann? In welchen Schritten geht man da vor?
-
Puuuh...Kida hat die letzten Tage extrem Blähungen und zwischendurch matschige Häufchen... Ich kann kaum nachvollziehen, woher das kommt. Vom Fleisch her bekommt sie das Gleiche. Vom Obst und Gemüse auch...
-
Ich wurde durch eine Bekannte auf die Hundeteamschule von Anita Balser aufmerksam gemacht, die ebenfalls Seminare zu verschiedenen Themen anbietet, die sich für mich sehr interessant anhören und ich bin ohnehin auf der Suche nach solchen Seminaren, aber im Internet werde ich kaum fündig - oder ich suche einfach nur schlecht
.
Außerdem gibt es verschiedene DVD's zu vielen Themen, die ich mir auch kaufen würde. Vorab würden mich aber die Meinungen interessieren, da die nicht gerade billig sind.
Vielen Dank
-
Klar, wenn das dann soooo genau vertraglich bestimmt sein soll, ist das ja kaum machbar und nicht mehr schön, nicht für den Hund und nicht für den Besitzer. Da man das ohnehin kaum einhalten kann... Das würde ich auch nicht mitmachen.
-
Dass wir unsere Fellnasen unterschätzen seh ich genau so... Wobei wir natürlich nicht so arrogant sein dürfen und in die "Ach, das packt der schon"-Haltung übergehen sollten, ganz klar.
Und vielen lieben Dank
-
Verträge sind doch so oder so eine Sache. Ich bin gerade dabei mir hier alles mögliche rauszufischen, was eine Option und Möglichkeit darstellt. Daraus stell ich mir und der Züchterin dann einen Katalog zusammen, wo wir uns dann den groben Rahmen schustern und dann die Feinheiten klären. Je mehr noch so kleine Sachen, desto besser, ich bin dankbar für jede Haarspalterei
-
Also heute haben sich die beiden das erste Mal gesehen und es lief... naja, ruhig kann man nicht sagen, es wurde ordentlich gebellt, seitens der Welpis. Aber ich denke, das ist normal. Vor Aufregung und ohje, ein fremder Hund im Revier! Aber interessiert waren sie. Und Kida auch teilweise an den Kleinen, allerdings fand sie den Garten noch interessanter -"Irgendwoher kennst Du den doch...?". Wobei das ja nichts schlechtes sein muss, wenn es nicht sofort die große Freude ist. Ich denke, auf neutralem Grund würde es dann nochmal anders laufen.
Würde ich finden, dass meine Hündin als Zweithund unglücklich wäre, würde ich das ganze nicht in Betracht ziehen. Das ist klar. Und natürlich schwingt da immer - wie sollte es auch anders sein - ein Stück Risiko mit, aber sehr entscheidend ist eben auch, wie man es am Anfang angeht.
Da muss ich Dir aber Recht geben, daran habe ich noch nicht gedacht. Wobei man selbst auch eine große Rolle spielt: Ist Frauchen unglücklich, ists auch der Hund. Ganz beeinflussen kann ichs nicht, für so arrogant halte ich mich nicht.
-
Sie würde schon recht früh zur Züchterin gehen, vielleicht schon nach dem Rüdenbesuch oder wenn der Ultraschallbefund positiv ist - jenachdem. Wie gesagt, ich versuch mich hier schlau zu machen, was das Beste ist.
Und bei der Geburt wäre ich ohnehin dabei, auch wenn man das vielleicht nicht auf die Sekunde genau planen kann.
Das mit dem VDH ist eine gute Idee.
Und ja, Stress gibt es für die Hunde, allein die Geburt mag stressig sein, aber der Hund ist nicht an sein Umfeld gebunden, sondern eher an das Rudel. Wo das Rudel ist, fühlt sich auch der Hund wohl und ich und die Hündin sind nicht aus der Welt, die Züchterin wäre weiterhin Ansprechpartnerin für die Hündin, sodass die nicht in eine fremde Umgebung gebracht werden würde, meiner Ansicht nach.