Beiträge von Mara2011

    Zitat

    :lachtot: Ich glaube aber, wenn man den loslassen würde, wäre das Pferd mit der Freiheit völlig überfordert, der wurde ja leider so so ausgebildet das die Nase hinter die Senkrechten gehört und er vorne strampeln muss, aber das kann er halt nur ohne die Blockade im Brustwirbel.

    Ich gehe da sogar noch ein bisschen weiter. Meiner Meinung nach können diese extremen Bewegungen der Vorhand bei Totilas nicht gesund sein. Ich bin mir sicher, dass alleine diese extreme Knieaktion im Trab viel dazu beiträgt dass das Pferd Probleme hat. Dummerweise finden genau das ja auch noch alle so toll und kaum einer kümmert sich drum, dass die Hinterhand noch in der Ecke ist während die Vorhand schon über X trabt.

    Selbst wenn Totilas nochmal wieder kommt bin ich mir sicher dass er nicht lange halten wird. Dazu ist der Verschleiß einfach zu groß. Aber Hauptsache spektakulär.

    Ich weiß ich weiß, Ihr habt ja recht.

    Ich sehe darin aber noch ein weiteres Problem. Wenn nur ich mit dem Hund gehen würde, dann wäre das kein Problem. Aber es geht auch noch mein Mann, der könnte es lernen. Meine Tochter wird 13, da sehe ich schon eher schwarz. Und meine Mutter läuft vormittags mit ihr wenn ich arbeiten bin. Und die ist natürlich froh wenn sie sie ableinen kann. Hundchen läuft zwar toll an der Leine im Dorf, aber im Feld möchte sie natürlich lrennen und fängt dann das ziehen an. Meine Mutter ist noch nicht alt oder gebrechlich, aber sie hat es natürlich einfacher ohne Leine. Ich weiß nicht ob so viele Leute mit der Schlepp arbeiten sollten zumal es doch jeder anders macht.

    Klar, wenn sie in die Flegelphase kommt, dann muss es eh irgendwie gehen, bei allen.

    Zitat

    Hallo,

    zieh der kleinen frechen Rübe ein Geschirr an und mach eine Schleppleine dran, dann kann sie zumindest nicht mehr flüchten.

    Alles andere wurde ja schon gesagt.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Ich weiiiiiißßßßß !!!! Geschirr und Schleppleine, alles vorhanden. Aber, aber, aber.......

    Das ist jetzt total blöde, ich weiß, aber es klappt so gut im Freilauf, der Rückruf, sie geht schon ein paar Schritte bei Fuß, und sie liebt den Freilauf. Und ich habe nicht viel gelernt in Sachen Schleppleine außer eines, wenn ich das anfange dann muss ich es für eine Weile treiben, heißt für ne Weile kein Freilauf mehr - oder verstehe ich da was falsch? Und da eh bald die Phase kommt in der sie pubertiert und ich die Schleppleine ohnehin brauchen werde, das hätte ich halt noch abgewartet. Aber irgendwie habe ich das Gefühl dass mir gar nix anderes übrig bleibt.

    Seufz

    Zitat

    Hallo,

    also bis ein Hund ein Kommando zu 100% beherrscht braucht er irgendwas zwischen 3000 und 4000 Wiederholungen, ohne das er sich selbst belohnt! ;) Weiss dein Hund denn schon was "Nein" bedeutet? In dem Alter wahrscheinlich nicht. Wie auch! *schulterzuck* ist ja noch ein ganz junger Hund der viel ausprobieren will und die Welt erst entdeckt.

    lg

    Naja, da es ja in der Wohnung und dann wenn ich neben ihr stehe zuverlässig klappt nehme ich auch an dass sie weiß was es heißt. Ansonsten wären es schon sehr viele Zufälle. Und - ganz ehrlich - in den 3 Monaten, die wir sie jetzt haben komme ich sicher auf 3000 - 4000 NEINs (zwinker und Ironieaus).

    Sichergehen dass da nix liegt kann ich nirgends weil ich meinem Gefühl nach wohl die einzige bin, die die Hundekacke aufsammelt. :/

    Aber das mit den Käsewürfeln klingt super. Und in dem Fall bau ich am besten das "Nein" neu auf - mit "Lass es" oder so und Käsewürfel. Ich denke das normale "Nein" ist ausgelutscht - logischerweise - ist bei nem jungen Hund ja das zweithäufigste Wort nach dem Namen, wenn nicht das häufigste. Es sagt sich einfach zu leicht.

    Das werd ich mal versuchen. Vielleicht klappt es ja. Wobei ich noch die Befürchtung habe, dass ihr nix besser schmeckt als Hundekacke.

    @ Fluffy: Habe ich schon am Anfang gemacht und so auch aufgebaut. Allerdings stelle ich gerade beim nachlesen fest dass ich wohl nach Stufe 3 aufgehört habe, also kein Wunder. :headbash: Aber wie gesagt, es sagt sich einfach zu leicht zu oft. :ops: Trotzdem Danke für den Link.

    Hallo Ihr Lieben !!!

    Meine Mara ist jetzt 5 1/2 Monate alt und eigentlich klappt alles richtig gut. Ich weiß, die Pubertät kommt erst noch, aber bis jetzt können wir uns nicht beklagen.

    Nur eines bereitet mir noch Kopfzerbrechen und ich weiß nicht so richtig wie ich da ran gehen soll. Mara frisst alles wenn sie draußen ohne Leine laufen darf. Das "Nein" kennt sie, das habe ich aufgebaut und funktioniert auch wunderbar in der Wohnung bzw. an der Leine oder wenn ich neben ihr stehe. Aber wenn sie ein paar Meter weg ist und nen "leckeren" Hundehaufen findet :verzweifelt:, da kann ich "NEIN" rufen so viel ich will. Laufe ich zu ihr hin schnappt sie es sich schnell und läuft weg.

    Nun weiß ich dass Welpen Hundekacke fressen. Das ist ja nicht mal das schlimmste, aber irgendwann liegt da vielleicht mal ein Giftköder oder irgend etwas anderes gefährliches.

    Ich habe eine Schleppleine, habe diese aber mangels Kenntnis noch nicht ausprobiert und da der Rückruf bisher super klappt war das auch noch nicht notwendig.

    Nun würde ich mich über Tipps freuen. Wie kann ich es anstellen, dass sie das "NEIN" auch auf Entfernung befolgt? Doch mal ne Weile Schleppleine dran? Und wie funktioniert das dann? "Nein" rufen und weg ziehen? Oder anders?

    Zitat


    Und es gab auch schon Situationen das Pferd nach einem Kurstag keinen Bock mehr hatte und nicht mehr in den Hänger ging.
    Du glaubst doch nicht im ernst, dass ich dann ohne Pferd heimfahre und dann erst mal ein paar Tage Kuschelkurs fahre und bitte und bettle, oh braves Pferd geht doch bitte rein !?
    Ich fahre nach Hause, mit Pferd, egal wie lange es dauert!

    Das ist natürlich auch klar. Aber dann kennt Dein Pferd das verladen ja auch schon und hat eben keinen Bock. Unsere Schwarzwälder z.B. müssen fast jedes Mal mit dem Stallbesen überzeugt werden dass jetzt eingestiegen wird. Drin stehen sie völlig ruhig und entspannt und mampfen aus dem Heunetz, sie haben keine Angst sondern überlegen immer erstmal ob das jetzt wirklich sein muss. Denen muss ich den Besen aber auch nur zeigen und schon gehts rein. Bei denen habe ich eher das Gefühl, dass die glauben der Besen gehöre einfach dazu. Aber ich habe ihnen das verladen nicht beigebracht und so lange es damit so locker geht ist es mir auch ziemlich schnurz.

    Ein ganz anderes Problem habe ich mit meiner hyersensiblen Schwarzen - die steigt ohne Probleme in aller Ruhe in jeden Hänger ein, lässt die Stange schließen und sich anbinden. Aber sobald ich den Hänger verlasse beginnt sie zu klopfen und zu scharren und hört auch nicht mehr damit auf. Als wir sie beim Züchter abgeholt haben stand sie wie eine eins im Hänger und wir sind wirklich extrem vorsichtig gefahren. Aber schon beim ersten Mal danach gebärdete sie sich wie wild. Ich glaube fast, dass der Züchter ihr ohne unser Wissen irgendwas zur Beruhigung gegeben hat und dass sie deshalb so ruhig stand beim abholen. Sie hasst alleine Hänger fahren wie die Pest. Aber eingestiegen wird immer, schließlich will ich das von ihr. Und wenn sie einen Kumpel dabei hat im Hänger, dann ist es auch kein Problem. Nur wie bringe ich ihr das alleine fahren bei ohne dass hinterher der Hänger futsch ist?

    Zitat

    Unfassbar was da mit Iron passiert ist- völlig unnötig Stres sgemacht, völlig unverständliche falsche Signale gesendet, das arme Tier wusste doch nicht mehr wohin mit sich!!!! Mir völlig unverständlich wie er da agiert hat!

    Ich habs leider noch nicht gesehen, werds aber heut abend nachholen.

    Wenn es sich - wie ich aus euren Erzählungen entnehme - aber um einen gerade mal 2jährigen handelt der verladen werden soll, dann würde ich auch eher die positive Schiene - sprich Futter fahren. In diesem Fall soll das Pferd wohl etwas lernen und nicht etwa eine Unart abgewöhnt werden. Und gerade beim verladen bin ich übers Futter immer weiter gekommen. Allerdings wurde das vorher mehrmals geübt bevor überhaupt das erste mal gefahren wurde.

    In Sachen Fohlen-"Ausbildung" bin ich der Meinung, dass die Zwerge bis zum anreiten lediglich das wichtigste lernen müssen - also Halfterführigkeit, Hufe geben, Umgang mit Tierarzt, Schmied und Menschen. Die restliche Erziehungsarbeit sollte eine Herde mit möglichst vielen gleichaltrigen erledigen. Alles andere hat noch genug Zeit bis das Pferd angeritten werden soll und ist dann normalerweise auch kein Problem.

    Also ich bevorzuge die gesunde Mischung aus beidem, und das je nach Pferd.

    Hier über das Patentrezept zu diskutieren halte ich für müßig weil schlichtweg jedes Pferd anders ist.

    Ich habe zu Hause beide Extreme - meine Stute ist extrem sensibel, dabei aber schon vom Wesen her eher rangniedrig. Sie ordnet sich schnell unter, sowohl ihrer Herde als auch ihren Menschen. Dafür puscht sie sich extrem schnell hoch. Aber sogar sie braucht manchmal nen Knuff, wenn auch selten, bei ihr reicht oft schon millimetergenaue Körpersprache um sie zu dirigieren bzw. ein etwas lauteres Wort um sie zu korrigieren. Und die lernt über positive Bestärkung extrem schnell und wird auch nicht "bettelig" weil sie grundsätzlich eher Abstand hält, das ist einfach ihr Wesen.

    Das andere Extrem - 3 Schwarzwälder. Da beißt man manchmal schlichtweg auf Granit. Die vier bilden eine Herde und zum misten müssen sie raus aus dem Stall. Meine Schwarze verlässt den Stall sobald ich mit der Schubkarre rein fahre. Die 3 dicken - trotz Training seit mehreren Jahren - müssen des öfteren mal mit dem Stallbesen dran erinnert werden wo es lang geht. Dazu werden sie extrem bettelig und aufdringlich bei Leckerliegabe. Um denen beizubringen dass sie mir bitte weichen sollen muss ich mir erstmal Respekt verschaffen, zur not eben mit dem Besen.
    Und ja, bei denen habe ich dann und wann wirklich das Gefühl, sie streben nach der Weltherrschaft.

    Wie gesagt, hier über das Pauschalrezept zu diskutieren ist müßig. Jedes Pferd ist anders.

    Ich

    Zitat

    Danke. :gut:[/quop

    Ich werfe mich auf die Knie, entschuldige mich fuer meine Unwissenheit und verspreche, zukuenftig alles vorher zu googeln bevor ich hier poste. Zufrieden?

    Amaris: Wenn du aufmerksam lesen wuerdest haettest du verstanden dass wir bis auf ein paar Begrifflichkeiten dasselbe meinen . Von dir kam aber ausser "so ein quatsch" nichts rueber womit wir was anfangen koennten also musst dich nicht beschweren.