Was für ein liebevoller "Socken-Bericht"🥰
Ich muss allerdings gestehen, dass Ich persönlich gar nicht mit Ratten kann... Dieser nackte Schwanz...😱
Aber vielleicht sollte ich es doch nochmal versuchen...🤔
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWas für ein liebevoller "Socken-Bericht"🥰
Ich muss allerdings gestehen, dass Ich persönlich gar nicht mit Ratten kann... Dieser nackte Schwanz...😱
Aber vielleicht sollte ich es doch nochmal versuchen...🤔
Maya ist mit 6 Jahren kastriert worden. Und weil sie eh schon eine Elfe war, hatte ich vor dem zunehmen echt Respekt.
Abe Res war auch bei uns so wie Oleniv schreibt.
Verfressener ist sie auch nicht (aber das war eh nicht mehr zu toppen), aber sie darf unglaublicherweise mehr fressen als vorher und ist schlank wie nie. Keine Ahnung wieso, ich habe mit ja ziemliche Gedanken gemacht deswegen, aber das ist echt richtig Klasse.
Das hat mich total überrascht!
Vom Wesen her hat sie sich wenig verändert.
Aber sie war schon vorher eine sehr ausgeglichene Maus. Sozial sehr kompetent.
Wir empfinden sie nun als fröhlicher, energetischer und verspielter als vorher.
Das tut mir sehr leid, dass deine Socke gestorben ist
Ihr habt wirklich eine lange Zeit miteinander verbracht...😘
Zum Thema Kastration:
Du entscheidest das für dich und deinen Hund. Und wenn es für euch die bessere Wahl ist, dann ist das so! Punkt!
Ich habe meine Maya kastrieren lassen. Sie war schon 6, hatte mehrfach bei ihrern Vorbesitzern geworfen und körperlich wenig Probleme mit der Läufigkeit.
Aber hier mitten in der Stadt war es schon 2 mal im Jahr, jeweils 4 Wochen lang ein Spießrutenlauf. Mehr als einmal stand ich mit Hund auf dem Arm im Park und ein Rüde versuchte an das Mädel zu kommen...
Stress pur für alle.
Jetzt ist das so viel entspannter ( auch für sie) und sie ist, nebenbei gesagt, soviel fröhlicher, entspannter und energetischer.
Wir haben diesen Schritt keinen Moment bereut!
Thema Trimmen:
Wäre hier mal wieder recht nötig, optisch zumindest. Allerdings hab ich das Gefühl, dass Hund die zusätzliche Schicht gerade wettertechnisch gut gebrauchen kann.
Wie macht ihr das im Winter (ohne rolling coat)? Wenn ich den Hund jetzt trimme, steht der doch plötzlich im Unterhemd da
Wenn ich das Gefühl habe dass es nötig wird und sich das Haar auch gut löst, trimme ich mal drüber. Nicht so gründlich wie im Sommer, sondern viel vorsichtiger.
Danach ist das Fell dann wesentlich glatter und isoliert viel besser. Auch Regen läuft wieder viel besser ab.
Allerdings habe ich mit Maya auch total Glück. Sie hat ein super Trimmfell.
Bei Bodo war das nicht so einfach
Ich habe schon mein ganzes Leben feine Haare. Ziemlich viele, aber das einzelne Haar ist superdünn.
Eine Zeitlang hat mir eine Freundin blonde Strähnen gemacht. Dann wirkte das schon viel voller. Aber eigendlich bin ich gar nicht der Typ dafür 🙈... Und kaputt gingen sie davon auch... 😥
Ich habe dann immer wieder Henna genommen. Das entspricht mir irgendwie mehr. Und meine Haare sind damit dicker, gesünder, stabiler und widerstandsfähiger!
Ich hab so meine Haare zeitweilig richtig lang bekommen, ohne Spliss!
Im Moment sind sie allerdings mal wieder kurz und ziemlich rot
Aber es gibt auch andere Farbtöne.
Keine gute Qualität, aber vielleicht kann man erkennen wie es sitzt
Bei Bodo (Zwerg-Schnauzer 37 cm 10 kg ohne dick zu sein) hat das Anny X in XS gut gepasst. Das S war eindeutig zu groß. Wenn du magst, such ich noch mal ein Foto . Es saß so ähnlich wie bei eurem Zwerg
Genauso habe ich mit meinen Schnauzern auch trainiert. Sie ersten zwei haben das von sich aus angeboten und sie haben das geliebt.
Auch das Tragen. Als Acci (Mittelschnauzer) alt war hat er zumindest seinen Ball immer gerne spazierengetragen...
Bodo musste es richtig mit Schleppleine lernen, und wenn es abwechslungsreich genug war, hat er es geliebt. Stumpfes werfen und bringen fand er laaaangweilig. Aber mit verstecken, "verlieren", kleinen Gehorsamskeitsübungen verbunden fand er es toll.
Der hat mir dann auch Socken aufgesammelt die mir vom Balkon gefallen waren usw.
Tja und dann kam Maya....
An der habe ich mir echt die Zähne ausgebissen. Sie apportiert nur, wenn sie total drüber ist. Incl. Kläffen...
Sonst läuft sie maximal hin, zeigt mir wo das blöde Frauchen den Dummy/Stock/Ball hingeworfen hat und geht dann ihren Interessen nach.
Dabei kann das so abwechslungsreich sein. Ich find es soooo schade.
Aber sie hat einfach keine Lust auf sowas
Junge, Junge....
Was ist denn dabei, wenn jeder mal für sich überlegt was in seiner persönlichen Situation möglich ist um dem Klima/der Umwelt nicht mehr zu schaden als unbedingt nötig?
Ich habe beides durch. Habe in einem winzigen Dorf gelebt in dem es keine relevante Öffis gab und lebe nun in einer Großstadt mit Straßenbahnhaltestelle fast vor der Tür.
Es gab also für mich früher keine andere Möglichkeit als das Auto zu nutzen. Aber auch da kann man überlegen wie oft, ob man mehrere Dinge auf einem Weg erledigen kann, ob man innerhalb des Dorfes das Rad nutzt (was damals absolut unüblich war...), dann eben für Gassigänge nicht das Auto nutzt, oder nur, wenn man eh schon unterwegs ist. Vielleicht kann man ja auch mal für andere mit einkaufen...
In meiner jetzigen Situation heißt das, dass ich einen kleinen Hund habe, der nicht jeden Tag in den Wald kommt, der auch mal durch die Straßen läuft (was alle Hunde bisher übrigens auch sehr spannend fanden), dass mein Wohnort in der Nähe eines großen Parks liegt und ich die paar hundert Meter da hin laufe (auch da nehmen immer noch viele das Auto...), meine Einkäufe mit dem Rad erledigen usw.
Will sagen, wenn jeder mal für sich schaut was möglich ist, wird es kein perfektes Leben (was nicht möglich ist), aber was schadest es ein Bewusstsein zu schaffen, das die nächste Generation sich unser Leben schlicht nicht mehr leisten kann, dass wir kreativ werden müssen um als Menschen, als Gesellschaft zu überleben. Nur weil wir es gewohnt sind, haben wir kein Recht darauf unseren Lebensstandard so zu halten. Und wer sind wir, dass wir anderen verbieten sich nach dem unserem zu sehnen?
Und, ich gebe zu, mir könnte ab und an der Kragen platzen, wenn ich mitbekomme, dass Leute mit dem Auto in die Innenstadt fahren, obwohl die Haltestelle vor ihrer Nase ist und sie nicht körperlich eingeschränkt sind. Wenn die Kids keinen Meter zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, geschweige denn mal ohne Eltern...
Ich habe Kinder und von ihnen schon so einige Impulse bekommen mein Leben zu reflektieren. Und auch das hat meine Motivation sehr erhöht die Welt (auch für sie) zu erhalten. Ich bin alt, ich werde mein Leben noch einigermaßen entspannt zu Ende leben können, aber für sie wird es schon anders werden.
Kinder zu haben kann auch eine sehr große Motivation zur Veränderung sein.
Klar ist das 9 Euro Ticket nicht für jeden hilfreich gewesen, aber der Tankrabatt auch nicht ...
Es gibt nicht den einen Weg, aber einen Weg für jeden...