Beiträge von Honeyballs

    Zitat

    Hallo ,

    ich habe in letzter Zeit viel mit Mogli den Abruf trainiert . Immer an der Schleppleine.Es funktioniert recht gut ,auch bei Hundebegegnungen klappt es meist. Ich würde ihn soo gern mal ableinen...Aber ich trau mich nicht. :ops:

    Meine Angst ist , dass ich einen anderen Hund nicht rechtzeitig sehe und er hinrennt . Er ist leider mit einigen ,vor allem mit Rüden , nicht gut verträglich. An der Schleppleine ist es kein Problem. Mit einem gewissen Abstand können wir gut an anderen Hunden vorbei.Und er lässt sich auch gut abrufen.

    Wie sieht es aus ihn erst mal auf größeren abgesperrten flächen laufen zu lassen? Im Hundeverein oder in diesen "Fußballkäfigen" ? So kannst du dir mehr Sicherheit geben...

    Perfekt wäre dabei natürlich auch wenn fremde Hunde dran vorbei spazieren, so hast du die Möglichkeit zu schauen wie er trotz Ablenkung abrufbar bleibt bzw. direkt hinrennt... :gut:

    Klar ist ein Zaun dazwischen und nur grenzwertig mit dem absoluten freilauf zu vergleichen.. Aber es ist ein Anfang... |)

    Oder such dir genial verträgliche Hunde auch wenn das nicht ganz so einfach ist. Aber selbst das ist keine Garantie das nichts passiert.. Und ist der erste Beißvorfall passiert ist die "Angst" zurück bzw. da, meist mehr als denn je :ugly:

    Schau doch mal hier vorbei:

    http://www.pollux-hundefutter.de/index.php?opti…emart&Itemid=28

    http://www.pernaturam.eu/shop/Hunde-oxid-1/

    https://www.lunderland-tierfuttershop.de/shop/USER_ARTI…=&kat_aktiv=105

    Zitat

    Hi,

    Warum muss man eigentlich in jedem Thread, in dem jemand nach einem geeigneten Nassfutter oder Trockenfutter sucht, nachfragen warum nicht gebarft wird?
    Kann man nicht einfach die Frage beantworten? Die Leute, die hier im Forum aktiv sind und Interesse am Barfen haben, werden sicherlich von selber kommen.

    lg,
    Sanne

    Ich begegne immer wieder HH die noch nie was von "Barfen" gehört haben und bei nicht ganz 100 (15.04.2012) Beiträgen des Frederstellers hätte es ja sein können das es hier auch der Fall ist/war.. Nur wenn ich von etwas noch nichts gehört habe kann man auch nicht von "selber kommen"..

    Und ob ich die Frage beantworten kann, offensichtlich Nein denn ich BARFE ausschließlich TroFu:hust:

    Methode 2 --- stehen bleiben

    Klappt weniger gut. Meine Hündin bleibt stehen, schnuppert am Boden, hält die Nase in die Luft, beobachtet Vögel und Flugzeuge, frisst Gras, scannt die Umgebung usw ...
    Sie macht ALLES, ausser auch nur eine winzige Regung in meine Richtung zu zeigen.

    Hündin zwei dagegen springt sofort zu mir zurück wenn ichs tehen bleibe.

    Beide Methoden sind mit verschiedenen Hunden getestet.[/quote]

    Funktioniert bei mir super... Habe das stehen bleiben allerdings noch mit "ENDE" für das "Ende der Leine" hinterlegt...Allerdings setze ich "ENDE" mittlerweile kurz vor Ende der Leine ein so dass sie gar nicht auf den Trichter kommt zu ziehen :-D

    Da wir aktuell ne 8m Flexi benutzen kann ich sagen das das zwischen 2-8m recht gut funktioniert. Und wenn ich weiß das ich jetzt gleich die Flexi "Stoppe" gebe ich ihr ein, zwei Sekunden um zu reagieren bevor ich die "Bremse" drücke...

    Je nach Ablenkung bleibt sie "NUR" stehen und wartet das ich aufhole oder sie schaut sich um und wartet auf weitere "Anweisungen" :-) z.B. bei Fuß, such, sitz, platz usw. oder aber sie kommt direkt ins "Fuß"...

    Zitat

    Was fütterst du denn? Bei dem enormen Angebot an Futter waren wir froh von unserer Züchterin die Empfehlung bekommen zu haben. Sie bekam das ja auch schon "mit" der Muttermilch...
    Der Haarverlust beim Mops ist ja eine Geschichte für sich. Momentan als Welpe verliert sie keine(bzw. nicht nennenswert) Haare. Als ausgewachsener Mops häart sie sich dann sicher mal 2 im Jahr 6 Monate lang.

    Verschiedenste Fleischsorten, Frisch als auch in Dosen, Flocken zum einweichen, "Zusätze" wie Lachsöl, Dorschlebertran, Fleischknochen o. Seealgenmehl , ab und an mal nen Knochen vom Metzger. Auch fällt mal was vom Teller aber nicht vom Tisch... :headbash:

    Und seit dem ich das mache, wohlgemerkt ich habe einen nahezu weißen Hund und eine schwarze Couch, ist der Haarausfall um Welten gesunken. Von dem anfühlen des Fells als ich sie bekommen habe ganz zu schweigen...

    Zitat

    Das beschränkt sich dann auch 10-15 Minuten. Geschäfte erledigen und ein bisschen durch die Gegend laufen versuche...

    Mit dem Futter gibt es sicher verschiedene Ansichten.

    Das wollte ich wohl meinen denn über "DAS" Futter kann man, meiner Meinung nach, sehr wohl SEHR viel "erreichen".. Ob und in wie weit das bei Welpen und Junghunden der Fall ist vermag ich nicht zu beurteilen... Allerdings klappt es bei meiner, 2 Jahre 4 Monate prächtig... Und wenn es nur das glattere Fell war bzw. die Tatsache das sie um Längen weniger haare verliert.

    Zitat

    Hallo Hundefreunde,

    wir haben seit 2 Wochen unser Möppelchen zuhause...

    Auf der großen Wiese fühlt sie sich ganz wohl und läuft uns auch immer hinterher. Zwar manchmal mit Rufen aber sie kommt dann immer hinterher. Beim Gassigehen sieht es schwieriger aus. An der Leine hat sie kaum Lust zu laufen. setzt sich dann nur hin und lässt sich nur mit überreden dazu bewegen noch ein wenig zu laufen. Kommen Fußgänger muss sie da natürlich hinterher.. Wir brauchen einen Rat.. Lassen sie dann meist ohne Leine laufen da tappelt sie dann hinterher bzw wenn sie sich mal wieder hinsetzt kommt sie angetappelt wenn sie uns nicht mehr sieht bzw wir sie dann rufen..

    Brauchen eure Hilfe :-)

    Herzlich willkommen da du offensichtlich neu zu sein scheinst (2 Beiträge)

    Aber wo sind die wichtigen Infos?

    Alter?
    Geschlecht (Ok, Sie und Mops Dame)?
    Futter?
    Was bisher unternommen?
    Ist das schon immer so?
    Blutwerte ok?
    Schilddrüsenwerte ok?

    LG Mia und Honey

    Zitat

    kann mir keiner meine fragen beantworten?

    Wie wäre es mal damit zu einem Ernährungsberater für Hunde zu gehen? Meist anzutreffen in entsprechenden Shops die Barf"Zubehör" verkaufen..

    Sonst mal Online schauen was sich findet...

    Davon ab, Barfen ist nicht schwerer/aufwändiger als TroFu. Einzig und allein die "Überwindung" sich überhaupt erst mal zu informieren sehe ich als die größere Hemmschwelle..

    Mein Futter kommt "frei Haus" und ich muss nicht erst noch in ne FN-Filiale rennen ;-) Kochen? Ist mir persönlich neu, meins ist alles Roh. Wenn ich mal was über habe, Reis, Kartoffeln oder der Gemüseeintopft bekommt sie was gekochtes...

    Das ist aber eher selten..

    Zitat

    Nochmals vielen Dank für die Antworten, die helfen uns schon mal sehr weiter.

    Dann werden wirs zuerst wirklich mal damit versuchen, nur Josera zu füttern und sehen was passiert. Wenn der Mundgeruch verschwunden ist, wird das nächste Nassfutter probiert. Online Bestellen, auch beim Fressnapf, ist ja kein Problem für uns. (ist doch nen Futterhaus das da um die Ecke ist. *grml*)

    Was ist mit Barfen? Keine "Lust", keine "Zeit"?