Beiträge von Mara2011

    Juhuuuu, hier, Fan bin ich absolut auch wenn ich keinen Dalmatiner habe.

    Aber so bis in 15 Jahren (hoffe ich) wenn ich dann wieder einen Hund will, dann wird es hoffentlich ein Dalmi werden weil er von den Eigenschaften her absolut zu mir passen würde und weil ich sie wunderschön finde, vor allem die mit viel schwarz.

    Habe mal spaßeshalber nach ordentlichen Züchtern hier bei uns im Süden gesucht, aber offensichtlich gibt es da derzeit keinen, die paar Adressen, die ich raus finden konnte, die züchten nicht mehr. Da es aber noch hoffentlich 15 Jahre Zeit hat (Mara ist erst 7 Monate alt) hoffe ich dass bis dahin auch für mich ein Züchter zu finden sein wird.

    Und nein, es zieht kein Zweithund ein, nein, nein, nein, es zieht auf keinen Fall ein Zweithund ein, nein, nein, ........

    Ich glaube, dass hierbei einfach sehr viele Faktoren eine Rolle spielen, die Genetik, die Aufzucht aber auch der Hundebesitzer, der den Welpen übernimmt.

    Meine Ups-Wurf-Hündin wurde im Garten aufgezogen. Sie kannte vieles, hatte aber natürlich keine Ahnung von den Alltagsgeräuschen im Haus. Das wusste ich natürlich und bin dementsprechend mit ihr umgegangen. Natürlich hatte sie beim ersten Mal etwas Angst vor dem Staubsauger, aber ich bin dann einfach vorsichtig damit umgegangen, habe das nach und nach aufgebaut, habe auch nur Staub gesaugt wenn z.B. mein Mann da war, der sich in der Zeit mit ihr befasst hat, sie etwas abgelenkt hat. Wir haben aber auch darauf geachtet, sie nicht ganz aus der Situation raus zu nehmen, sie sollte sich natürlich auch dran gewöhnen. Nach nur 2 Wochen war der Käse gegessen und heute könnte ich den Hund selbst staubsaugen, es wäre kein Problem.

    Natürlich wäre es etwas einfacher gewesen wenn sie es schon gekannt hätte, aber da ich wusste dass sie es nicht kennt war es auch kein Aufwand und auch kein Problem mich darauf einzustellen.

    Sie ist bis heute nicht die mutigste, was aber glaube ich eher ihre Art ist, andere Wurfgeschwister sind richtige Draufgänger und haben ja dieselbe Aufzucht genossen. Problematisch ist keiner von ihnen.

    Was ich damit sagen will, die Genetik ist wichtig, die Aufzucht auch, aber genauso wichtig ist das was der Welpenbesitzer anschließend draus macht.

    Zitat

    Der VDH ist ein Interessenverband. Nicht mehr, nicht weniger. Es gibt in allen möglichen Bereichen Interessenverbände, z.B. auch für Berufsgruppen. Wie der Handwerker dann seinen Job macht, liegt nicht in den Händen des Interessenverbandes. Und genau das erwartest Du vom VDH. Das ist aber die falsche Anlaufstelle bzw. nur die Anlaufstelle im Hintergrund. Die Kritik gehört in erster Linie an die Rassezuchtverbände gerichtet. Und in meinen Augen an die Veterinärämter, denn diese sind für die Einhaltung des Tierschutzgesetzes verantwortlich. Sie haben die rechtliche Handhabe Qualzuchten zu unterbinden und tun es nicht.

    Viele Grüße
    Corinna

    Gut. Dann würde ich hier wirklich empfehlen, wenn jemand nen Thread aufmacht weil er nen Hund sucht, nicht immer VDH anzupreisen sondern den jeweils zuständigen Rassezuchtverband. Das ist in diesem Thread hier so geschehen, ja. Aber überall anders höre ich nur VDH, egal ob Labrador oder Mops.

    Zitat

    Mara, ich finde das ein wenig zu schwarz weiß. Wenn jemand einen Labrador will, dann kann ich ihm doch ganz eindeutig aus genannten Gründen den LRC ans Herz legen.
    Wenn jemand nen Mops oder ne Bulldogge will, würde ich den VDH nicht generell empfehlen. Wenn es um die reinen Informationen geht, die Datenbank des Erbguts, dann ja, definitiv. Ich glaube nicht, dass das bei irgendeiner Rasse ein anderer, kleinerer Verband/Verein leisten kann? Wenn es um die "Endprodukte" geht, die Hunde, deren Standards zu ihrem Nachteil ausgelegt werden, würde ich ihn nicht empfehlen. Aber auch keinen anderen (da kenne ich mich nicht genug aus, habe das ja nicht studiert, wie Falbala das so nett schreibt). Ganz persönlich würde ich mir eine solche Rasse nicht kaufen. Allerdings gefällt sie mir auch nicht, daher muss ich da nicht groß nachdenken :)

    Ich finde es okay, den VDH für manche Rassen definitiv zu empfehlen, obwohl er für andere halt mit Vorsicht zu genießen ist.

    Nein. Sorcha. Nicht schwarz-weiß. Im großen und ganzen schreibst Du nämlich genau das was ich meine.

    Leute, ich weiß genau, dass es kein anderer Verband besser macht. Gleichzeitig muss ich aber sagen, dass es mir der VDH einfach auch nicht gut genug macht um ihm vertrauen zu können. Und dazu wird er mir hier einfach zu sehr "verherrlicht" von manchen Menschen.

    Zitat

    Ich verstehe glaub schon was Mara meint. Einserseits wird auf Gesundheit Wert gelegt und dann werden unter dem exakt gleichen Zuchtverand Qualzuchten geduldet (wobei ich nicht weiß, wie weit der VDH da überhaupt eingreifen darf. Wenn der FCI Standart (oder z.B. der Standart im Ursprungsland der Hunderasse) sagt der Hund muß rosa sein, kann der VDH dann sagen 'Nö, wir dulden auch gründe Hunde'?).

    Allerdings sehe ich das Problem auch darin, dass mir beim Labrador einfach keine andere Wahl bleibt, wenn ich einen Hund haben will, dessen Vorfahren wirklich untersucht worden, wo ich Rückschlüße auf Vererbeung usw. ziehen will.


    binbin sag mir mal bitte wo ich nen guten Malinois bekomme. Einen der im Wesen und in der Gesundheit wirklich überprüft wurde bzw. seine ganzen Vorfahren, Verwandte. Wenn du das beim Malinois nicht weißt, such dir ne andere Rasse aus..
    Du scheint absolut keine Ahnung von Zucht zu haben!

    :gut:

    Danke Murmelchen !!!

    Genau das ist es was ich meine. Ich schließe ja nicht aus, dass es z.B. bei Labrador Retrievern keine andere Möglichkeit gibt, einen gesunden Hund zu bekommen. Aber meiner Meinung nach liegt das doch dann an deren Rassezuchtverband und nicht am VDH selbst. Und deshalb kann ich dieses "nur vom VDH" hier einfach nicht verstehen.

    Zitat

    Der VDH gibt nur einige Dinge vor. Der Rest liegt in den Händen und damit in der Verantwortung der angeschlossenen Rassezuchtverbände. Eigenverantwortung, nennt sich sowas. Dort sitzen dann (oder sollten) die Leute sitzen, die sich spezielle mit dieser Rasse auskennen. Und es liegt daher auch in deren Verantwortung. Insofern ist es maßgeblich über welche Rasse hier gesprochen wird.

    Viele Grüße
    Corinna

    Ok. Und welchen Sinn hat dieser Dachverband dann?

    Zitat


    Ich bin gerne bereit auf Fragen zu antworten, wenn denn jemand fragt. Sicher nicht hier, aber warum eröffnest du nicht ein Thema dazu. Wenn du das Forum durchsuchst wirst du auch schon ganz viele Antworten erhalten.

    ...vom Handy getippt

    Na dann, Du kannst mir sicher Links zu mehreren Threads geben wo folgende Frage für mich zufriedenstellend beantwortet wird:

    Warum ist dem VDH die Gesundheit z.B. des Retrievers wichtiger als die Gesundheit z.B. des Mopses?

    Ich nehme aber die Antwort von Dir sehr gerne auch, z.B. über PN wenn Du es hier nicht willst.

    Zitat

    Über welche Rasse möchtest Du sprechen?

    Ich spreche nicht über Rassen, ich spreche über den VDH. Der VDH ist der Dachverband für Retriever genauso wie für Möpse. Ich weiß nicht wieso man hier einen Unterschied zwischen Rassen macht, denn Hunde sind es beide, oder nicht? Oder gibt es einen Grund dafür, warum der VDH beim Retrieber drauf guckt dass er gesund ist, derselbe VDH beim Mops aber die Augen zu macht?

    @binbin: Klar !!!! Und wenn mir der Polen-Hinterhof-Vermehrer gut gefällt, dann hole ich da eben nen Hund??? Oder weil mir der Vermehrer, der seien Hündin in jeder Hitze belegt so sympatisch ist, dann kaufe ich meinen Hund dort? Super Sache.