Beiträge von Mara2011

    Mich würde mal eines interessieren:

    Schreibt hier ein User, ich hole einen Welpen, der nicht vom VDH-Züchter kommt, da schreien alle auf !!!

    Schreibt ein User, er hole einen Welpen vom VDH-Züchter, dann ist alles gut. Obwohl ich hier schon oft genug lesen musste, allerdings nur in den Vermehrer-Threads, dass auch beim VDH lange nicht alles Gold ist was glänz und dass man dort auch aufpassen muss wen man erwischt. Warum werden diese Bedenken aber fast nie in den VDH-Threads geäußert?

    Zitat

    Ich kann es nicht leisten. Weder finanziell, noch zeitlich, noch von der Erfahrung her, noch mit einem Züchter im Rücken. Und bevor ich meine Hündin einer nicht unbedingt immer gut verlaufenden Trächtigkeit und Geburt aussetze... dann lieber verhindern. Für mich gibt es genug Mischlinge, die es schon schwer haben ein neues Zuhause zu finden, ich muss nicht noch welche dazu packen.

    Meine aktuelle Hündin ist auch kastriert, aber aus dem Tierschutz. Ich muss da auch nicht mehr Sorgen haben, das etwas passieren könnte.

    Nur nochmal kurz dazu, auch wenn etwas OT:
    Das ist auch gar kein Ding wenn man dann zugibt, okay, blöd gelaufen, ich kann nunmal keine Welpen aufziehen, also Abtreibungsspritze und ab sofort sorge ich doppelt dafür dass es nicht mehr passiert.

    Ich komme darauf, weil wir vor Jahren mal Nachbarn hatten, deren Hündin bei JEDER Läufigkeit eine Abtreibungsspritze bekommen musste. Die hatten auch noch einen intakten Rüden im Haus aber hatten schlichtweg keine Lust aufzupassen. Also haben sie dem armen Tier nach jeder Läufigkeit diese Spritze verpasst. Und für solche Leute finde ich das wirklich zu einfach. So nach dem Motto, ist doch egal wenn er sie deckt, kann man ja immer wieder weg machen.

    :verzweifelt:

    Zitat


    Für mich sind erstmal ALLE Vermehrer, es sei denn es handelt sich bei dem Ups-Wurf um jemanden den ich gut kenne und weiß, dass es ein Ups-Wurf ist (wobei ich mich da wiederum frage, warum es überhaupt erst soweit kommen musste. Hätte mein Rüde zB meine damalige Hündin gedeckt, wäre ich sofort beim Tierarzt gewesen und hätte die Trächtigkeit verhindert).

    Es kann alles passieren und der Teufel ist oft genug einfach ein Eichhörnchen. Und - bevor ich meiner Hündin eine Abtreibungsspritze zumuten würde, die sind nämlich auch nicht gerade ungefährlich, würde ich mir überlegen ob ich dann die Verantwortung nicht komplett übernehme und die Welpen - mit Hilfe eines erfahrenen Züchters, der mich beraten kann - groß ziehe und auch vermittle. Und erst dann wenn ich sehe dass ich das nicht leisten kann würde ich mich für die Abtreibungsspritze entscheiden.
    Einfach mal nur eben so die Spritze rein, das wäre mir dann doch zu einfach.

    Aber - ich habe eh komplett vorgesorgt, meine Mischlings-Hündin ist kastriert.

    Danke Nightstalcer, so werde ich es machen.

    Gerade war wieder riesen-Theater:
    Der Fliesenleger hat sich angekündigt. Also habe ich sie vorsorglich zu meiner Tochter ins Zimmer verfrachtet. Dort hat sie dann kurz gebellt als es geklingelt hat, aber sonst war Ruhe obwohl sie sicher gehört hat dass jemand da war. Sie hat ein bisschen gejammert im Zimmer meiner Tochter, obwohl sie dort ja nicht alleine war.

    Dann habe ich den Fliesenleger nach ca. 20min verabschiedet, er ging zur Türe raus und nach ca. 1 Minute habe ich Mara aus dem Zimmer raus gelassen - und was macht sie: Rennt wie angestochen mit aufgestelltem Rückenhaar wild bellend schnurstracks die Treppe runter und bellt dem längst weg gefahrenen Fliesenleger hinterher. Ich habe sie zurück gerufen und ins Körbchen geschickt, da liegt sie nun, komplett angespannt und wufft immer wieder vor sich hin. :muede2: .
    Sie ist sogar nochmal aufgesprungen und wild bellend die Treppe runter obwohl da gar nix mehr war. Ich musst sie nochmal hoch rufen und in den Korb schicken.

    Es wird echt Zeit dass wir das trainieren denn ich glaube sie steht selber total unter Stress und braucht eeewig bis sie sich dann beruhigt hat.

    Das kann ja heiter werden wenn wir diese und die nächste Woche noch ständig Handwerker ins Haus kriegen.

    :???:

    Zitat


    Grundsätzlich richtig. Aber so weit sind wir schon lange.

    Sorry für meine kurzangebundene Antwort, hatte das vom Handy getippt. Also das Kommando "Decke" kennt sie seit sie Welpe ist, war eines der ersten das sie gelernt hat und es funktioniert auch zuverlässig über einen längeren Zeitraum. Nur wenn es klingelt oder fremde da sind hat sie echte Probleme damit.

    BieBoss: Danke für Deine Tipps
    Ich werde den Korb wohl in ein anderes Zimmer stellen und dann je nach Verhalten Türe auf oder zu machen. Maßregeln versuchen wir jetzt schon aber es hat wenig Wirkung.

    Zitat

    Die Trainingsschritte sind wirklich gut, doch vielleicht wäre es einfacher für den Hund, wenn Ihr ersteinmal ohne Ablenkung trainiert.

    D.h. Du schickst den Hund immer wieder auf seinen Platz, lobst und gibst Leckerchen.
    Dann steigerst Du das, in dem Du Dich ein paar Meter entfernst , bleibt der Hund liegen, Lob und Leckerchen, steht er auf, wird er korrigiert und wieder auf den Platz geschickt.

    Das kannst Du dann in kleinen Schritten steigern und wenn Du sicher bist, der Hund bleibt liegen, kommt die Klingel ins Spiel


    Grundsätzlich richtig. Aber so weit sind wir schon lange.

    Zitat

    Die Trainingsschritte sind gut. Was ich noch überlegen würde: Wo der Ort ist, an dem sie sich aufhalten soll. Du hast ja nun von der Rassemischung her einen Wachhund und vielleicht ist es für Deinen Hund nicht zu leisten im selben Raum zu sein und "im Angesicht des Feindes " zu ruhen. Ich würde darüber nachdenken einen Ruheort zu trainieren, der auch den Sichtkontakt zu den Besuchern nimmt. Am besten ein anderer Raum, gerne dann mit offener Tür, in den Besucher niemals gehen (Schlafzimmer zum Bespiel). So lernt sie auch, dass dort Sperrzone für Fremde ist, was es ihr vielleicht leichter macht sich zu beruhigen.

    Vielen Dank Corinna. Ihr Körbchen steht tatsächlich in der offenen Küche, durch die die Besucher immer durch müssen. Wohl hinterm Esstisch, aber der nimmt die Sicht nicht komplett. Hier werden wir erstmal was anderes finden müssen.

    An alle anderen - Ihr dürft euch gerne einklinken, kein Thema. Scheint ja doch ein weit verbreitetes Problem zu sein und es tut auch ganz gut Mutmach-Posts von "Leidensgenossen" zu hören. Das hat so einen Selbsthilfegruppen-Charakter.

    Zitat

    Ich fnde den Aufwand zu hoch, den Du da betreiben möchtest. Stecke den Hund doch einfach- wenn es klingelt, in ein Zimmer, mach danach die Tür auf, erfreue Dich an Deinen Besuchern, und lass ihn erst raus, wenn er sich beruhigt hat, entweder, wenn die Besucher noch da sind oder halt erst, wenn sie weg sind.

    Hat bei mir wunderbar funktioniert, inzwischen regt sich Cookie nicht meht über Klingeln, Besucher, hin und her laufende Servicetechniker auf.

    Auch ein Ansatz: mach einfach gar nix dann erledigt sich das Problem von alleine. :headbash:

    jansens: kein Problem

    Tennesse: vielen Dank - dann werden wir mal schauen ob wir das so hin bekommen.

    Unsere Mara ist jetzt 15 Monate alt und eigentlich ein echter Traumhund. Sie ist ein Mix aus Appenzeller Sennenhund und bayerischer Gebirgsschweißhund, eher zurückhaltend, nicht unbedingt en Angsthund aber auch nicht die souveränste. Wollen fremde Leute beim Gassigang sie streicheln weicht sie der Hand aus, jedoch ohne wirklich zu flüchten, reagiert aber auch nicht aggressiv. Sieht sie draußen beim Freilauf andere Hunde geht sie erstmal in deren Richtung, da hört sie dann erstmal auch nicht. Sie bleibt dann aber ca. 15-20m von den Hunden entfernt stehen, sucht dann Blickkontakt zu mir und lässt sich dann zuverlässig abrufen und anleinen. An anderen Hunden und Leuten geht sie angeleint draußen vorbei, wohl interessiert aber ohne bellen oder anderes Theater.

    Im Haus ist sie sehr ruhig, schläft die meiste Zeit, nur an Sturmtagen ist sie etwas aufgedrehter.

    Was ein Problem ist, ihr Wachtrieb. Unbekannte Geräusche werden zuverlässig gemeldet mit ein- oder zwei wuffs, dann ist Ruhe. Klingelt es allerdings an der Tür, dann gibt es kein Halten mehr. Wir haben eine offene Wohnung mit offenem Treppenaufgang, dann kommt unten eine Windfang-Türe, danach die Haustüre. Klingelt es, bellt sie wie wild, rennt die Treppe runter und springt an der Windfang Türe hoch. Erst danach ist sie wieder ansprechbar und lässt sich wieder herauf rufen und auf ihren Platz schicken. Sind wir zu zweit in der Wohnung kann einer dafür sorgen dass sie auf ihrem Platz bleibt während der andere zur Türe geht, bin ich alleine kommt sie allerdings hinterher wenn ich an die Türe gehe.
    Kommt dann der fremde Besuch tatsächlich die Treppe hoch dann gibt es kein Halten mehr. Sie stellt die Rückenhaare auf und bellt wie wild. Dabei geht sie wohl auf den fremden zu, ist aber doch ständig im Rückwärtsgang, also keine Tendenz zum schnappen oder beißen. Gefährlich aussehen tut sie dabei aber trotzdem, deshalb habe ich sie bisher immer auf ihrem Platz angebunden wenn fremder Besuch kam weil ich nicht möchte dass sie die Leute erschreckt. Von ihrem Platz aus bellt sie aber so ohrenbetäubend, dass keine Unterhaltung möglich ist, und zwar so lange bis die Leute das Haus wieder verlassen haben. Setzen sich die Leute an den Tisch, gibt sie nach 1-2 Minuten Ruhe, stehen die Leute wieder auf, gehts wieder los. Egal ob frei oder angebunden.
    Sind wir zu zweit und mein Mann betreut den Besuch, dann schaffe ich es wohl, die Aufmerksamkeit kurz auf mich zu lenken, da gibt sie dann für 1-2 Sekunden Ruhe, das klickere ich dann auch, aber länger schafft sie es noch nicht, dann gehts wieder weiter. Ich weiß auch nicht ob das der richtige Weg ist oder ob ich damit nicht doch das falsche bestätige, indem ich ihr zu viel Aufmerksamkeit schenke wenn sie bellt.

    Bisher haben wir noch kein wirkliches Mittel gefunden. Leider sind gute Hundetrainer hier in der Gegend ziemlich dünn gesäht, ich habe keine Ahnung an wen ich mich noch wenden soll. Dass aber was passieren muss ist mir bewusst, deshalb haben wir vor, im Weihnachtsurlaub gezielt zu trainieren:

    1. Trainingsschritt
    Mein Mann geht runter an die Türklingel und ich stelle mich neben der Treppe auf. Mein Mann klingelt und ich fange Mara noch oben an der Treppe ab (Hausleine am Geschirr) und führe sie wortlos auf ihren Platz. Dort dann Superleckerlie. Das wiederholen wir immer wieder, an mehreren aufeinander folgenden Tagen. Wenn wir es dann geschafft haben, dass sie beim Klingeln an der Türe auf ihren Platz rennt anstatt die Treppe runter, dann geht es weiter mit dem

    2. Trainingsschritt
    Wir bestellen fremde Leute ein, die nicht nur klingeln sondern dann auch tatsächlich die Treppe rauf kommen. Diese werden angewiesen, den Hund völlig zu ignorieren während ich den Hund mit der Hausleine wieder auf die Decke führe, dort wieder Super-Leckerlie. Das dann auch wieder öfters, an mehreren Tagen hintereinander und mit unterschiedlichen Personen (wenn wir die denn finden).

    3. Trainingsschritt
    Dem Hund beibringen das bellen auf Kommando einzustellen. Und hier habe ich keine Ahnung wie....

    Sorry, ist ein Roman geworden, aber - würdet Ihr das auch so machen oder hättet Ihr noch einen anderen Trainingsansatz??????????????

    Und - gibt es weitere Tipps, vor allem für Schritt 3 ????????

    Weitere Fragen beantworte ich natürlich gerne.

    Zitat

    An sich ist das mit den Weihnachtsgeschenken ja nicht schlimm, solange der Beschenkte es sich wirklich gewünscht hat, mit ausgesucht hat und alles durchgeplant hat.

    Leider läuft es ja doch oft anders und die Kleinanzeigen boomen zum Jahresanfang, wenn klar geworden ist, dass das Tier Arbeit macht. :hilfe:

    eeeeben !!!!

    WANN das Tierchen ins Haus kommt ist doch völlig egal. Wichtig ist doch das WIE.