Beiträge von WhitePolarwolf

    THEORETISCH...! Könnte ich auch einen Online-Shop mit "Schafshund"-Wolle eröffnen und würde bestimmt massig Geld scheffeln! Bei der Wolle... :headbash:


    Crepe :lol: Ja, den haben meine Beiden auch. Bei Kida ists echt nur das ganz feine Fell an den Ohren, bei Shawnee setzt sich das irgendwie weiter unten, seitlich fort. Aber wie gesagt; Die is' eh ein Schäfchen!

    Mit drei Jahren? Okay :smile: Dann haben meine ja noch Zeit. :gut: Oooh... Kastration... also meine sollen ja ohnehin nicht pauschal operiert werden. Aber da kann das Fell dann ja auch gerne mal lockig werden, das hab ich bei Kidas Oma gesehen - und rund ist die geworden! Aber DAS liegt ja nun wirklich am Besitzer :lol:

    Zitat

    Ich hab das Gefühl die zwei haben gar keine besondere Bindung.

    Ich denke schon, dass sie eine Bindung haben, die sich aber anders ausdrückt. Es kommt eben schonmal vor, dass die Erwartung des Menschen (Hunde toben, spielen, kuscheln und schmusen zusammen und teilen sich am Besten noch den Riesenkauknochen gemeinsam!) enttäuscht wird. Bei meinen Beiden merke ich, dass die Beziehung immer besser wird. Am Anfang gab es nur "Gezicke", die Große macht die Kleine nieder, aber mittlerweile - je älter sie werden und umso mehr die Kleine die Große an Kraft und Größe einholt - pendelt sich das ein. Sie liegen oft beieinander, manchmal hat die Kleine gar den Kopf auf den Rücken der Großen liegen. Draußen flitzen sie - aber das klappt auch nur, wenn die Große den Part der Beute übernimmt, sobald die Kleine vorrausrennt, wirds wieder unfreundlich.

    Man kann eigentlich nur froh sein, dass sich die beiden nicht bis aufs Blut hassen. Das gibts ja auch. Habe von zwei Dackelrüden gehört, die sich wirklich zerfleischen würden, wenn man sie allein lässt. Aber durch viel Arbeit akzeptieren sie sich mittlerweile (aber ans Alleinlassen ist dennoch nicht zu denken, in dem Fall wäre es am Besten, wenn ein Rüde in eine andere Familie kommt, allerdings wollen die Besitzer das nicht - was ja auch verständlich ist.)

    Und wenn sie ohnehin so unterschiedlich sind, kanns eh passieren, dass die niemals ein Herz und eine Seele werden. Hunde lieben halt auch nicht jeden :D Und in einem festen "Rudel" geht es ohnehin oft ruhiger zu, als bei Hunden, die sich nur ab-und-an Treffen.


    Und zum Wolfsblut; Nagut, wenn die Sachen an sich sehr "riechen" scheints ja ok zu sein. Jetzt müssens nur noch die Hunde gut vertragen. :headbash:

    Dahra ist hübsch, sie sieht aus wie die Schwester meiner Kida :smile:

    Och... scheren. Ich scher des Öfteren mal Katzen (meist Perser) in unserer Praxis :D Von daher.... wobei ich find, dass Kida ja eh zu "mittellang" gezählt werden könnt. Im Vergleich zu richtigen Langstock-Hunden hat sie kurzes Fell, finde ich, aber für einen Stockhaar ists wieder zu lang... Bei Shawnee wird mehr Fell kommen! Das sieht man. Aber ich hoffe auch, dass die nen richtig schönen Pelzmantel bekommt. Ne schöne, beplüschte Rute und 'nen fetten Kragen :lol: Wobei ich nicht so mag, dass ihr Fell wellig ist, aber mal abwarten, wie sie sich entwickelt. Ab wann aben Junghunde eigentlich ihr Welpenfell abgelegt? Bei Shawnee hab ich noch das Gefühl, dass an den Schenkeln viel Welpenfell ist... kann mich auch täuschen und bei Kida kann ich mich nicht wirklich an einen "Cut" erinnern, wo sie sich fertig umgezogen hatte.

    Zum Thema Ohrenschmerzen; Sie halten vielleicht auch den Kopf schief oder die Ohren zur Seite geklappt...Und ja...dieser Geruch, bei einer Hefepilzinfektion... herrlich :roll:

    An Brine; Achso, nagut! Dann wars ja doch nicht so :gut: Zu den Büscheln... vielleicht würde ich ihn da dann auch garnicht mehr hinlassen. Im Endeffekt bekommt er ja doch das, was er will. Er lernt dann; Tjoah, mach ich halt eben, was sie sagt und dann darf ich aber eh hin! Aber jaaaa... das mit der Konsequenz. Wenn wir das dauerhaft durchziehen könnten, ohne Emotionen... wären wir ja keine Menschen :lol:

    Hehe, das mit dem Streicheln kenn ich auch. Meine Große dreht voooooll am Rad, wenn sie irgendwo hinwill, aber mein Opa sie dann zum Beispiel festhält. Dann geht das auch so ab; "Neeiiiiin, Kida... das macht man doch nicht. *streichel, streichel*" :roll: Oder wenn sie ihn anspringt; "Nein, das macht man nicht *streichel, streichel*" ... aber! Da hab ich aufgegeben. So lang die Hunde wissen, dass sie das bei mir nicht machen können... Solls mir recht sein.

    Ja... das andere Ende der Leine ist der Spiegel deiner Selbst :D Wird oft vergessen, dass die Probleme hausgemacht sind und am Ende ist es der "böse Hund, der sich nicht mit Artgenossen verträgt" oder so.

    Bei Brine ist mir jetzt vor allem die Situation hängen geblieben, in der sie Thabo eigentlich angeleint lassen wollte, ihn aber im Endeffekt dann DOCH losgemacht hat, weil es ihr zu anstrengend wurde. Sowas merken Hunde schnell und die lassen dann oftmals nicht so schnell wieder locker! Ohne angreifen zu wollen, gibt es öfter solche Situationen? Wo Du deine eigenen Grenzen dann doch überschreitest oder überschreiten lässt, weil Du dann die Geduld nicht hast? Wär eine Möglichkeit mal genauer drüber nachzudenken. Ich kenn das ja selber :smile: Von mir auch, aber vor allem von meinem Vater... Da sagt er erst "Nein, Kida, Du kommst hier nicht rein." und 1min später ist sie dann doch im Raum, weil sie so jämmerlich geschaut hat..... und das nutzen meine Beiden bei ihm voll aus :D

    "Video bei Oma!", genial :lol: Fernsehn bildet also doch und selbst die Disneyfilme! (Ich oute mich als großer Disneyfan :D )

    Und das mit dem Rottweiler und Berner Sennen ist "von der Farbe her" schooon möglich, wäre da nicht das Weiß aufm Nasenrücken bis zur Stirn und die weiße Kehle :headbash: Sind ja sonst beide auch schwarz und haben braune Abzeichen... braune Augenbrauen, braune Flecken auf der Brust, braune Stiefel (erschlagt mich nicht, ich hab keinen blassen Schimmer, wie diese Abzeichen auf gut-Rassestandard heißen) - nagut und wieder die weißen Pfoten, die nicht passen.


    Im Moment muss ich erstaunt feststellen, dass meine beiden immer öfter als weißer Schäferhund benannt werden. Scheinbar breitet sich die Rasse aus :/ Nicht so toll... die Modehundzeit soll sich bitte bitte bitte nicht wiederholen.

    Das Thema des Threads könnt leicht verwirren, aber ich löse mal auf:

    Ich bin sehr interessiert am Hund, Kommunikation, Körpersprache, Psychologie, Verhalten und eben auch an seinen physiologischen Eigenschaften und Eigenheiten. Da ich selbst in der Tiermedizin tätig bin und "mein Feld" gerne noch weiter entfalten will - stecke noch in der Ausbildung zur TMFA - und später natürlich auch nutzen, interessiert mich so gut wie alles, was sich mit dem Thema befasst.

    Vor allem Bücher - ich lese einfach supergern und lerne so am Besten :D - und da wollte ich wissen, ob es Bücher gibt, die zwar sachlich und fachlich sind, wo ich aber auch als "Amateur" gut mit zurechtkommen würde, sprich, dass ich nicht alle 3 Wörter im Lexikon nachschlagen muss. Mein "Schulbuch" ist leider nur sehr oberflächlich gehalten.

    Themen:

    Anatomie des Hundes (da ich auch sehr gerne zeichne, käme mir das nämlich in diesem Bereich auch passend, um mich in die Materie einzuarbeiten), Physiotherapie, Ernährung - in diesem Bereich etwa.

    Am Liebsten würde ich ja auch gerne noch dutzende Seminare und Workshops besuchen, aber da fehlt mir als Azubi oftmals banal das Geld oder die Zeit, also muss ich da immer was passendes abfangen oder eben auch warten.

    Ich erwarte eure Vorschläge mit größter Freude :D