Ohhh..
Das ist echt mein Traumsheltie.
Beiträge von Bodoline
-
-
Vielleicht liegt es ja tatsächlich an der fellstruktur. Ich hab noch nie nen Airdale live kennen gelernt, aber die haben ja eher gekräuseltes Fell in richtig Pudel. Ich denk wenn sich da die haarwurzel aufstellt dann kringelt sich das einfach ein.
Ich habe die Airdale auch als etwas lockig in Erinnerung.
Das könnte den Unterschied ausmachen.Meine rauhaarigen Schnauzer konnten alle eine Super-Bürste machen
-
Ich habe die Chrysanthemen immer in die Beete gepflanzt. Alle überleben nicht, aber gerade jetzt, wo fast alles durch ist kommen sie richtig schön.
-
Ich meine dass Kind ist 2. Und als Hund 2 war, kind also ca 6 Monate ging die abhauerei los. Ich denke vorher hat sich bei Frauchen alles um den Hund gedreht. Als das Baby kam hatte sie, verständlicherweise weniger Zeit und in der Zeit die dann mal Luft war wenig Bock noch was mit dem Hund zu machen. ICH kanns nicht verstehen. Bei uns kam Hund kurz nach dem Kind ins Haus. Für mich waren die Spaziergängen alleine mit Hund das größte am Tag. Einfach mal los gehen, und sich "um nichts kümmern". Ist auch heute noch so. Nach einem anstrengend Tag noch ne große Runde alleine mit den Mädels drehen erdet mich wieder und pustet mir den Kopf frei.
Das erscheint mir auch recht einleuchtend.
Ich war mal in einer ählichen Situation:
1 Hund( 8 Jhre alt und kein Kinderfreund) und dann im Abstand von 20 Monaten 2 Kinder.
Das ist Stress!
Aber hey, der Hund war als erster da.
Es war mir sehr wichtig, dass der Hund ( der schon mal ein Kind gebissen hatte) nie mit einem Kind allein ist und genau wie immer seine Beschäftigung und seine Runden bekommt.
Für die Kinder gab es einen Laufstall (oh die böse Mutter) und dem Hund wurde klar gemacht, dass er zu gehen hat, wenn die Kinder nerven.
Es gab nie eine ansatzweise brenzlige Situation!
Der Hund hat mir wahnsinnig geholfen mich zu strukturieren.
Ich war nie die Mutter die nachmittags noch nicht angezogen war, der die Decke auf den Kopf fiel, weil sie nicht vor die Tür kam.
Ich wäre nie abends allein vor die Türe gegangen um meine Gedanken zu sammeln, wenn ich nicht gassi gemusst hätte.Aber zugegeben, nicht jeder ist so verrückt wie ich, aber verstehen tue ich die Familie nicht .
Aber wenn der Hund jetzt in einer Familie ist die ein wenig mehr Engagement zeigt, ist das vielleicht nicht das Schlechteste... -
https://www.dogforum.de/index.php/Atta…6101-save-jpg/W
Was für ein Bild
So fühlt es sich an einen kleinen Hund zu haben...
-
-
@Angilucky2201
Hier wird auch gedrückt. -
Ich glaub die Folge tu ich mir nicht an....
-
Ich finde es, gerade in solchen Situationen sehr gut, dass es das Dogforum gibt.
Denn die Menschen, die verstehen können wie sehr man um einen Hund trauert, sind meist Hundebesitzer. Aber im Real Life trifft man sie ja kaum noch, weil man ohne Hund ja nicht Gassi geht.
Von anderen Leuten kommt dann irgendwann leicht genervt der Spruch, dass es ja nur ein Hund war...
Hundeleute weinen auch nach Wochen und Monaten noch ein paar echte Tränen mit.Und es tut einfach furchtbar weh diese Leere zu ertragen. Und diese Momente, wenn man ihn im Halbschlaf tapsen hört, wenn man seinen Schatten in der Tür sieht...
Wir, die wir alle schon einen (oder mehrere ) Hunde haben gehen lassen, kennen das.Aber es ist eben auch deshalb so leer, weil sie uns so viel zu geben haben.
Sogar wir, die wir Vini nur aus dem Netz kennen, haben ihren Charme gespürt.
Dass sie euch ganz entsetzlich fehlt, ist kein Wunder.
Macht die Dinge die mit Hund nicht gehen, nutzt die Freiheit.
Und vielleicht kommt eines Tages wieder ein Wesen mit einer großen Seele zu euch.
Dann ist auch wieder genug Platz im Herzen für beide. ( Sage ich dir als Mutter die sich vor der Geburt des 2. Kindes fragte, ob sie es genauso lieben könnte wie das erste....)
So ein Herz hat viel Platz -