Da ich in einer TA-Praxis arbeite, hab ich ja das ein oder andere Mal so Fälle auf dem OP-Tisch liegen... Hunde mit Bonbonpapiertüten im Magen, Katzen mit zerkauten Plastikuhren oder Wurstpellen + Verschlussding. Bisher - toitoitoi - nich einen Giftnotfall, aber dennoch... ich bekomme immernoch Angst, wenn meine irgendwas fressen. Wobei die Große da garnicht so schlimm ist. Die knurr ich kurz an - jaaaa ich knurre den Hund an! - und sie lässt von etwas ab oder es fällt ihr wieder aus der Schnute. Aber die Kleine?! Die ist nicht so drauf. Die kaut schneller, wenn sie merkt, ich hab sie gesehen... Und was die schon alles intus hatte... Vorgestern hat sie die Hundebürste zerlegt. Eine mit einer rechteckigen Fläche und diesen kleinen feinen Borsten aus Metall, keine Ahnung, wie man die genau nennt. Da hab ich gleich wieder bammel bekommen, dass sich die kleinen Dinger bei ihr im Darm einen schönen Platz suchen... bisher ist aber alles okay. Oder sie hat auch schon zwei komplette (!!!) Tauben gefressen. Da kam auch alles wieder raus, hinten, aber ein Hund, der nicht an Knochen gewöhnt ist, der is' ja dann schonmal eher ein OP-Patient - wobei man die Hundemägen ja gerne auch mal unterschätzt.... Aber trotzdem !
Beiträge von WhitePolarwolf
-
-
Ich bin ja nicht so der Campingtyp... bzw. schon, aber nicht allein mit zwei Hunde und zugegebenermaßen bin ich in einem Hotel/Bungalow oder so nicht sooo ans Wetter gebunden
Aber die Vorschläge bisher sind echt interessant... muss ich mich mal genauer reinlesen und mir nochmal genau aufschreiben, von wann bis wann ich fahren will. Und da mal anfragen kostet ja nichts
-
Hallo,
ich wollte einmal wissen, ob ihr Orte in Deutschland kennt, wo man sehr schön einen Sommerurlaub mit Hunden planen kann (mit PKW). Ich wohne in NRW und habe 2013 im August Urlaub und würde von den zwei Wochen gerne eine mit den Hunden mal weg. Tapetenwechsel. Mir kam spontan die Nordsee in den Sinn. Wilhelmshaven und Umgebung.
Ich könnte mir einen Strandurlaub vorstellen, aber auch Wald-Wiese-Flur. Meer oder See. Mir völlig egal, so lange naturnahe. Ins Ausland möchte ich ungern.
Gibt es dazu schon einen Thread oder hättet ihr Homepages, wo man sich einmal schlaumachen könnte?
-
Irgenwie ist meine Kleinste ein kleiner Unglücksrabe - Puh, zum Glück kommt die niemals in den Garten von Däumelines Vogelkiller
Ob er sie auch fressen würde? - Auf jeden Fall gabs ja am Anfang das Problem, dass ihre unteren Eckzähne doppelt waren, sprich, die Milchbeißer sind spät ausgefallen, sodass ich glaubte, sie bekommt einen Caninussteilstand, weil sich die Eckzähne schon in den oberen Gaumen gebohrt haben (also ganz leicht.). Bin ich direkt zum Hundezahnarzt, aber der sagte mir, dass man das alles noch manuell beheben kann. Hat auch funktioniert! Worüber ich echt froh bin.
So, beim Hundezahnarztbesuch hab ich auch gleich auf die lichter werdende Stelle auf ihrem Nasenrücken hingewiesen; "Ach, da hat sie sich bestimmt gestoßen. Einfach abwarten. Könnte auch ein Pilz sein, den kann man dann ganz einfach mit Surolan behandeln." - am Ende wurde die Stelle immer größer und bei einem anderen Arzt stellte sich dann heraus, dass es Milben sind... Die Kleine war entstellt und durfte also Medikamente schlucken, das Stronghold vom Vortierarzt hat nämlich auch nicht geholfen! Und keine 4 Tage später hat sich die Kleine dann im Wald böööse das Knie verdreht. Ich dachte erst, die Bänder seien durch... aber war nicht der Fall, zum Glück! Bis heute muss ich sie noch schonen und ich hab das Gefühl, sie läuft noch nicht ganz rund.
Dann hatte sie Durchfall und jetzt habe ich heute - ich war ja erst gestern beim TA
- eine neue kahle Stelle gefunden, am Hinterbein. Nur sehr klein, schmal und lang. Keine Wunde, kein Blut, nichts.... WEHE das sind immernoch oder wieder Milben... klugerweise lass ich, sollte das doch so sein, meine Große auch gleich mitbehandeln...sonst geht das ja nur hin und her....
Als würde es nicht schon reichen, dass die Erziehung Kummer bereitet
-
Neee, DANN natürlich nicht
Habs nur eingeworfen, weil ichs hier gelesen hab.
-
Hunde pinkeln ja nicht nur, um zu markieren. Kann mir vorstellen, dass Suki das für sich zur Orientierung macht
"Ah, hier war ich schonmal." oder so. Und Hunde pinkeln "übereinander", um die Zusammengehörigkeit zu demonstrieren
Ist also nicht immer nur "Das ist mein Revier!"
-
Suki steht ?
Wie funktioniert das denn
-
Meine hocken sich zum Großteil auch hin. Als meine Große vor der ersten Hitze stand, hat sie einmal das Bein angehoben und ich dachte mir, was denn jetzt los ist
-
Hunde wissen schon ganz genau, wo sie was dürfen und bei wem erstrecht
Wie gesagt... bei mir sind sie relativ brav, im Moment ists halt noch dieses Junghundalzheimer, das sie gerne mal Sachen wieder vergessen lässt, wobeis bei mir dann eben leichter ausfällt, als bei den anderen wo sie auch auf den Nasen rumtanzen.
Nagut, wenn es DICH nicht stört, ist es ja okay. Das ist immer das Entscheidende; Die "Macken" des Hundes (ob neu erlernt oder von Anfang an oder selbstverschuldet) und ob ich damit leben kann
Ich denke, ihr kennt das auch... ihr geht mit eurem Hund/euren Hunden draußen spazieren und kommt in 2 Minuten vielleicht 3 Meter weit, weil sie überall schnuffeln müssen. Überall... ich werd da im Moment immer total schnell sauer. Ich zieh sie auch jedes Mal weiter, aber es wird einfach nicht besser. Kann man da noch aktiv gegenwirken oder muss ich einfach warten, bis die große Weite Welt nicht mehr ganz so spannend ist?
-
Durchfall ist ja nicht immer schlecht. Manchmal reinigt sich der Körper. Oder es gibt auch Hunde, die morgens meist relativ festen Kot haben, bzw so, wie wir ihn uns ideal vorstellen - schon krank, wie man sich so ausführlich über Haufen unterhalten kann
- und der nächste Haufen ist weicher. Ist auch biologisch bedingt.
Es sollte nur eben nicht nur "Wasser" sein, nicht länger als einen Tag (Austrocknung) gehen und auch kein Blut (Verletzung im Darm, Darmverschluss, Gift) dabei sein. Auch darf er nicht abartig und pervers stinken (Bakterien, Einzeller).