Beiträge von Bodoline

    Naive Frage von mir, weil jemand das vor ein paar Seiten erwähnte: weiß jemand, ob es noch die dort erwähnten "langnasigen" Möpse gibt, deren Ahnen noch in der DDR gezüchtet wurden? Das wäre dann ja einen spannende Quelle an hoffentlich freiatmenderen Hunden und "neuem Genmaterial".

    Das mit den DDR-Möpsen finde ich auch interessant. Ich habe aber wohl noch nie einen gesehen. Auch bei Tante Google habe ich nichts gefunden.
    Hat da jemand einen Link?

    @zeus2012
    Danke für deinen Bericht.
    Ich bin überzeugt, dass es genau so ganz oft passiert. Man gibt sich mühe, will alles gut und richtig machen, und macht dann einen Fehler.
    Leider glaubt man dann eben den "Rassefachleuten" , die Leiden zu einer Art liebenswerter Besonderheit erklären.
    Das ist natürlich blöd, aber menschlich...

    Lebst du jetzt nicht mehr mit deinem Mops zusammen?
    Wie alt ist er jetzt, und wie geht es ihm jetzt?

    Ich bin völlig schockiert! :(
    Sie war noch so jung!
    Es ist einfach nur furchtbar.
    Und dann gerade jetzt, wo dein Mann im Krankenhaus ist und man sich da ja auch immer Gedanken macht...

    Ich kann es sehr gut verstehen, dass wieder ein Hund in euer Leben kommen muss. Das war bei mir auch so. Ohne Hund bin ich wie amputiert...

    Viel Kraft für euch alle, auch für deinen Sohn. Die zwei wirkten immer wie ein Superteam.

    :streichel:

    Äußerlich fand ich sie auch furchtbar. :ugly:
    Aber ihre Arbeitsweise hat mir schon gefallen... Sie hat.mich da auch eher an den Hackel erinnert.
    Aber ich habe von Pferden auch keine Ahnung... :pfeif:

    Bodo bekommt abends meistens Nassfutter. Und zwar die Reinfleischdosen vom Aldi. Etwa eine Drittel Dose und dann Kartoffeln, Nudeln oder Gemüse dazu.
    Morgens bekommt er allerdings noch Trocken Futter.
    Ich muss mal ausrechnen, auf wie viel Protein er damit kommt...

    Ich habe auch einen Retromops kennen gelernt. Seeehr bewegungsfreudig! Ich bezweifle, dass der normale Mopskäufer so etwas will... Der Hund war genausoviel unterwegs wie mein Zwergschnauzer, und war genauso nervig, wenn's weniger war. Ziemlich anstrengend.
    Jedenfalls hat die Züchterin die Zucht mangels Nachfrage eingestellt.

    Ich muss zugeben, dass ich das Problem nur von anderen kenne. Keiner meiner Hunde hat je gemäkelt. Sie haben alle so gern gegessen wie ihr Frauchen :pfeif:
    Aber mir ist aufgefallen, dass die meisten"Mäkelhunde" die ich kennen gelernt habe nicht zu dünn waren. Manche waren auch echt ganz schön moppelig. Andere normal schlank.
    Meine Vermutung ist da eher, dass die einfach satt sind und sich dann die "Rosinen" rauspicken.
    Die Katzen meiner Nachbarin sind auch so ein Fall... Bodo ernährt sich oft tagelang von dem was die nicht fressen... :ugly:

    Ich habe einen Hund kennen gelernt, der wirklich sehr mager war und extrem mäkelig. Der wurde rauf und runter untersucht, es wurde wirklich alles ausprobiert, aber es hat nichts geändert. Er hat extrem wenig gefressen, war sehr dünn (ein Husky bei dem man die Rippen von weitem sehen konnte!) aber gesund. Er ist über 15 Jahre alt geworden.

    Ich würde meinen Hund durchuntersuchen lassen, und auch mal beurteilen lassen, ob er wirklich viel zu mager ist.

    An den Mengen Angaben auf den Packungen habe ich mich nie orientiert. Die waren für meine Hunde immer zu üppig.