Also bei sehr "Ball-Geilen" Hunden soll man den Hunden klarmachen, dass das der Ball des Menschen ist und nicht der des Hundes. Und das würde ich so machen, dass der Hunde eine Weile GARNICHT an den Ball rankommt. Sieht ihn, kann aber nicht hin. Oder Du spielst mit dem Ball, ohne, dass der Hund eine Chance hat, mitzuspielen.
Und ja, das Abbruchsignal ist ja ohnehin beim Treibball wichtig!
Hab auch mal eine Frage dazu:
Problem: Meine Hündin und ich longieren, blutige Anfänger. Allerdings möchte ich auch irgendwann Treibball-en und zughundesport-en
ALLERDINGS ist mir ja nun aufgefallen, dass ich die Kommandos Links und Rechts beim Longieren ja voll verhaun habe. Aus Hundesicht ist Rechts Links und Links ist Rechts. Warum? Hund sitzt frontal vor mir, ich wende mich (aus meiner Sicht) nach rechts, hebe auch den rechten Arm und gebe Kommando "Rechts!" und mein Hund rennt ja dann - aus seiner Sicht - nach links! Nur "leider" klappt das schon so gut, dass ichs ungern wieder ab- und wieder neu aufbauen möchte.
Beim Kommando an sich ja kein Problem. Nehm ich halt Left und Right. Aber wie mach ich das mit dem Sichtzeichen, wenn ich meinem Hund aus SEINER Sicht das L&R beibringen will?
Trainingsansatz; Hund liegt vor mir. 5 Meter entfernt "auf einer gedachten Linie" liegt recht außen ein Dummy und links außen ein Dummy. Theoretisch hebe ich nun den linken Arm, sage "Links" (in meinem Fall Left) um den Hund in gewünschte Richtung zu schicken. ALLERDINGS habe ich dieses Arm-Heb-Signal ja schon beim 'falschen' L&R verbraucht. Verwirre ich den Hund dann oder kann ich das dennoch gebrauchen? Irgendwann wird das Sichtzeichen ja eh überflüssig, ob beim Zughundesport oder beim Treibball - der Hund hat da ja kaum/keine Möglichkeit, um mich anzuschauen bzw. wird auf verbale Kommandos getrimmt (Pfiff oder Wort).