Unsere Mara ist jetzt 15 Monate alt und eigentlich ein echter Traumhund. Sie ist ein Mix aus Appenzeller Sennenhund und bayerischer Gebirgsschweißhund, eher zurückhaltend, nicht unbedingt en Angsthund aber auch nicht die souveränste. Wollen fremde Leute beim Gassigang sie streicheln weicht sie der Hand aus, jedoch ohne wirklich zu flüchten, reagiert aber auch nicht aggressiv. Sieht sie draußen beim Freilauf andere Hunde geht sie erstmal in deren Richtung, da hört sie dann erstmal auch nicht. Sie bleibt dann aber ca. 15-20m von den Hunden entfernt stehen, sucht dann Blickkontakt zu mir und lässt sich dann zuverlässig abrufen und anleinen. An anderen Hunden und Leuten geht sie angeleint draußen vorbei, wohl interessiert aber ohne bellen oder anderes Theater.
Im Haus ist sie sehr ruhig, schläft die meiste Zeit, nur an Sturmtagen ist sie etwas aufgedrehter.
Was ein Problem ist, ihr Wachtrieb. Unbekannte Geräusche werden zuverlässig gemeldet mit ein- oder zwei wuffs, dann ist Ruhe. Klingelt es allerdings an der Tür, dann gibt es kein Halten mehr. Wir haben eine offene Wohnung mit offenem Treppenaufgang, dann kommt unten eine Windfang-Türe, danach die Haustüre. Klingelt es, bellt sie wie wild, rennt die Treppe runter und springt an der Windfang Türe hoch. Erst danach ist sie wieder ansprechbar und lässt sich wieder herauf rufen und auf ihren Platz schicken. Sind wir zu zweit in der Wohnung kann einer dafür sorgen dass sie auf ihrem Platz bleibt während der andere zur Türe geht, bin ich alleine kommt sie allerdings hinterher wenn ich an die Türe gehe.
Kommt dann der fremde Besuch tatsächlich die Treppe hoch dann gibt es kein Halten mehr. Sie stellt die Rückenhaare auf und bellt wie wild. Dabei geht sie wohl auf den fremden zu, ist aber doch ständig im Rückwärtsgang, also keine Tendenz zum schnappen oder beißen. Gefährlich aussehen tut sie dabei aber trotzdem, deshalb habe ich sie bisher immer auf ihrem Platz angebunden wenn fremder Besuch kam weil ich nicht möchte dass sie die Leute erschreckt. Von ihrem Platz aus bellt sie aber so ohrenbetäubend, dass keine Unterhaltung möglich ist, und zwar so lange bis die Leute das Haus wieder verlassen haben. Setzen sich die Leute an den Tisch, gibt sie nach 1-2 Minuten Ruhe, stehen die Leute wieder auf, gehts wieder los. Egal ob frei oder angebunden.
Sind wir zu zweit und mein Mann betreut den Besuch, dann schaffe ich es wohl, die Aufmerksamkeit kurz auf mich zu lenken, da gibt sie dann für 1-2 Sekunden Ruhe, das klickere ich dann auch, aber länger schafft sie es noch nicht, dann gehts wieder weiter. Ich weiß auch nicht ob das der richtige Weg ist oder ob ich damit nicht doch das falsche bestätige, indem ich ihr zu viel Aufmerksamkeit schenke wenn sie bellt.
Bisher haben wir noch kein wirkliches Mittel gefunden. Leider sind gute Hundetrainer hier in der Gegend ziemlich dünn gesäht, ich habe keine Ahnung an wen ich mich noch wenden soll. Dass aber was passieren muss ist mir bewusst, deshalb haben wir vor, im Weihnachtsurlaub gezielt zu trainieren:
1. Trainingsschritt
Mein Mann geht runter an die Türklingel und ich stelle mich neben der Treppe auf. Mein Mann klingelt und ich fange Mara noch oben an der Treppe ab (Hausleine am Geschirr) und führe sie wortlos auf ihren Platz. Dort dann Superleckerlie. Das wiederholen wir immer wieder, an mehreren aufeinander folgenden Tagen. Wenn wir es dann geschafft haben, dass sie beim Klingeln an der Türe auf ihren Platz rennt anstatt die Treppe runter, dann geht es weiter mit dem
2. Trainingsschritt
Wir bestellen fremde Leute ein, die nicht nur klingeln sondern dann auch tatsächlich die Treppe rauf kommen. Diese werden angewiesen, den Hund völlig zu ignorieren während ich den Hund mit der Hausleine wieder auf die Decke führe, dort wieder Super-Leckerlie. Das dann auch wieder öfters, an mehreren Tagen hintereinander und mit unterschiedlichen Personen (wenn wir die denn finden).
3. Trainingsschritt
Dem Hund beibringen das bellen auf Kommando einzustellen. Und hier habe ich keine Ahnung wie....
Sorry, ist ein Roman geworden, aber - würdet Ihr das auch so machen oder hättet Ihr noch einen anderen Trainingsansatz??????????????
Und - gibt es weitere Tipps, vor allem für Schritt 3 ????????
Weitere Fragen beantworte ich natürlich gerne.