Beiträge von Bodoline

    Ich bin jetzt mit dem 3. Hund beim gleichen Tierarzt.

    Er wurde mir, als ich neu her zog von einer Gassigeh-freundin empfohlen und ich bin seitdem immer da. Es ist eine kleine Praxis mit eingeschränkten technischen Möglichkeiten, aber der Tierarzt hat ein sehr gutes Gefühl für das Nötige , überweißt sobald es nötig ist und trifft dann mit mir zusammen die Entscheidungen.

    Ich habe einmal sehr schlechte Erfahrungen mit einer sehr ernomierten TK gemacht, die mich einfach abgezockt haben und mich derartig unter Druck gesetzt haben noch teure Untersuchungen machen zu lassen, obwohl ich den schwerkranken Hund einschläfern lassen wollte. Er musste dann noch 3 Tage leiden bis er sterben durfte.
    Seitdem zieht es mich eher zu den kleinen Praxen. Ich habe vorher genau gesagt wie ich gestrickt bin, dass Lebenserhalt um jeden Preis nicht in meinem Sinne ist, und weiß, dass mein jetziger Tierarzt das respektiert.

    Für die allermeisten hier wäre das alles sicher keine Empfehlung.
    Aber ich bin so sehr zufrieden.

    Das ist sicher ein Fall von: "die Chemie muss stimmen "

    Ich finde es auch völlig in Ordnung, wenn jemand sagt, er möchte, dass alles gemacht wird. Der ist dann sicher in einer TK besser aufgehoben.
    Wobei mein TA auch mehr macht, wenn es gewünscht wird. Es ist halt immer ein Abwägen.

    Nur ich bin froh dass Bodos Vorgänger nie in der Tierklinik bleiben musste. Der hätte das nicht verkraftet, zumal er sich nicht von Fremden Anfassen ließ.
    Nebenbei, dieser Tierarzt war der einziger der ihn ohne Maulkorb und nur von mir gehalten behandeln durfte.... :cuinlove:

    Ich habe jetzt meinen 3. Schnauzer, also schon etwas Erfahrung mit dem Trimmen....
    Bodo ist bis jetzt mein schwierigster Kandidat auf dem Gebiet.
    Er hat ein Recht weiches Fell und ist ein arges Weichei auf diesem Gebiet.
    Bei ihm habe ich anfangs immer getrimmt was ging und bin dann mit der Maschine drüber. Das hatte auch die Züchterin so empfohlen. Wird bei den weißen Zwergschnauzern wohl gern so gemacht. Bei seinem pfeffer-salz Vorgänger hatte das auch super funktioniert. Bei Bodo allerdings nicht. Wohl auch, weil ich zu wenig getrimmt und zu früh geschoren habe (mein kleiner Jammerlappen.... :pfeif: ).
    Sah immer gut aus, (so schön weiß...) aber sein Fell wurde immer weicher und bot überhaupt keinen Schutz gegen Regen mehr. Der war sofort bis auf die Haut nass. Außerdem fing er anzu filzen.
    Das hatte ich bisher noch nie bei einem Schnauzer...
    Ich habe dann mit einem Coat-King angefangen die Unterwolle rauszuziehen. Das hat schon ganz gut funktioniert.
    Inzwischen bin ich aber davon wieder weg und trimmen ihn fast ausschließlich.
    Ich habe ein grobes Trimmmessser für das Deckhaar und ein feines für die Unterwolle.
    Nachdem ich das seit 9 Monaten durchziehe hat er für seine Verhältnisse richtig festes Fell am Körper.
    Allerdings am Kopf, an den Läufen, an Brust, Bauch und Po schneide und schere ich immer noch. Das mag ich Bodo dann doch nicht antun...
    Für uns klappt das gut.

    Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass das Fell schon sehr viel schlechter und filziger wird, wenn man nicht trimmt.

    An deiner Stelle würde ich in kleinen Einheiten wegtrimmen was geht (ruhig auch zunächst mit dem Coat-King) und dann noch mal mit der Maschine drüber, aber nicht zu kurz....

    Viel Erfolg!

    Bodo mag die Hitze gar nicht.
    Ich allerdings auch nicht.... :ugly:
    Wir gehen dann bei der Hitze möglichst früh eine große Runde und dann Mittags nur noch in "unseren" Park, setzten uns da auf die Anhöhe in den Schatten, schauen den Leuten und Hunden zu und gehen dann wieder nach Hause... :D
    Bodo ist mein erster Hund, der immer den Schatten sucht. Er läuft beim Gassi immer nur von Schatten zu Schatten...
    Serin Vorgänger, auch ein Zwergschnauzer, hat sich mitten in die Sonne gelegt, bis er fast einen Sonnenstich hatte. Das war seine große Freude. Den musste man manchmal vor sich selbst schützen....

    sagt mal, darf ich fragen, was an diesen geschirren so besonders ist? sehe hier such einige HH mit dem geschirr. dürfte ja sehr beliebt sein.

    Mir gefällt besonders, dass es nicht zur Seite rutscht. Das hat bisher bei keinem anderen Geschirr funktioniert :applaus: !

    Ich finde es kommt sehr darauf an, ob der Bruststeg passt. Alles andere kann man recht gut verstellen.
    Bei Bodo hatte S ganz gut gepasst, von den Zahlen her ideal, saß aber nicht mehr auf den Rippen, weil das Geschirr zu lang war (oder der Hund zu kurz....) .
    Ich hatte es dann schon aufgegeben dass es überhaupt irgendein Geschirr gibt, dass ihm passt, bis ein Verkäufer einfach zum XS griff. Das passt richtig gut!
    Aber er hasst es trotzdem, wie alle Geschirre...

    Am Ende der Sendung, war dann aber keine Rede mehr davon...
    Er hat erzählt, dass es normal wäre, dass die Tiere in dem Alter keine Zähne mehr hätten. Und seine älteste Schnucke 25 (!) Jahre alt geworden wäre. Wie das geht würde mich eben wirklich mal interessieren.