Habe auch keine kleinen Hunde, aber ich würde meine Hunde auch hochnehmen, wenns brennzlich wird. Ich schätz auch, dass es einfach drauf ankommt, ob man den Hund grundsätzlich verhätschelt und bei jedem Pups panisch hochnimmt, oder ob man das wirklich nur in wichtigen/richtigen Momenten tut mit der geeigneten Ausstrahlung und Sicherheit. Man selbst entscheidet, was gut für den Hund ist und das merken die auch. Wenn jemand jetzt total labil ist ist das natürlich problematisch 
Aber ist ja auch das gleiche Thema bei (großen) Hunden, die man anleint, wenn andere Hunde auf einen zukommen... Das habe ich bei meiner Jüngern gemacht, bzw tu es immernoch, weil ich weiß, dass sie aus Unsicherheit nach vorn geht und die anderen Hunde verbellen will. Nicht jeder Hund nimmt das locker hin. Und auch schon für mich ist dieses Dauerbellen nervig. Also sorge ich vor. Und das nicht "Oh nein! Da kommt ein anderer Hund! Gleich macht meine wieder Theater! Ohjeminie! Schnell, bloß schnell anleinen!
" sondern selbstverständlich rufe ich sie ran, meist schon, bevor sie die Hunde sieht (sodass es garkeine Verknüfpung geben kann?) und geh dann normal weiter und agiere bei ihrem Gemotze ganz normal und unterbinde das. Da wurde ich schon das ein oder andere Mal angesprochen, ob ich denn nicht Angst hätte, dass die aggressiv wird
Dass die auch ohne Leine Aggressionen zeigt, sehen die meisten ja nicht - weil nur ein Zähnefletschen, Knurren und natürlich das Beißen aggressive Handlungen sind
. Meinte ich nur, "Nö, wieso?" und da gabs keine Antwort drauf. "Aber Sie müssen doch einfach nur Vertrauen in Ihre Hunde haben!" .... ja, in meine. Aber ich trau nicht jedem dahergelaufenen anderen! 