@Lionn
Also, wenn du auch meinst (Ich weiß welchen Thread du meinst.. .), dass das ein bisschen viel ist, kehre ich wirklich zu den 3kg Säcken zurück
Beiträge von Bodoline
-
-
@Cooper510
Super, danke! Das habe ich nicht gefunden -
Es geht nicht um ein wahnsinnig exklusives Futter: Bosch Lamm & Reis.
aber ich habe festgestellt dass Bodo es total gut verträgt und es eins der wenigen Trockenfutter ist, bei dem er einen richtig guten, festen Stuhl hat, keine Blähungen, also einfach optimal.
Das ist auch nicht luftdicht verpackt, das ist natürlich auch ein Aspekt, auf den ich nicht gekommen bin...
Danke -
Wow, ihr seid ja wieder superschnell!!!
Danke für die vielen Antworten!Zum Einfrieren:
das ist für mich eher keine Option.
Ich habe nur eine kleine Truhe aus der 4 Menschen und eben Bodo (er bekomt auch öfter mal Fleisch...) versorgt werden.Eine Tonne könnte ich schon in den Keller stellen. Aber ob das so einen Unterschied macht?
Ich fühle mich gerade in meinen Bedenken von euch bestätigt.
Es ist irgendwie doch ein Unterschied, ob man einen offenen Sack rumstehen hat, oder kleinere verschlossene Säcke lagert...Für 15 kg braucht Bodo eben 100 Tage wenn ich nichts anderes füttern würde, was ich aber tue....
Dann muss ich wohl doch schauen, ob ich noch irgendwo kleine Beutel bekomme, auch wenn es echt teurer ist...
-
Hallo,
ich bin gerade schwer am Grübeln weil ich für Bodo Trockenfutter bestellen muß.
Die letzten Male habe ich 3 3-kg-Säcke Futter bestellt, da er doch klein ist und ich die Menge optimal für einen 10 kg Hund finde.
Aaaaber, jetzt finde ich diese kleinen Abfüllungen nicht mehr, sondern nur noch 15 kg Säcke.
Ich tu mich ein bisschen schwer damit wenn der Sack Hundefutter schwerer ist, als der Hund...
Lagern könnte ich das schon, aber ich habe ein bisschen Angst vor Ungeziefer, wenn er an diesem Sack 200 Tage frißt...
Was würdet ihr tun?
Gerade wenn ihr kleine Hunde habt?
Leicht hilflose Grüße
-
Ich verstehe die Panik vor anderen Menschen und Hunden ehrlich nicht.
Genau genommen finde ich es sogar interessant das alles zu beobachten.
Allerdings ist Bodo sehr souverän was andere Hunde betrifft. Ich muss eigentlich nur aufpassen, dass er nicht pädagogisch tätig wird...
Ich glaube, dass er das auch interessant findet.
Als ich noch mit meinen Hunden auf dem Dorf wohnte, bin ich sogar immer wieder mit ihnen in die Stadt gefahren. Einer fand das so toll, dass er jedesmal wenn Häuser in Sicht kamen gefiept hat
Um zum Thema zurückzukommen:
Hier gibt es zwei verschiedene Gruppen.
Zu manchen Zeiten ist der Park voll mit Kleine-Mann und Kleinsthunden ( da ist Bodo mit seinen 36 cm der Größte...) Und zu ändern Zeiten sind nur und wieder viel mehr Sokas unterwegs.
Immer noch ganz vieleKurzschnauzen
-
@norfini
Was für ein süßer Knopf -
est steht auf jeden Fall: nie wieder wird hier ein weißer Zwerg einziehen.
Ich liebe Mailo abgöttisch und es ist nicht sicher, dass seine Probleme von der Farbe kommen, aber ich bin bedient@Syrus
Ich kann diese Problematik so nicht bestätigen.
Bodo ist ja mein erster weißer, nach zwei Pfeffer-Salz Schnauzern. Deren Fell war sicher besser.
Im Vergleich mit ihnen hat Bodo viel mehr Unterwolle die sogar zum Filzen neigt. Aber ansonsten keine Probleme, wenn er getrimmt wird und die Ohren gezupft werden. Das Trimmen ist bei ihm wirklich wichtig. Da konnte ich bei den beiden anderen Mal schlampen. Bei Bodo rächt sich das sofort.
Aber gesundheitlich ist er wirklich top.
Er ist jetzt 8 und hat noch nie Probleme mit der Haut, mit Allergien gehabt. Er ist total fit. Läuft so lange Mensch Lust hat mit Freude mit und ist immer noch nicht wirklich ruhiger geworden...
Seine Verdauung zickt manchmal, aber das ist kein Wunder. Wenn man nicht extrem aufpasst, frisst er jeden Mist. Und da hat er dann ab und zu mal Dünnpfiff...Ich hatte auch ein wenig Respekt vor einem weißen Zwerg, habe aber mit Bodo wirklich total gute Erfahrungen gemacht.
Vielleicht muss man da nach den Linien schauen... -
Ich fand es auch einfach erschütternd....
Was mich aber auch total genervt hat ist, dass die andauernd von "Züchter " geredet haben.
ZÜchter waren das nun wahrhaftig nicht: ganz üble Vermehrer!!! -
So weit ich weiß, kann man die geformten Klöße einfrieren und dann gefroren im warmen Wasser auftauen und dann garen. Habe ich, glaube ich, mal auf einer Packung gelesen. Habe ich aber noch nie ausprobiert.
Man kann sie aber auch gegart ein paar Tage aufheben und dann nochmals wärmen, oder mit Zwiebeln und Ei anbraten.
Wenn es dich im rohen Klosteig handelt, kann man auch Kartoffelpuffer draus machen.