Beiträge von Mara2011

    Zitat

    Hallo ihr lieben,

    Ich wollte euch schnell berichten das der kleine Orli ein gutes Zuhause gefunden hat und heute umgezogen ist.
    Wir sehen es natürlich mit einem weinenden :sad2: und lachendem auge :D

    :gut:

    Supiiiiii. Das freut mich wirklich für den hübschen Kerl. Und - ich bin schon gespannt auf die nächste Notnase, die bei Dir einziehen wird.

    Kann leider nicht mehr editieren:

    Nochmal zu dem Leinenruck: ich glaube, dass es ganz wichtig ist, nicht nur den Leinenruck an sich zu sehen sondern auch das drumrum. Rütter hat deutlich auf den richtigen Moment gewartet und sich dann auch weg gedreht und ist ein-zwei Schritte in die andere Richtung gegangen. Mir zeigt das, dass es eben nicht nur mit rucken getan ist sondern dass da noch viel mehr dazu gehört. Für mich las sich das so wie - warten bis sie richtig gegen das Pferd pöbelt - dann ein "Hey Du !!!!" (Leinenruck) - und dann bei Aufmerksamkeit auf ihn ein "Weg Da !!!" - (weg gehen vom Pferd).
    Ich denke halt, wenn ein Hund so stark auf das Pöbeln fixiert ist braucht man deutlichere Mittel um sich überhaupt erstmal bemerkbar zu machen.

    Gut finde ich, dass er, wie in den letzten Folgen auch deutlich erklärt hat, dass diese Methoden (Leinenruck, Wasser- oder Rüttelflaschen) kein wirkliches Trainingsmittel sind.

    Vielen dank für die Blumen - äääääähhhh - die Bömmel.

    Die Folge heute hat mir auch sehr gut gefallen. Ok, da war ein Leinenruck, aber ich denke wenn man testen will wie der Hund auf dies und jenes reagiert bringt es eher wenig ihn in Watte zu packen.

    Zitat

    kann es sein, dass der jack russell ganz schön dick ist?


    [/quote]

    Naja, wenn ich das richtig gesehen habe bekam der Jacky als Leckerlie belegte Brote. Und das Zeugs hat wohl schon zu viele Kalorien für so einen kleinen Hund.

    Ach, jetzt hört aber mal auf mit der Rumhackerei.

    Die TE hat doch der Orga vorher deutlich gesagt was für einen Hund sie gerne hätte, und das was sie bekommen hat, das hat mit Souverän und Sicherheit nunmal rein gar nichts zu tun.
    Von demher würde ich zuerst mal der Orga eine auf den Deckel geben.

    Ich kann sowas nicht verstehen, da heißt es hier immer, dass zu einem ängstlichen Hund ein souveränder Hund dazu soll damit es passt. Sie hat mit keinem Wort geschrieben dass der Hund dazu da sein soll die vorhandene Hündin zu bespaßen. Aber passen sollte es doch schon. Und wenn die TE jetzt Bedenken hat, dass der sehr ängstliche Neu-Zugang die Hündin noch mehr verunsichern könnte, dann kann ich das absolut verstehen.
    Außerdem gibt es doch auch souverände Straßenhunde.

    Ich finde es absolut toll, dass die TE eine Notnase aus dem Tierschutz aufnehmen möchte. Aber ich kann es auch gut verstehen dass auf die Ersthündin Rücksicht genommen werden muss, und dazu gehört eben auch dass man sich wieder trennen muss falls der Neuzugang einen "negativen" Einfluss auf die Hündin haben könnte.

    Liebe TE: ich würde das ganze einfach genau abwägen. Wenn sich die nächsten Tage heraus stellt dass es klappen könnte und Ihr habt ein gutes Gefühl, dann behaltet ihn.
    Wenn nicht, dann gebt ihn zurück. Denn wenn Eure Hündin selbst nicht die sicherste ist, dann ist sie auch nicht der richtige Partner für einen Angsthund.
    Auf jeden Fall würde ich dann aber die Orga wechseln, denn erstens sind die wohl nicht in der Lage ihre Hunde richtig einzuschätzen und zweitens ist eine "Probezeit" von gerade mal 2 Wochen absoluter Quatsch.

    Generell finde ich, dass Rütter ein großer Gewinn für viele Hunde in diesem Land ist.

    Bis zum Beginn seiner Sendungen waren nämlich sicher 80% der Hundehalter im Land der Meinung, ein Hund braucht Futter, Wasser, 3x am Tag Gassi und Sitz, Platz und Fuß.

    Gab es Probleme hat man im Nacken geschüttelt, Würgehalsband drauf gemacht oder anderes dummes Zeugs getan, einfach weil man es nicht besser wusste.

    Seit Rütters Sendungen stelle ich fest dass die Hundehalter mehr und mehr umdenken. Es mag natürlich nicht alles wissenschaftlich super belegt sein (Rudeltheorie) aber man muss einfach auch mal sehen dass wir hier im DF nunmal nicht die Mehrzahl der Hundehalter repräsentieren. Würde der Rütter im Fernsehen wissenschaftliche Ausführungen machen würden die meisten Leute aus Langeweile wegschalten und es wäre nichts erreicht.
    Von demher soll er doch vom Rudel erzählen weil das nunmal das ist was die Leute verstehen. Die Methoden stimmen doch meistens und das Publikum sieht vor allem, dass viel mehr zur Hundehaltung dazu gehört als die oben genannten Dinge.

    Ich empfehle den Rütter sehr gerne Bekannten, die sich einen Hund ins Haus holen wollen, nur damit sie mal sehen was alles passieren kann und wieviel Arbeit es ist.
    Seine Methoden mögen für die Experten hier nicht immer optimal sein, aber für den Otto-Normal-Ersthundehalter halte ich sie allemal für besser als nichts und sie sind eben einfach umsetzbar. Bei Apportier- oder Suchspielen kann man nicht viel falsch machen, auf das richtige Timing wird oft hingewiesen und wenns mal nicht so hin haut ist oft nicht viel kaputt.

    Der Rütter ist meiner Meinung nach einfach gut für die breite Masse der Hundehalter, die nunmal nicht viel Ahnung hat.

    Ich selbst schaue die Sendungen gerne, mal gefällt es mir sehr gut was er macht, es gab aber auch schon Sendungen nach denen ich weniger zufrieden war. Generell hole ich mir aber sehr viele Anregungen heraus und - einen weiteren Vorteil haben sie Sendungen auch noch: Es ist wie mit der Super-Nanny: Wenn ich mit meiner Tochter Ärger hatte habe ich die Super-Nanny geschaut, danach wusste ich wieder was ich für eine tolle Tochter habe. Jetzt ist es so, wenn mich mein Hund ärgert schaue ich den Rütter, und ich weiß wieder was ich für einen tollen Hund habe. ;)

    Natürlich verstehe ich auch, dass es für die vielen "Experten" hier nicht das gelbe vom Ei ist, aber die sind ja auch nicht sein Zielpublikum.

    Jetzt gerade konnte ich mit den Handwerkern mal "ernstfall" proben. Hatten sich auf 8.00 Uhr angekündigt das war ganz geschickt.

    Als es klingelte 2x gebellt, ich habe sie aber schon 2m vor der Treppe abgeblockt, sie macht sofort kehrt und ging zu ihrem Platz. Dort gab ich ihr nen Kauknochen, ging dann aber raus und habe die Türe zu gemacht. Es war Ruhe bis sie die Handwerker die Treppe rauf kommen hörte. Aber immerhin. Sie bellt jetzt immer wieder im Nebenzimmer wenn sie die Handwerker hört aber ich ignoriere das im Moment.

    Vielen Dank für Eure Tipps:

    kaethi4: Okay, das werde ich versuchen. Das hört sich gut an.
    Allerdings habe ich festgestellt, dass es Besuchern extrem schwer fällt sie zu ignorieren. Das ist echt der Hammer, wieviele sie trotzdem irgendwann ansprechen oder irgendwelche Geräusche von sich geben weil sie sie beruhigen wollen. Und sie können es dann immer gar nicht glauben wenn sich der Hund dadurch noch mehr hochpusht. :roll:

    yane: Das habe ich mir auch schon gedacht. Weil momentan ist es so, dass sie zur Treppe läuft, mich dort sieht und dann erst kehrt macht. Es sieht also so aus als ob die Tatsache dass ich dort stehe das Signal ist. Da muss ich mir mal noch was überlegen weil der Treppenaufgang wenig Platz bietet. Ich habe mir auch schon mal überlegt, Ihr von weiter weg nen Pack Taschentücher vor die Füße zu schmeißen, aber erstens ist sie mir dafür fast zu sensibel (wobei Taschentücher nicht mal viel Krach machen, mit dem Schlüsselbund habe ich sie - aus dem Affekt heraus - mit einmal neben sie werfen dauerhaft davon abhhalten können was von der Küchenablage zu klauen). Und zweitens könnte ja auch das Teil des Signals werden. Mal sehen wie das weitere Training verläuft.

    So:

    Heute war 1. Trainingstag.
    Ich habe Mara in ihr Geschirr gepackt und einen Nylonstrumpf als "Hausleine" dran gemacht.
    Mein Mann ist mit dem Haustelefon vor die Türe.
    Ich habe mehrere Stückchen Stinkerkäse im Nebenzimmer bereit gelegt und mich dann an der Treppe postiert.
    Beim ersten Klingeln wollte sie die Treppe runter, wild bellend, ich schnappte die "Hausleine" und hatte dann nur noch diese in der Hand, der Hund war schon unten an der Türe.
    Merke: Nylonstrümpfe immer mit doppeltem Knoten fest binden sonst gehen die auf. :ops:
    Ich habe den Hund wieder hoch gerufen und gewartet bis sie sich wieder etwas beruhigt hatte. Dann das zweite Klingeln. Dieses Mal habe ich sie am Treppenabsatz erwischt und wortlos auf den Platz im Nebenzimmer geschickt. Dort Stückchen Käse. Fand sie super.
    Dann wieder mit mir in die Wohnküche und nochmal klingeln lassen. Ich habe sie an der Treppe nur noch abblocken müssen, sie machte Kehrt und rannte von alleine auf den Platz im Nebenzimmer um dort auf den geliebten Käse zu warten. Ich habe sie wieder in die Wohnküche geholt und als ich sie los ließ rannte sie wieder zum Platz im Nebenzimmer. Geklingelt hatte allerdings noch keiner. Ich musste schon lachen. Dieses verfressene Tier. Wir haben das ganze noch 3x wiederholt, und das war ganz lustig: Es klingelt, dann erst 3 Schritte Richtung Treppe und bellen, dann sieht sie mich da stehen und man sieht ihr im Gesicht an wie es "Ach soooooo !!!!!" macht, hund macht kehrt und mit Karacho ins Nebenzimmer.
    Dann haben wir die Schwierigkeit direkt ein bisschen gesteigert. Wir haben meine Tochter vor die Haustüre geschickt, und zwar ohne dass der Hund sieht wer raus geht. Meine Tochter klingelt , Hund wieder 2-3 schritte zur Treppe, sieht mich da stehen, Kehrt - Nebenzimmer - und wo bleibt der Käse ??????
    Ok. Wir rufen die Tochter wieder rauf, leider haben wir nicht mit bekommen dass die sich ausgesperrt hat. :roll:
    Drum stand auch keiner an der Treppe als sie wieder klingelte damit wir sie rein lassen. Drum lief der Hund auch bellend die Treppe runter, auf der Hälfte habe ich sie aber zurück gerufen was dann auch geklappt hat. Sonst ignorierte sie mich immer. Sie also auf halber Treppe kehrt und ins Nebenzimmer - Käse. Das werte ich jetzt mal als kleinen Erfolg, denn immerhin ging sie nicht ganz runter sondern ließ sich zurück rufen.
    wir haben dann den Besuch einer Freundin direkt nochmal zum trainieren genutzt: Wir haben am Fenster geschaut wann sie kommt, als wir sie kommen sahen habe ich mich neben die Treppe gestellt, es klingelte, Mara wieder bis zur Treppe, sieht mich neben (!) der Treppe stehen - man sieht dann förmlich wie ihr ein Licht aufgeht. Kehrt, ins Nebenzimmer auf den Platz. Als sie die Freundin allerdings herauf kommen hörte stand sie bellend in ihrem Korb, hat aber immerhin gehorcht als ich sie immer wieder ins "Platz" legte. Da sie die Freundin gut kennt haben wir diese ins Nebenzimmer kommen lassen mit der Anweisung, den Hund erst anzuschauen oder anzusprechen wenn sie ruhig ist. Mara bellte zuerst als sie ins Zimmer kam, war aber dann schnell ruhig als sie sie erkannte. Ich löste das Platz-Kommando dann auf und Mara durfte sich von der Freundin ein Stück Käse abholen.

    Also momentan glaube ich, dass sie das "auf den Platz gehen bei Klingeln" Dank Verfressenheit und guter Belohnung sehr schnell lernen wird. Wenn das gut klappt werden wir den ersten Besuch mit fremder Person wagen.