Beiträge von Bodoline

    Ich finde, das sieht schon ziemlich gut aus. :applaus:
    Noch recht lang, aber es ist ja auch Winter.

    Mit gefallen diese langen "Puschel" auch so gar nicht. Ich schneide sie immer etwas, damit es nicht filzt und nicht alles hängen bleibt.
    Trimmen kann ich Bodo an den Beinen nicht. Das tut ihm weh. Allerdings ist er was das trimmen und Fellpflege allgemein betrifft ein ziemliches Weichei. :mute:
    Ich habe mich allerdings inzwischen schon auf die Schenkel und die Halsseiten vorgearbeitet. Er findet es doof ( ich sage ja Weichei...) aber sein Fell ist dadurch schon besser geworden. Vor allem Juckt es ihn nicht mehr so am Hals und er erträgt sein Halsband und sogar sein Geschirr besser!!!

    Ich benutze auch den Coat King und finde ihne sehr praktisch.
    Den kann ich sogar am Bauch benutzen. Das findet er nicht sooo gemein.
    Selbst wenn er einzelne Haare abscheiden sollte (was ich noch nicht so bemerkt habe), finde ich es nicht so schlimm, da mir Bodos Züchterin auch geraten hatte, nach dem Abtrimmen noch mal mit der Maschine drüber zu gehen um die gelben Spitzen zu entfernen.
    Das habe ich nach dem letzten Mal auch mal wieder gemacht, und ich fand, dass das wirklich ziemlich gut aussah... :cuinlove:

    Wir haben allerdings seit ein paar Monaten ein neues Problem: Der Bart ist furchtbar verfärbt. Er sieht immer schmuddelig aus. Auch mehrfachen schamponieren hat gar nichts genutzt...
    In meinem Frust habe ich sogar ein Stück abgeschnitten. Jetzt sieht es richtig doof aus :ugly: ...
    Aber das wächst ja wieder....

    Vielleicht hat da jemand einen Tip.
    Ich habe schon das Futter gewechselt und die Zähne in Verdacht gehabt. Aber die sehen eigentlich nicht so schlecht aus...

    Das würde mich auch sehr interessieren.
    Als Schnauzerfan, habe ich vor vielen Jahren auch mal nach dem Smoushond geschaut.
    Damals hieß es, dass es eine Holländische Nationalrasse sei und es fast unmöglich wäre als Deutsche an einen heranzukommen.
    Das ist aber locker 20 Jahre her.
    Aber interessant finde ich die Rasse immer noch... ( so eine Art unfrisierter Schnauzer... xD )

    Wie schön, noch ein weißer Zwerg :dafuer:
    Ich bin damals, vor vielen Jahren als ich meinen ersten Schnauzer hatte, mit ihm zu einer Gromerin gegangen, die sich sehr gut mit Schnauzern auskannte und selber gezüchtet hat.
    Die war sehr nett und hat mir ganz viel erklärt.
    Dann habe ich mir entsprechendes Werkzeug besorgt und es einfach versucht.
    Das hat sehr gut funktioniert, allerdings hatte mein Mittelschnauzer auch perfektes Trimmfell.
    Bei den Weißen kommt das leider relativ selten vor.
    Aber wenn man dran bleibt, kann es besser werden. Bei Bodo ist es nicht optimal, aber es wird.
    So mega ordentlich wie geschoren sieht das bei uns nie aus, aber er wird immer wetterfester....

    Erzähl doch mal, wie alt ist dein Mailo, wo kommt er her und wie bist du auf den Schnauzer gekommen?

    Hier wird auch weitergetrimmt.
    Allerdings nicht ganz so gründlich.
    Ich habe nur gemerkt, dass es auch nicht guttut, wenn die Unterwolle zu sehr wuchert. Dann filzt Bodo leider ganz schön. Ein ganz neues Problem. Das kannte ich bei meinen beider Pfeffies nicht....

    Erstmal danke für die schnellen Antworten!

    Ja, auch Schnauzer muss man bürsten und kämmen. Gerade der Bart und die Läufe haben recht langes und weiches Fell, dass auch gerne mal verfilzt, wenn man nicht aufpasst.
    Trimmen Tu ich ihn schon, aber nicht überall. Sein Fell ist dafür einfach zu weich, das wäre Tierquälerei...

    Ich habe die für Lito. Das "Bürstergebnis" ist damit wirklich toll. Aber egal wie vorsichtig und sanft und ich es anstelle, er hasst das Teil wie die Pest :( : Entzieht sich, Leidensmiene, duckt sich weg, bis hin zu zittern. Habe mir das eine Weile angeguckt, versucht schön zu füttern, aber nichts geht. Ich nehme an sie tut wirklich weh, angenehm ist das Ding auf Menschenhaut jedenfalls nicht. Habe jetzt eine optisch "normale Bürste", aber ebenfalls mit tollen Bürstergebnis. Jetzt kann Lito sogar entspannt auf der Seite liegen und sich bürsten lassen...

    Genau das ist mein Problem.
    Bodo ist ein braver Junge und er lässt die Bürsterei tapfer über sich ergehen, aber er hasst es und würde sich am liebsten verstecken...
    Deswegen suche ich schon lange nach einer Bürste die er nicht so furchtbar findet.
    Aber nach dem was du schreibst, ist das jetzt gerade nicht die Lösung...

    furminator ist meine Hassmarke xD
    Bisher nicht ein Produkt von denen gesehen, was das fell und/oder Haut nicht beschädigt. Und die meisten Hunde zeigen auch sehr schön, was sie von den Teilen halten.

    AktiVet ist erstklassig, aber in meinen Augen etwas übertrieben für "nur" einen Schnauzer. :D
    Die hier Erich Hartkopf GmbH & Co. KG EHASO Internetshop für den Hund und Hundesalon. Professional Slicker Brush mit extra langen Zinken reicht vollkommen.
    CoatKing wird auch gern für Schnauzer empfohlen, ich nehme ihn nicht gern. Aber das ist Geschmackssche.


    Generell eine empfehlung.
    Wenn ihr eine Bürste/Kamm/Harke was auch immer für euren Hund kauft testet ihn zuerst an den eigenen Haaren und fahrt damit auf dem Unterarm entlang. Da merkt man ganz schnell, ob es Mist ist oder nicht

    Ich schau mir diese Bürste noch mal an,
    aber ich glaube so eine ähnliche habe ich schon, und er findet es furchtbar, mein Weichei...
    Den Coatking nehme ich schon auch, aber eher für den Körper. Da komme ich ganz gut zurecht.
    Mit dem Furminator eher gar nicht...
    Vielleicht muss ich ihn doch mal zur Messe mitnehmen und es dort ausprobieren....

    Aber vielleicht hat ja noch jemand den Geheimtipp... :dafuer:

    Furminator Slicker Brush L günstig kaufen bei zooplus

    Hallo!
    Ich bin schon lange auf der Suche nach einer Bürste die mein Weichei nicht soooo furchtbar findet.
    Der Goldstandart(Activet) ist mit für den Versuch einfach zu teuer, und ich dacht mir, ich könnte es ja mal mit der "Fürminator Slicker Brush" versuchen.
    Hat jemand damit Erfahrungen?
    Auch im Vergleich zur Activet?
    Welche empfielt sich für einen Zwergschnauzer?

    @BeardiePower
    In meinem ersten Hundebuch (aus den 1970er Jahren) haben mir die Bearded Collies extrem gut gefallen, awaren in Deutschland aber seeehr exotisch.
    Aber das Bild sah deiner Maddie ziemlich ähnlich :bindafür:

    Als ich Bodos Vorgänger bekam, auch ein Zwergschnauzer, hatte der mit einem knappen Jahr eine üble Augenentzündung. Der Tierarzt hat mich dann zusammengefaltet. Ich solle ihm doch den Pony schneiden, wie ich das bei meinem Mittelschnauzer auch gemacht hatte. Es wäre einfach nicht gut für die Augen...
    Seitdem schneide ich einfach und kann mir dann auch auch ab und an einiges anhören, zumal ich auch den Bart recht kurz halte (" Das ist doch das, was einen Schnauzer ausmacht!" - nein, finde ich nicht :ugly: )
    Es gab nie wieder Probleme mit den Augen....

    Hätt ich eigtl auch gedacht. NAja, Ausnahmen bestätigen halt die Regel^^

    Mein aktives 3-Kilo-Hündchen bekommt von hochwertigem Nassfutter so um die 200 Gramm täglich. Bei "Rinti" oder "Yarrah" war die empfohlene Menge und was ich ihm dann tatsächlich immer geben musste, soweit ich mich zurückerinnere, immer etwas höher, eher so fast an die 300 Gramm.

    Da wird mein 10-Kilo-"Zwerg" aber leicht neidisch....
    Der arme Knopf bekommt, als Hauptmahlzeit nur 200g Nassfutter.
    Zusätzlich morgens noch ca 50 g Trockenfutter und ist dabei immer noch gut im Futter. :ugly: