Beiträge von WhitePolarwolf

    Vielleicht glaubt er, Du wärst aufgeregt oder verstimmt und müsste dich beschwichtigen? Welpen lecken ja gern die Lefzen der Althunde.


    Ach, das mit den anderen Haltern ist meist aussichtslos - nicht bei allen, es gibt auch viele, die gern was Neues lernen oder sich zumindest auf die eigene Bitte einlassen, aber das ist meist nicht die Regel...
    Und das mit dem, dass man ein strenger Hundehalter sei, kenne ich auch... Aber das sollt einem eigentlich egal sein, vor allem, wenn man dann sieht, wie ungehobelt der andere Hund dann mit dem Herrchen/Frauchen umgeht, die einem eben etwas von einem "schöneren Hundeleben" erzählen wollte :D

    Konsequenz ist da ja auch das Zauberwort. Das sagt auch aus, was Hunde brauchen. Wobei man da natürlich auch Ausnahmen machen kann. Früher dachte ich, dass der Hund entweder ins Bett darf oder nicht. Heute weiß ich, dass ICH entscheiden kann, WANN der Hund darf und wann nicht. Zumindest da gibt es jetzt bei mir kein Ja oder Nein.

    Aber Erziehung beginnt am ersten Tag. Da gibts keine "Eingewöhnungsphase" à la der arme kleine Welpe muss sich doch erst einleben, der hatte sooo viel Stress! - Natürlich sollte man den Welpen nicht am ersten Tag mit auf den supervollen Weihnachtsmarkt nehmen, allerdings hat er vom ersten Tag an nicht irgendwelche Sachen anzuknabbern oder Essen zu stehlen. Das macht es einem viel einfacher, wenn man Unfug im Keim erstickt und sie nicht erst aufblühen lässt, sodass man später den Unkrautvernichter holen muss :lol:


    Wobei das ja nichtmal was mit Welpen zu tun hat. Das gilt auch für Junghunde, Adulte und Senioren. Auch für "arme, bemitleidenswerte" Auslandshunde, die vorher misshandelt wurden. Klar haben die ihre "Macken", allerdings wollen die auch nur ein normales Leben und keines in Wattebausch :ugly: Vor allem, wenn sie dann an Tag X die Grenzen aufgezeigt bekommen (Welpe wie Adulte) verstehen sie das nicht und Mensch verlangt dann meist, dass sie diese neue Regel sofort kapieren - wobei sie diese Sachen meist 2 Wochen vorher noch uneingeschränkt durften.

    Hehe, ja... das Zeug riecht echt speziell, aber ich hab damit irgendwie kaum ein Problem :ops: Nagut, an diesen großen Rinderkopfhautdingern knabbern sie echt lang... aber die Großen sind ja auch extrem fettig... Da gibts dann schonmal Dünnpfiff-Alarm :roll: Darum war ich eher auf kleine Sachen aus. Außerdem mal vom Verdauungsproblem abgesehen; Die setzen ja auch gut an... so 3 Tortenstücke mit dick Sahne sind nicht ohne :lol: (Wobei meine nun nicht drauf achten müssen, dass sie ihr Gewicht halten, die eine soll sogar noch 1-2Kilo zulegen, aber dann nicht so :hust: )

    Hallöchen :smile:

    Ich suche Knabberspaß für die Hunde, die sie nicht in 5 Sekunden weggeputzt haben à la getrockneter Pansen, Fellstreifen oder Rinderhautknochen. Ziemer soll relativ hart sein? Sind Sehnen empfehlenswert? Was gibt es noch, woran die Hunde länger was zu ackern haben - wonach sie quasi müde umkippen :lol:

    Diese Kauwurzeln kenne ich auch, allerdings trau ich mich da nicht so ran. Sind ja nicht gerade günstig und wenn die Hunde die dann nicht mit dem Plüschpo angucken... Naja :roll:

    PS: Es sind zwei weiße Schäferhunde, die gern knabbern!

    Super :smile: Nur noch als Tipp; Streicheln und mit der Stimme beruhigen kann auch nach hinten losgehen - muss nicht, aber kann. Als Beispiel die Hunde beim Tierarzt; Die haben so sehr Angst und Herrchen oder Frauchen flüstern beruhigend mit ihnen und streicheln sie => Hund empfindet das als Bestätigung: Es ist richtig, dass er Angst hat.

    Aber vielleicht trifft das nicht auf Deinen zu. Wobei mein Tipp auch eher in Richtung ging, dass man den Hund durch... naja, doof zu erklären, aber dass man ihm durch Ausstrahlung und Körpersprache zeigt, dass alles gut ist. Im Hunderudel geht der Chef ja auch nicht zum Warnwuffer und leckt den ab. Als andere Möglichkeit könnte man den Hund auch ablenken durch Spiel? Spiel heißt für Hunde auch, dass diese Situation gerade ungefährlich ist - darum soll man mit Welpen ganz viel spielen, wenn sie in unbekannte Gefilde kommen =)

    Aber wie gesagt, nicht jeder Hund spricht auf jede Methode an oder reagiert anders. Was bei Hund A klappt, muss nicht bei Hund B klappen. Ich beriesel einfach mal mit dem, was mir so kommt :hust:

    Wenn er nicht hingeht, ist er entweder wirklich unsicher oder aber, er provoziert Aufmerksamkeit. Ob Positiv oder Negativ.

    Zitat

    und dann gibts ja noch die Methode falls n Hund bellt eben NICHT sofort an die Tür gehen, damit der Hund nicht denkt, wenn ich losbelle macht mein Frauchen für mich den "Türbutler"

    ich glaube, das spielt nur eine rolle, wenn er bellt, wenns klingelt (À la: Oh! immer, wenn das Geräusch kommt, passiert was spanndendes bzw. Oh! Los! Steh auf! MEIN Besuch kommt! - in Verbindung damit, dass der Hund vom Besuch dann meist zuerst betüddelt wird). das macht er ja nicht. Und was mir noch einfällt, dass ihr ihn, wenn ihr ihm befehlt aufzuhören zu bellen, dass ihr das schon beim ersten bzw. zweiten Bellen macht und nicht, wenn er sich hochpusht. Da könnte er lernen, dass er richtig Radau machen muss, um Aufmerksamkeit zu bekommen.

    Mh... das Problem bei Nieren tritt ja eher dann auf, wenn sie zu wenig trinken oder garnichts und die Nieren nichts zu tun haben. Meine saufen auch mal locker einiges weg. Woran das liegt... weiß ich nicht. Aber sie sind soweit gesund. Und meine bekommen im Moment TroFu.

    Vielleicht liegts auch am Wetter oder an der Heizungsluft in den Räumen.