Kennt ihr dieses Produkt?
Das benutze ich für Baxter seit über rund 1,5 oder.2 Jahren und bin sehr zufrieden :)
Danke, das klingt gut ??
Kennt ihr dieses Produkt?
Das benutze ich für Baxter seit über rund 1,5 oder.2 Jahren und bin sehr zufrieden :)
Danke, das klingt gut ??
Ich hoffe es ist okay wenn ich mich mal ranhänge, Kamille
Ich suche nämlich auch schon seit einiger Zeit ein Shampoo für meine Cairn Terrier Dame. Die hat wunderbares Trimmfell, ist allerdings rot (so nennt sich die Farbe).
Kennt ihr dieses Produkt?
https://www.schaumzeug.de/Baden/Bio-Groo…355ml::373.html
Oder das?
Oh je, das klingt wirklich schlimm...
Wir drücken alle verfügbaren Daumen und Pfoten! ✊?✊???
Alles anzeigenAber meines Wissens ist dilute in keiner Rasse standardmäßig erwünscht.
Natürlich. Der Weimaraner
Bei deutschen Doggen ist blau eine erlaubte Farbe, ebenso beim Thai Ridgeback, Mastino Napoletano, Do Khyi und sicher noch anderen.
Was sind die Risiken beim Weimaraner?
Es sind keine bekannt! Ebenso bei den anderen, bei denen die Farbe im Standard erlaubt ist. Aktuell geht man mWn davon aus, dass nicht dilute das Problem ist, sondern das es bei einigen Rassen (bei denen es gezielt reingezüchtet wurde) an andere Defekte gekoppelt ist und dadurch die Probleme entstehen.
Es gibt z.B. auch blaue Malis. Ist da zwar eine Fehlfarbe, aber ich kenne keinen einzigen Fall bei dem es Probleme gab!
Beim Weimaraner dachte ich immer, dass es grau, nicht blau.
https://www.weimaraner-klub-ev.de/html/info_zu_b…eimaranern.html
Keine Ahnung, ob das so stimmt...
Aber wasdie anderen Rassen betrifft hast du natürlich in jedem Fall Recht. Die sind mir nur gerade nicht eingefallen...
Ich dachte nur an Pinscher und Dobermann usw....
Etwas kurz...
Einmal möchte ich wen lesen, der in diesen Thread kommt, und statt das böse Merle zu rufen, mal Silberlabbis kritisiert. Oder Ridgebacks. Und Dilute wie auch Ridge haben nachgewiesene Risiken, Dilute sogar heterozygot. Macht nur irgendwie keiner
Oh doch, auch das kommt immer mal wieder vor, zugegebenermaßen ist es schon wieder ein bisschen her.
Aber meines Wissens ist dilute in keiner Rasse standardmäßig erwünscht.
Beim Ridge ist das natürlich anders, das fällt für eine Begriffe auch unter Qualzucht. Vielleicht nicht bei jedem Individuum, aber man züchtet mit "offenem Rücken".
Z. B. dass die Zucht Basis für Merle-freie Verpaarung verkleinert wird,
Dass es immer wieder diskutiert wird, (sh. oben "das Kuscheltierdrama") ob es nicht doch Probleme gibt...
gar nichts, mein Punkt ist ja nur, dass der Zwergspitz schon genug Probleme hat und keine zusätzlichen brauchen kann...
Das kann ich im Einzelfall wirklich verstehen, ich finde es nur schlimm, dass ihr z. B. nicht wirklich die Wahl hattet.
Es ist mir schon klar, dass es bei einer ordentlichen Zucht wahrscheinlich kaum ein Risiko gibt.
Aber was ist mit Vermehrern mit Ups-Würfen, mit denen denen es einfach wurscht ist...
Alles anzeigenNaja, das ding ist doch, wieso damit aufhören Merle zu züchten ?
ja Doppelmerle führt zu schlimmen Problemen. Verdecktes Merle kann ein Problem werden ABER genau darum ist Doppelmerle ja verboten und man kann auf Merle testen wenn etwas unklar ist.
Ich kann nur von mir selber sprechen, aber ich finde Merle nach bestimmten , persönlichen Kriterien einfach sehr schick und ich finde das darf man auch schön finden und sich auch für einen Merle entscheiden, wenn die Rasse zum Leben passt und bei der Zucht alles Korrekt läuft.
Und doch, sicher kann man bei vielen Rassen auf Merle verzichten ohne die genetische Basis damit zu schädigen. Beim Zwergspitz (spreche ich jetzt an, weil ich diese Rasse halte) wäre das z.B. kein Thema. Im VDH ist das beim Spitz auch eine Fehlfarbe.
Und ehrlich gesagt finde ich es gerade beim Spitz mega überflüssig. Und das Problem braucht der Zwergspitz nun nicht auch noch...
Problematisch sehe ich das bei der Weiterzucht durch Laien, die einfach mal so einen "bunten" Wurf haben wollen und keinerlei Ahnung von Merle und dessen Entstehung haben. Hier werden unter Umständen die wirklich kranken Hunde herangezüchtet.
Genau das!
Danke.