Beiträge von Mara2011

    So. Da sich das Problem jetzt auf eine 2. sehr bekannt Gassistrecke ausgeweitet hat habe ich mir erstmal was überlegt und heute mal durchgezogen.

    Ich bin eine andere aber auch bekannte Strecke gegangen, man muss ja nicht gleich mit dem schwersten anfangen. dort ist sie mir dann ab auf einen Acker. Aber - anstatt zu rufen bin ich los gesprintet, vom Hund weg, so schnell ich kann (das ist leider derzeit noch nicht sehr schnell :ops: ). Sie kam hinterher, lief aber an mir vorbei und geradeaus weiter, als sie dann weiter als 10m vor mir war habe ich still und heimlich kehrt gemacht und bin in die entgegengesetzte Richtung gerannt. Sie kam wieder recht schnell hinterher, lief aber wieder an mir vorbei, dasselbe dann nochmal als sie wieder so weit vor mir war, entgegengesetzte Richtung und los. Dann kam sie, hielt aber bei mir an und guckte mich völlig irritiert an. Dafür habe ich sie dann belohnt und bin die ursprüngliche Richtung weiter gelaufen.
    So habe ich dass dann immer gemacht wenn ich merkte, dass sie sehr unaufmerksam wurde oder mich gar ignorierte. Im Wald dann auch, ich sprintete sogar den Berg hoch. Ich war komplett unberechenbar, habe unvermittelt die Richtung geändert, und merkte dann irgendwann dass sie ständig guckte was ich machte, immer aufmerksamer wurde und vor allem nicht mehr so weit von mir weg ging.

    Jetzt sitze ich hier total nass geschwitzt, der Hund ist fix und fertig, und überlege ob es wohl nicht besser sein wird mich vor dem nächsten "Spaziergang" für meine Sprints aufzuwärmen bevor ich mir noch was verzerre. Und wenn mich einer gesehen hat der denkt wahrscheinlich, jetzt ist sie komplett irre mit ihrem Köter.
    Mir tuts wahrscheinlich schon alleine deshalb gut weil ich bei den Sprints im THS eh viel zu langsam bin, so trainiere ich das gleich mit. :lol:

    Ne, mal im Ernst. Das ziehe ich jetzt mal ne Weile durch. Ich hoffe sie durchschaut mich nicht zu schnell damit.

    Zitat

    Hundesport mit einem Herdenschuetzer der auch noch ein Schisser ist? Viel Spass den zu motivieren. :D

    Naja, probieren kann sie es ja auf jeden Fall, sofern natürlich ein kompetenter Trainer vor Ort ist. Ich hätte allerdings schon Probleme alleine DAS zu beurteilen. Und zum Hundesport gehört eben auch ein entsprechender Grundgehorsam, der muss vorher erarbeitet werden. Wie reagiert sie denn auf andere Hunde? Neugierig? Aggressiv? Wenn aggressiv, dann gehen zumindest am Anfang eh nur Einzelstunden.
    Aber wenn es klappt könnte das zumindest eine Möglichkeit sein. Aber das alleine wird das Problem nicht lösen.

    Meine ist auch eher mal ängstlich, aber beim THS blüht sie auf. Generell ist der Hundeplatz der Ort an dem sie - ausserhalb von zu Hause - am wenigsten Angst zeigt.

    Um einen kompetenten Trainer wirst Du nicht herum kommen. Gibt es nicht auch eine Hilfsorga extra für Herdenschutzhunde? Vielleicht findest Du dort ja Rat.

    Zitat

    Ja der Leckerliebeutel ist toll oder?
    Den hab ich auch!


    Jaaaaa, absolut genial. Mir hätte es der zwar auch ne Nummer kleiner getan, der ist schon sehr groß, aber sooo praktisch. Einigen anderen aus meiner Trainingsgruppe habe ich schon den Link gegeben, die wollen den auch. Ich bin nur gespann wie lange das hält mit dieser "Einhand-Mechanik"

    Erst neulich den Leckerlie-Beutel von Belcando. Super Teil weil er keinen Seilzug hat zum schließen sondern so zu klappt und mit einer Hand zu bedienen ist. So verliere ich meinen Käse nicht mehr auf dem Hundeplatz und lenke fremde Hunde ab. :ops:

    http://www.futterfreund.de/futterfreund-b…2ic0v5p8jusfuv7

    Und vor 2 Wochen ein Safety-Geschirr von Uwe Radant in rot. Und - es passt !!!!!! Ich nehms zum joggen weil sie mich da so schön zieht.

    http://uwe-radant.com/node/11

    Ich habe da jetzt mal eine Frage zu der Färbung.

    Erstmal vorweg, natürlich ist die Fellfarbe nicht das wichtigste, natürlich muss der Charakter passen. Aber wenn ich aus 2 charakterlich passenden Dalmi-Hündinnen wählen könnte, dann würde ich eine dunklere wählen, einfach deshalb weil mir Dalmis mit viel schwarz sehr gefallen.

    Jetzt hieß es ja oben schon, dass pro Wurf ca. 1-2 "dunkle" Hunde fallen und dass das nicht so erwünscht ist. Plattenbildung soviel ich weiß ja auch nicht, aber auch das würde mir ja supergut gefallen.

    Jetzt zu meiner Frage: Ich habe in diesem Forum irgendwo gelesen, dass Hunde mit viel weiß-Anteil zu Taubheit neigen. Wie ist das dann bei den dunkleren Dalmatinern - sind die da wegen ihrer Färbung alleine weniger gefährdet oder ist das ein vererbtes Problem und hat nicht vorrangig was mit der Fellfarbe zu tun.

    Und meine zweite Frage - ich hoffe Ihr legt mir diese nicht unmoralisch aus, denn mir gehts natürlich nicht ums Geld wenn ich dafür einen gesunden, wesensfesten Hund bekomme: Aber, nur mal interessehalber - Hunde mit Plattenbildung würden ja nicht zur Zucht zugelassen soviel ich weiß - gibt der Züchter diese dann günstiger ab? Oder ist das generell egal weil ja keiner weiß ob der neue Besitzer überhaupt züchten möchte oder nicht?

    Schaue erst jetzt mal wieder hier rein.

    Ach menno, da bekommt man doch direkt Lust auf nen Zweithund. Zumal Hülben gar nicht weit weg ist von uns, nur ca. 50 km. Sollte ich mich also doch mal noch für nen Zweithund entscheiden ist das natürlich ne super Anlaufstelle für mich. Drum Danke Tüpfels für den Link.

    Und ich mag stark gefleckte Dalmis auch sehr gerne, find die wunderhübsch.

    Aber - neinneinneinneinneinneinneinnein..............................................

    Zitat

    es ist doch so das mischlinge oftmals nie oder nur zu einem sehr geringen anteil untersucht werden.
    während bei manchen rassen z.t viele untersuchungen pflicht sind um eine zzl zu bekommen.

    nettes bsp brachte ja grad manu mit der rate von hd beim dsh.

    bei der eb würd ich mir dagegen wünschen das eben tiere auch zu zucht zugelassen werden, die eben nicht dem momentanen schönheitsideal entsprechen. das hunde sowohl vom vdh als auch von einigen anderen züchtern (die nich im vdh züchten) verpaart werden dürften, um die eb gesünder zu machen.
    auch würde ich mir wünschen das gewisse untersuchungen pflicht werden würden, nicht eben nur freiwillig.

    leider wird grad in der eb zucht sehr viel untern tisch gekehrt, vor allem herzerkrankungen. oder die rate von kaiserschnitten.

    fakt ist aber trotz allem, das rassehunde mehr und öfter auf krankheiten untersucht werden und dies auch festgehalten wird, als es bei mischlingen der fall sein wird.
    wenn ein mischling im alter lahmt oder steifer wird, evtl. krebs bekommt etc. schiebt man eben "so isses halt" beim rassehund wird daraus jedesmal eine diskussion obs vererbt ist oder nicht. und dann wird die ganze kontrollierte zucht zerrissen.
    von vermehrerhunden red ich gar nicht.

    :gut:

    Das ist jetzt mal ein richtig guter Beitrag.