Beiträge von Bodoline

    Mich haben vor 2 Jahren unter anderem die Erfahrungen von Atrevido davon angehalten eine Wheaten-Terrier Hündin aufzunehmen. Aber ich bin auch ein Riesenfan von Trimmfell. Ich habe eigentlich nie Hundehaare in der Wohnung, es sei denn ich zupfe an ihr rum.... :hust:

    Daher empfehle ich immer gern die Rauhaarigen..


    Mittelschnauzer sind schon recht ernsthafte Hunde. In der Familie supernett, aber territorial und auch der Jagdtrieb ist nicht ohne. Meinen Mittelschnauzer konnte ich eigentlich überall ohne Leine laufen lassen, nur nicht im Wald.... :mute:

    Und meine Schnauzer fanden generell Besucher doof. Auch Besucherkinder!

    Das muss man echt im Auge behalten.


    Den Irish Terrier hatte ich auch immer als extrem schwierig mit Artgenossen eingeschätzt, aber super mit Menschen. Seit Maya habe ich einen (und seine Menschen) näher kennengelernt, bei dem dass aber ganz anders ist. Der ist etwas " oversexed", aber echt gut mit anderen Hunden, auch mit Rüden . Und seine Vorgänger sollen auch so gewesen sein. da scheint sich also etwas geändert zu haben.

    Die würde ich mir also nochmal genau anschauen .

    Tolle Hunde, wenn man Terrier mag! :herzen1:

    Bonadea

    Vielen Dank für diese klaren Worte. :respekt:


    Ich finde dass jemand der Hunde liebt (was wir ja hoffentlich alle tun) kann doch wahrhaftig nicht riskieren wollen, dass sein geliebter Hund dieses Schicksal erleiden könnte was Bonadea da beschrieben hat...

    Und vielleicht die Chance hat, weil aus "guter" Zucht, etwas weniger zu leiden??? Weil, wenn's kühl ist röchelt das Tier fast nicht und eigentlich läuft es ja gar nicht schlecht nur nicht so gerne??? Und dann ist ja alles gut? :wallbash:


    Aber mal abgesehen von den Kurzschnauzen, sollte jeder Rasse-Fan mal selbstkritisch auf "seine" Rasse schauen. Wo gibt's da Probleme, oder wo muss aufgepasst werden dass nicht noch mehr Rassen "vor die Hunde gehen".

    Ich denke, dass wäre doch auch mal ein Ansatz. Statt immer nur auf die anderen zu schauen....

    Cairn, Westie und Co trimmt man an den Ohren eigentlich nicht.

    Das geht bei Welsh oder Border bspw.


    Beim Cairn isses eigentlich wie beim Westie bspw : Die Ohren werden in Form geschnitten und die Spitze geschoren oder besonders eingekürzt, damit die Öhrchen ausschauen wie eine "Flamme".

    Das kenne ich anders.

    Bei den Cairns wird die Ohrenspitze ( das obere Drittel) ganz kurz getrimmt. Geschnitten soll da eigentlich nichts werden. Sagt auch die Kynos Trimm- und Pflegefibel.

    Zum Westie steht da nicht genaues. Da kann man wohl auch schneiden.

    Monty.Python

    Ich komme eigentlich von den Schnauzern, bin nur jetzt reativ frisch zum Cairn Terrier gekommen.

    Und ein Reisenfan von Trimmfell.

    Es ist so praktisch, der Hund haart in der Wohnung nicht, ist wetterfest, wenn, ja wenn es so ist wie es sein soll...

    Alle SChnauzer hatte Trimmfell, wobei der MS pfS (Jahrgang 1989) das allerbeste hatte, die Zwerge die danach kamen waren nicht mehr ganz so gut, und beim weißen habe ich den fatelen Ratschlag bekommen nach dem Abtrimmen noch mal mit der Maschine drüberzugehen... Das hat dem Fell nicht gutgetan, aber durch stetes Trimmen wurde es wieder ganz okay.

    Mein Schnauzer haben so etwa mit einem halben Jahr ihr Welpenfell verloren, sprich ich konnte es auszupfen.

    Ich würde es einfach probieren, ob da was schmerzfrei raus geht.


    Die Haare in den Ohren musste ich beim weißen zupfen, ohne gabs Ohrenentzündungen.

    Lustig fand er es nicht, aber wenn man immer nur ganz wenig Haare nimmt tut es nicht weh...

    Hmmm,

    Maya ist ja vor gut 4 Wochen auch kastriert worden.

    Es war allerdings geplant und nicht notfallmäßig.

    3 Tage nach der OP schwoll ihr Gesäuge an, wurde hart und knotig. Das hatten wir so lange wir sie haben noch nie erlebt, haben also sofort in Panik unseren Tierarzt angerufen und sind am nächsten Morgen hingefahren.

    Und da hat sich seine telefonische Verdachtsdiagnose bestätigt: Scheinmutterschaft!

    Der Auslöser war bei ihr wohl, dass wir aufgetragen bekommen hatte die Naht gut mit Heilsalbe einzureiben. Das war wohl für die Naht wunderbar ( die super verheilt ist) hat aber wohl die Scheinmutterschaft ausgelöst. Es kam sogar Milch...

    Wir haben also dann die Finger von Ihrem Bauch gelassen und es wurde ganz schnell besser.


    Ich hatte sowas überhaupt nicht auf dem Zettel ( hatte halt immer Rüden..) aber im Nachhinein habe ich mir das so erklärt, dass es ja durch die TotalOP zu einem Hormonabfall kommt, was ja letzlich bei einer Geburt auch passiert und da brauchts ja Milch, gerade wenn die Milchleiste auch noch gereizt wird....

    Keine Ahnung ob das so stimmt, und bei deinem Mädel ist das ja schon viel länger her...

    Habt ihr das Gesäuge vielleicht auch gestreichelt, da gecremt, oder so?


    Wie gesagt bei Maya wurde es schnell besser und jetzt ist alles in Ordnung.

    Nach 3 Wochen immer noch mega zufrieden mit dem Curli. Hund mags, nix drückt, rutscht oder scheuert und es passt super. Besser geht nicht, also bleiben wir bei Westgeschirren :dafuer:

    Ich habe für Maya auch eins und finde es passt wirklich gut, aaaaber sie findest den lauten Klettverschluss soooo gruselig. An- und Ausziehen ist hier echt ein Drama...

    Stört es deinen Zwerg nicht?