Ich krame den alten Faden mal wieder raus, denn ich überlege Maya für die dunkle Jahreszeit ein Leuchthalsband zu bestellen.
Kein Leuchtie, das ist mir schlicht zu teuer und ich brauche es nur wenn ich mit ihr im Dunkeln die letzte Runde drehe, bei uns in der Stadt. Sie ist dann eh an der Leine.
Ich habe nur Angst vor wildgewordenen Radfahrern oder E-Rollern auf dem Gehweg.
Habt ihr da eine Empfehlung für mich?
Eigentlich hätte ich gern ein normales Halsband das aufladbar ist und leuchten kann.
Bestimmt freuen aich die Hunde jeden Tag im Advent etwas zu bekommen, sind sie aber nicht irritiert, wenn sie nacher nichts mehr bekommen?
Maya bekommt ja immer nur die Sparvariante ( kleine Leckerlis werden in Klopapier Papprollen einwickelt und sie darf sich jeden Tag ein Päckchen nehmen und auspacken) . Und ja sie ist am 25. leicht verwirrt und würde gerne wieder etwas haben. Aber das war bei den Kindern am Anfang auch nicht anders…
Nach ein paar Tagen weiß sie aber dass es vorbei ist.
Das schöne ist aber, wenn wieder der 1. Dezember ist und sie sich erinnert
Ja, zum glück hasst die Mausi Geschirre und läuft die meiste zeit eh nackig. Es wäre rausgeworfenes Geld. Aber es hätte auf dem schwarzen Fell sicher ziemloch schick ausgesehen...
Ich weiß genau was du meinst.
Ich kauf auch keine Geschirre mehr für Maya. Wir haben noch nicht eine Variante gefunden die sie mag…
Ich habe inzwischen eine gewisse Erfahrung mit Hunden die gerne fressen und auch gerne zunehmen.
Meine Schnauzer waren da solche Kandidaten...
Allerdings hat Terri_Lis_07 recht, dass der Schnauzer an sich eher stämmig gebaut ist und einfach nicht so schlank aussieht wie manch andere Rassen. Wobei es da auch einen "leichten Typ" gibt. da ist das nochmal anders.
Gerade meine Schnauzer habe immer gerne gefressen und wenn ich nicht aufgepasst habe, hat man das auch gesehen
(Wobei Maya als ich sie bekam nochmal eine ganz andere Hausnummer war, aber das ist ein anderes Thema...)
Als ich vor Jahren Bilder von Bodo gepostet habe (vorher hatte ich mich nicht getraut, weil stämmig....) habe ich viel Zuspruch bekommen.
Und so war ich schon immer bemüht meine Hunde gesund schlank zu halten.
Und ich bin sicher die Mutter möchte dem Zwerg nicht schaden.
Keiner wurde je nach der Packungsempfehlung gefüttert. Das war für alle schlicht zuviel.
Als wir von Kuvasc auf kleinem Mittelschnauzer wechselten, war das für uns alle eine Umstellung.
Dem haben die "kleinen Extras" aus der Küche nichts geschadet, aber für Schnauzer war das zu viel.
Da muss man sich echt zusammenreißen.
Ich habe mal den Tip gelesen, immer die gleiche Menge die man mal so nebenbei dem Hund gibt in eine Schale zu tun. Und zu staunen was da am Ende des Tages so bei rumkommt...
Als ich Maya damals mit 10 kg bekam, war sie so dick, dass man das Brustbein nicht mehr fühlen konnte....
In dem Zustand waren meine anderen Hunde definitiv nie.
Ich habe damals zunächst recht wenig Feuchtfutter gefüttert( was sie gerne mochte) und habe als Trockenfutter Bosch Mini Light gefüttert.
Von der Tagesration habe ich etwas als Belohnung weggenommen und das mit einigen MIni-Mini-Stückchen Käse gemischt, so dass es den Geruch annahm.
Den Rest gab es denn abends in Wasser aufgeweicht um die Menge zu erhöhen.
Und ich habe mit Absicht kein super leckeres Futter ausgewählt.
Wenn sie es nicht gefressen hat, dann hatte sie eben keine Hunger und es kam der Figur zu gute.
Aber sie hatte eine PL Diagnose bei beiden Knien und da wollte ich kein Risiko eingehen.
Heute hat sie um die 7,5 kg und ist immer noch keine Elfe, aber die PL hat bisher ( sie ist inzwischen 10 ) keinen Ärger gemacht.
Und zum Schluss noch ein Bild von einem geunden Bodo:
Vor 5 Jahren musste ich für meinen Zwergschnauzer Bodo auch diese furchtbare Entscheidung treffen.
Auch Bodo hat nicht groß gejammert, konnte aber nur sehr schwer Kot absetzen und hat sehr schnell und flach geatmet. Und ganz leise , ganz hoch gefiept. Diesen Ton hat z. B. mein leicht schwerhöriger Mann nicht gehört…Das fiel aber alles nur auf, wenn man sehr darauf geachtet hat.
Der Darmkrebs hatte die Darm schon fast zugesetzt.
Ansonsten haben wir sogar an seinem letzten Tag noch einen recht langen Spaziergang gemacht den er in zügigem Trab ( kein Galopp) absolvierte. Da hat er sogar noch einen aufdringlichen Labrador zusammengefaltet.
Trotzdem war es der Tag an dem er gegangen ist.
Mein Sohn hat damals einen Satz gesagt der mir die Entscheidung sehr erleichtert hat:
„Lieber einen Tag zu früh, als einen Tag zu spät!“